32" 4k vs 34" UWQHD

plahn

Newbie
Registriert
Feb. 2022
Beiträge
7
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]


1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
~ 600€

2. Wie sehen die Hauptanforderungen aus, die du an den Monitor stellst?

  • Welche Bildschirmdiagonale (Zoll) soll der Monitor haben? 28-34 Zoll
  • Was für eine Auflösung soll dieser besitzen? WQHD (2560x1440) UWQHD (3.440 x 1.440), Ultra HD (3840x2160)
  • Welche Bildwiederholfrequenz (Hz) möchtest du? ab 144hz
  • Auf welche Panel-Technologie (IPS, VA, TN...) soll der Monitor setzen? IPS oder VA
  • Soll der Monitor G-Sync oder FreeSync beherrschen? Wenn ja, welches? Optimal wäre beides
  • Welche Anschlüsse werden benötigt? DP, USB-C

3. Brauchst du den Monitor für spezielle Programme und/oder professionell? (z. B. Fotobearbeitung) Falls ja, nenne uns Programme und spezielle Anforderungen.
Office & Gaming

4. Nutzt du weitere zusätzliche Monitore? Welches Modell, Auflösung, Hz, Gsync/Freesync und Anschlüsse besitzen diese? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
...

5. An welcher Grafikkarte soll der Monitor betrieben werden? Modell und Bezeichnung(Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!):
GTX 3060

6. Hast du besondere Wünsche bezüglich des Monitors? (Pivot-Funktion, Wandmontage, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
PbP bzw. DualScreen möglich, Curved

7. Wann möchtest du den Monitor kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
heute


Hallo zusammen,

es soll ein Monitor-Upgrad her: Aktuell arbeite ich an einem MSI Optix 241CP in FHD und habe als 2. Monitor mein Notebook offen (Lenovo Legion 7 - 16" WQHD).
Das ist natürlich auf Dauer kein angenehmes Arbeiten und beim Spielen schnellerer Spiele ist der MSI zwar ok, aber nichtmehr wirklich zeitgemäß. Ich sitze aktuell ~ 8h täglich vor den Bildschirmen und möchte gerne professioneller unterwegs sein.

Aktuell habe ich massig Überlegungen im Kopf und auch 2 Favoriten:
1. Dell S3422dwg
2. MSI Optix MAG321CURV


Für den Betrieb wären beide ausreichend groß und würden einen 2. Monitor inkludieren.

  • Der Dell sticht hierbei mit mit besserem Kontrast, PbP hervor sowie schnellerer Reaktionszeit, mehr Helligkeit und 144hz.
  • Der MSI besitzt mit 4k die Option 2x FHD darzustellen und auf Grund der Grafikleistung (3060) in schnellen grafiklastigen Shootern die Auflösung ggf. auf FHD herunter zu schrauben, besitzt allerdings nur 60hz.

Nun die Frage welcher der beiden es werden sollte, oder ob es ggf. passende Alternativen gäbe?
Die 4k Option mit Skalierungs-Option spricht für mehr FPS und einer großzügigen Arbeitsfläche - der Dell hat bessere Werte, allerdings wäre ein Ausweichen auf FHD dann wohl keine Möglichkeit mehr. Oder habe ich einen Denkfehler?

Ich habe bereits versucht mittels DSR ein wenig mit der Auflösung zu spielen, allerdings macht dies auf 24" keinen realitätsnahen Sinn. Außerdem habe ich mir die 28" QHD Option auch überlegt, da hier alle Leistungsdaten erreichbar wären, allerdings würde ich wohl langfristig hiermit keine optimale Lösung für Multiwindow erzielen...

Vielen Dank vorab für euer Feedback &
beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde 21:9 zum Spielen und Arbeiten ideal.
Die 1440 Zeilen reichen auch in der Höhe.
Wenn die Graphikkarte zu langsam ist, kannst Du auf 2520x1080 runter gehen.
Das wird gut genug interpoliert.
FullHD auf 4k sieht meist matschig aus.

