Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
3 TB WD Caviar Green als Datengrab - Nicht möglich ohne UEFI?
Das dürfte egal sein. Die SATA-Controller-Hardware dürfte in allen neueren Chipsätzen die gleiche sein.
Blöd ist halt, dass man das gesamte Treiber-Paket herunterladen muss und nicht einzelne Treiber. Du musst daher schauen, ob du entweder Treiber bei der Installation abwählen kannst oder ob du die exe-Datei z.B. mit 7Zip öffnen und den AHCI-Treiber separat installieren kannst. Ob die gesamten Treiber in dem Paket zu deinem Chipsatz kompatibel sind, weiß ich nicht. Daher dieser Vorschlag.
/Edit
Man kann das Treiber-Paket (exe-Datei) mit 7Zip öffnen sowie entpacken und so den AHCI-Treiber über den Geräte-Manager durch das Laden der Inf-Datei separat installieren.
Wenn die 2,72 TiB jetzt erkannt werden, ist alles gut. Wenn du ganz sicher gehen willst, dass es kein Adressierungsproblem mehr gibt, dann lade dir die kostenlose Trial-Version von HDTune pro runter (mit der Freeware gehts nicht, weil die nur bis 1TB-HDDs richtig messen kann) und führe den Read-Benchmark durch. Das dauert bei 3TB natürlich etwas, aber am Ende hast du die Benchmark-Kurve. Diese kannst du posten, dann sieht man, ob alles passt. Bzw. kannst du selbst kontrollieren ob die Kurve "gut" aussieht, d.h. es muss eine typische HDD-Benchmark-Kurve sein, die am Anfang die höchste Lesegeschwindigkeit zeigt und dann nach innen immer weiter abnimmt, bis auf ca. 1/2 des Anfangswertes. Wenn die Kurve irgendwo in der Mitte wieder die Anfangslesegeschwindigkeit zeigt, dann werden an dieser Stelle fälschlicherweise wieder die Bereiche am Anfang der HDD gelesen. Hier im Forum sollten sich auch Screenshots von HDTune, die solche Adressierungsfehler zeigen, finden lassen.
Edit:
Alternativ könnte man auch h2testw dazu verwenden, um die HDD 1x mit Testdaten vollzuschreiben und dann vom Programm verifizieren zu lassen. Dazu muss vorher eine Partition über die gesamte Kapazität angelegt werden. H2testw meldet dann, wenn Lese- oder Schreibfehler auftreten.