Stormfirebird schrieb:
Dann wäre die Lösung ja einfach auf 120Hz zu schalten, aber das Problem liegt eher woanders begraben,
Warum sollte das die Lösung sein?
Bei 120 Hz würde sich absolut nix ändern. Dann würden einfach 4 frames hintereinander angezeigt werden, die 4 gleichen Frames würden aber insgesamt genauso lange zu sehen sein, wie zwei gleiche Frames @ 60 Hz.
Das würde keinerlei Unterschied machen.
Zumal man nicht mal eben auf 120 Hz schalten kann. Die vorgabe der Frequenz kommt vom HDMI Signal der Konsole. Wenn dann müsste man die Konsole umschalten, was aber nicht möglich ist.
Stormfirebird schrieb:
der TE hat ja kein Sync erwähnt also ist ein frame halt eben nicht einfach gedoppelt.
Was meinst du mit "sync". Vsync? Freesync?
Unabhängig davon wird eben doch gedoppelt. Wenn am HDMI Output der Konsole konstant 60 Hz ausgegeben werden, dann kommen da auch konstant 60 Bilder raus, komme was wolle. Wenn nach einem Intervall kein neuer Frame vom Spiel zur Ausgabe da ist (weil das spiel ja nur mit 30 FPS läuft), wird der alte Frame nochmal ausgegeben. Das war noch nie anders...
Stormfirebird schrieb:
Der 144Hz hat/braucht deutlich bessere Schaltzeiten und ein Frame wird oft wiederholt, unkonstante Frametimes fallen da eher auf als auf einem verwaschenen 60Hz.
Die Frametimes, die ne Konsole bei 30 FPS hinkriegt sind meist besser, als alles was man am PC so erzeugen kann. Solange die Konsole die 30 FPS halten kann, sinds idr. auch exakt 33,33 ms zwischen jedem Frame. Dein Framtime graph ist dann ne horzontale, durchgehende linie, was wiederum rechnerisch perfekt auf 60 Hz auszugeben ist. Das ist am PC selbst mit Framelimitern nicht immer sauber zu bewerkstelligen.
Eine unregelmäßige Bildausgabe hätte man wie gesagt nur, wenn der Monitor mit 144 Hz laufen würde. Das tut er aber nicht, wie man am geposteten Bild sieht.
Stormfirebird schrieb:
Die Monitor sind vom Overdrive etc. auch gerne mal nur auf 144Hz optimiert und funktionieren nicht vernünftig auf anderen Wiederholraten.
Das ist ein valider Punkt. Trotzdem sollte das imo nicht für Ruckeln sorgen. Höchstes leichte ghosting artefakte.
Zumal auf konsole eh ziemlich viel Motion Blur im Spiel ist, wodurch der Overdrive, der ja primär an Kontrasten bzw. Kanten zu sehen ist nicht zu viele Probleme machen sollte.
Was der TE mal versuchen könnte ist Freesync im Monitor explizit zu deaktivieren, nicht dass da irgendwas von der Monitor Firmware dazwischenfunkt. Ist zwar unüblich, aber das wäre meine letzte Idee dazu.