Was Dir klar sein muss, ist, das Du zum effektiven Arbeiten auf so großen Auflösungen einen Fenstermanager installieren musst.
Die Windows Boardmittel reichen nicht.
Ergänzung ()

Ultrawide format delivers a more immersive gaming experience.
https://www.rtings.com/monitor/reviews/dell/s3422dwg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: plahn
Ich schließe mich Ruheliebhaber an, ich finde die Auflösung und das Arbeiten mit mehreren Fenstern auf 21:9 uwqhd sehr angenehm, ein 16:9 4K hat zwar mehr Auflösung, mir wurde es aber schnell zu klein, wenn mehrere Fenster auf dem Bildschirm waren (28 und 32 getestet)

Mit der 3060 und Gaming würde ich auch uwqhd vorziehen, da dort ein skaliertes uwfhd im Regelfall besser aussieht als ein skaliertes FHD auf 4K. Auch bei DLSS ist UWQHD noch gut nutzbar, da die berechnete Auflösung in den beiden höchsten Qualitätsstufen nicht so gering ist dass Details verloren gehen.

Ich persönlich nutze derzeit einen Monitor von Iiyama und bin sehr zufrieden, auch G-Sync kompatibel funktioniert mit einer 2080 Super ganz hervorragend. Ich nutze den 3466.
Jetzt habe ich gesehen, dass es einen Nachfolger gibt, der noch etwas heller ist und 165 statt 144 hz bietet, vllt wäre das etwas:

https://geizhals.de/iiyama-g-master-gb3467wqsu-b1-red-eagle-a2663603.html?hloc=at&hloc=de

Zum Vorgänger kann ich sagen dass mein Modell eine sehr gute Ausleuchtung hat mit sehr wenig Backlight Bleeding, stell Dich aber unabhängig vom Hersteller schon mal drauf ein, dass Du ggf auch mehrmals zurücksenden musst, wenn Du ein Montagsdispay erwischt hast.
 
Wieso sollte FHD bei 4K matschig aussehen? Das ist ein nativer Teiler.
Das was du zuerst beschreibst sorgt eher dafür...

Für meine Arbeitsweise sind 34 Zoll UWQHD zu wenig, deswegen bin ich auf 21:10 in 38 Zoll gegangen. Das ist bei jedem einfach anders. Für viele wäre sicherlich auch 2 Monitore immer noch besser als ein großer.

Ein Fenstermanager hat MS mit in den PowerToys.
 
plahn schrieb:
  • Der MSI besitzt mit 4k die Option 2x FHD darzustellen und auf Grund der Grafikleistung (3060) in schnellen grafiklastigen Shootern die Auflösung ggf. auf FHD herunter zu schrauben, besitzt allerdings nur 60hz.
UHD ist 4x FHD, also 2x übereinander und 2x nebeneinander. Auf einem 32" wird das dann allerding SEHR klein. Wenn du gern nur wenige cm vom Monitor weg sitzt, dann ok, bei einem "normaleren" Abstand ist das 4x FHD Setup eher nix.
Zur Einordnung: dein 24" hat 93dpi, der 32" hätte 140dpi, mit der gleichen Skalierung wird alles ~50% kleiner - ich schätze nicht unbedingt auf Dauer angenehm...

21:9 ist schon schick, da bekommt man entspannt 2, vllt sogar 3 Fenster nebeneinander. Schau dir dafür Fancy Zone in den MS Power Toys an. Ich nutze das auf meinem 32:9 Monitor mit verschiedenen Layouts seit > 2 Jahren und das funktioniert tipptopp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tamron schrieb:
Wieso sollte FHD bei 4K matschig aussehen? Das ist ein nativer Teiler.
Das was du zuerst beschreibst sorgt eher dafür...

Kannst Du mir zeigen wo ich matschig geschrieben habe?
Das ist einfach meine persönliche, subjektive, Erfahrung, ich hatte sowohl 4K Monitore in 28" und 31,5", als auch drei verschiedene 34" in UWQHD. FHD sah auf den 4K Monitoren schlechter aus als UWFHD auf dem UWQHD. FHD skaliert war einfach weiter weg von der nativen Auflösung als bei den Ultrawides.

Ich habe keine Tools um das objektiv darzustellen, aber das ist mein persönlicher Eindruck, bei skalierten Inhalten, basierend auf Erfahrungen im Gamingbereich.

Dein Tipp mit dem 38" 21:10 sollte für den TE auch einen Blick wert sein. Ich persönlich arbeite nicht mit einem Desktop, so dass ich mit 2 Monitoren neben dem Notebook Schwierigkeiten hätte das Notebookdisplay sinnvoll einzubinden. Aber das muss ja auch jeder für sich selbst festlegen.

Für das Arbeiten finde ich auch einen 32:9 Monitor reizvoll, jedoch gibt es leider oft genug Spiele, die das nicht problemlos oder sogar gar nicht unterstützen. Nur zum Arbeiten sind diese Monitore ggf gut nutzbar. Hier ist aber zum einen das Budget des TE nicht ausreichend und zum anderen seine Nutzung imho nicht deckend.
 
Beim Arbeiten ist die Frage ganz klar: 4K

4k_texteditor4ek5b.jpg
3440x1440mgjpb.jpg


Sehr viele Programme funktionieren heute immer noch mehr vertikal als horizontal.
Mehr vertikale Auflösung: Weniger Scrollen.

Wobei 32" in 4K grenzwertig sind.
Hier in der Firma haben wir alle 32er UHD-Dells bekommen. Aber kaum einer meiner Kollegen betreibt den mit 100% Font-Skalierung, weil sie dann nix mehr lesen können. Ich bin da ne Ausnahme (Adlerauge^^).

40" oder 43" würden sich für 4K (mMn) mehr anbieten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnDonson
Tamron schrieb:
Das passiert wenn Beiträge gleichzeitig abgeschickt werden. Kann man doch aber so auch aus dem Kontext lesen :)
Kann man, aber ich meinte nur etwas schlechter, nicht matschig. So wie der Unterschied bei DLSS oder FSR von einer Stufe zur nächsten ☺️
 
Ich hatte "matschig" geschrieben.
Ist natürlich subjektiv und die Elektronik des Monitors spielt bei der Interpolation auch mit rein, so dass verallgemeinerte Aussagen schwierig sind.

Ich persönlich habe aber noch keine perfekte Interpolation von FullHD auf 4k gesehen, obwohl das theoretisch möglich sein sollte.

Zum Spielen auf 4k gibt es aber noch einen Trick, indem man sich eine 3k Auflösung anlegt.
Sparrt massiv Rechenleistung und sieht immer noch schärfer aus als FullHD.
 
Ruheliebhaber schrieb:
Zum Spielen auf 4k gibt es aber noch einen Trick, indem man sich eine 3k Auflösung anlegt.
Sparrt massiv Rechenleistung und sieht immer noch schärfer aus als FullHD.
Dann sollten auch die 4K Monitore eine Möglichkeit sein, aber wie HisN schon schrieb ist auch 32 Zoll bei 100% recht knapp. Mir persönlich (Ende 30, kurzsichtig) zu klein.

Ein Arbeitskollege hat einen 48er OLED von LG als 4K Monitor, das geht ganz gut bei 100% und auch mit mehreren Prozessen oder Dokumenten offen.
Wäre mir aus Gründen aber auch nicht das richtige. 48" auf dem Schreibtisch vor Dir ist schon echt viel Bildschirm, bei der Größe finde ich leicht gecurvte Modelle passender. Aber auch hier ist das nur ein subjektiver Eindruck.
 
Kommt auf die Software an.
Viele Programme bieten einen Anpassung der Schriftgröße.
Browser, Word, Excel, VSCode, ...

Ich habe mehrere Jahre mit einem 27" 4k Monitor @100 % gearbeitet und bin auch kurzsichtig.

Aber ultra wide ist schöner und Du merkst schon, egal wofür Du Dich entscheidest, Du wirst Dich ein bisschen mit dem neuen Monitor beschäftigen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ruheliebhaber schrieb:
Kommt auf die Software an.
Viele Programme bieten einen Anpassung der Schriftgröße.
Browser, Word, Excel, VSCode, ...
Du wirst aber wahnsinnig, wenn Du in jedem Programm erstmal den Regler auf 150% ziehen musst ;)
 
Es ist ja auch die Frage, wie man arbeitet. Ich habe ganz frisch von 32" WQHD und 27" FHD auf 34" UWQD und 32" WQHD gewechselt. Für meinen Anwendungszweck ist der 21:9 ideal, da kann ich zwei Word-Dokumente und eine Excel-Tabelle oder vergleichbares nebeneinander legen und gut mit arbeiten. Der 32er ist daher zum Zweitmonitor degradiert worden. Mehr als UWQHD würde ich der 3060 auch auf keinen Fall zumuten, damit gehen die FPS gegenüber WQHD schon rund 30% runter aber in UHD müsste man zuviele Details runterdrehen damit Gaming Spaß macht.
 
Ich fand zum zocken 34" uwqhd ziemlich geil aber für alles andere eher störend..Bin von da auf 32"uhd gewechselt.. Gerade zum lesen/arbeiten war mir der 34er dann auch zu klein,sind ja quasi 1,5 27zöller nebeneinander,da ist 32" ne andere Hausnummer..

Ist aber auch ne Frage die du dir nur selbst beantworten kannst,ggf hast ja nen Fachmarkt in der Nähe wo du dich davor setzen und selbst ein Bild machen kannst...
Die individuelle Ansicht anderer hat ja meist nix mit deiner eigenen zu tun... usecase,sitzabstand usw..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnDonson
Also vielen Dank an dieser Stelle für die rege Beteiligung.
Ihr habt mich auf jeden Fall für die UWQH Lösung überzeugt - ich denke auch im Gesamten fahre ich mit den Details, welche ich unter 4k nur unter erschwerten finanziellen Bedingungen erfahren darf, doch auch unter dem Aspekt Preis:Leistung noch am Besten.

Die Auflösung kann ich leistungsbezogen etwas runterschrauben falls nötig, die restlichen Werte (hz, Kontrast, vor allem Helligkeit) passen wunderbar (in der Theorie).

Ich habe mir noch weitere Curved UWQHD Monitore anderer Hersteller (Iiyama, Samsung, Gigabyte) angeschaut und unterm Strich den Dell bestellt.

Ich werde berichten - aber bin guter Dinge! Danke an dieser Stelle!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnDonson
Bin gespannt, wie Dir der neue Bildschirm gefallen wird.
 
Ruheliebhaber schrieb:
Bin gespannt, wie Dir der neue Bildschirm gefallen wird.

der wird einschlagen wie eine bombe
das spielgefühl wird um 100% aufgewertet und die Graka bekommt sinnvolle beschäftigung.

da bestätigt sich mal wieder, das der sinn einer grafikkarte nicht ist, möglichst hohe zahlen neben die FPS anzeige zu schreiben, sondern eine ordentliche pheripherie flüssig zu betreiben


ich habe mir heute den geholt:
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/201555455_-nitro-xz342cup-acer.html#datasheet

Fazit:
UWWQHD mit 34" ist einfach der absolute wahnsinn, den einzigen unterschied den ich zum DELL sehen konnte, war, das der Dell 1800R hat, der Acer hat 1500R. für mich, aktuell vor dem teil sitzend, bin ich froh 1500R zu haben ;)

ist ein komplett anderes spielgefühl.
auf jeden fall gute wahl mit UWWQHD, klar am anfang erstmal farben einstellen etc

steigerung ist nur noch UWUHD, gerne größer ;)

die menubedienung von dem acer war der meines alten asus unterlegen, zugegebenermaßen, da hatte ich sogar einen kleinen "joystick" dran. der acer hat nur diese 4 tasten (vor, zurück, an/rein, aus/raus), das ist bissel minderwertig und nervig.

aber wenn man erstmal die settings hat -- göttlich
 
Die Immersion steigt halt.
 
Sodele - nach wenigen Tagen ein kleines Feedback:

Ich muss sagen ich hatte die Erwartung dass mich die 34" erschlagen würden und ich meinen Arbeitsplatz neu in Punkto Abstand justieren müsste. Aber nichts dergleichen.
Der Monitor ist groß, ja, aber er erfüllt in jeglicher Hinsicht meine Erwartungen und ich habe mich bereits jetzt soweit daran gewöhnt, dass ich ihn nichtmehr zurückgeben könnte. Es macht einfach nur Spaß daran zu arbeiten, meine Augen sind weniger gestresst und Nackenverspannungen bis dato auch passe.
Ich arbeite an dem Monitor wie auf 2 Bildschirmen - besser noch, ich kann alle Fenster sehr fix an die Größe anpassen wie es gerade angebracht ist. Das Dell Fenstermangement ist so flexibel, dass ich sogar mehr Programme, Tabs, Tabellen, Remotesitzungen parallel offen habe, als an meinem Dual-Monitor Arbeitsplatz vor Ort.

Das Bild ist Spitze, die 144hz flüssig, die Farbdarstellung besser wie alles bisherige, der Kontrast wahnsinnig angenehm und die Dell Software hat intelligente automatismen die das Bild je nach Anwendung optimal erscheinen lassen. Auch meine Freizeitanwendungen laufen zu meiner Überraschung auf der 3060 in 3440x1440 mit ~ 100fps, was für mich vollkommen ausreicht (nur die Lüfter sind hierbei etwas lauter geworden).

Kurz gesagt: Ich bin absoluter Fan des Dell S3422 und würde den Bildschirm jederzeit wieder kaufen.
Vielen Dank für eure Hilfe!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nachos HW Tipps, HisN und JohnDonson
Zurück
Oben