32GB RAM für i9 9900k

Schaby schrieb:
Nein, keine Chance, denn der I9 9900k unterstützt kein Quad-Channel.
Ich habe mich da etwas schlecht ausgedrückt, ich meinte eigentlich ob der i9 mit Vollbestückung zurechtkommt. Dass er kein Quadchannel hat wusste ich schon. Mein Fehler.
Ergänzung ()

Willi-Fi schrieb:
Wieviel CPU-Leistung braucht man heute? Genau aus dem Grund holt man sich einen 3600, 32gb Crucial @ 3600 und ein günstiges B450/X470 Mainboard.
Das mag sein, aber lastet der 3600 in Zukunft auch eine RTX3080 (oder wie die neue Generation auch immer heißen wird) aus? Wohl nicht unbedingt. Also gebe ich lieber mehr aus und habe länger Ruhe.
 
Gsonz schrieb:
@ryzen- Das hatte ich auch vor, deswegen Frage ich ob Vollbestückung funktionieren wird. Ich werde definitiv kein 16GB Kit kaufen und es nach zwei Monaten wieder verkaufen. Das ist mir zu viel Aufwand.

Edit: Danke für den Hinweis @DriveByFM , dann werde ich wohl 2x 8GB 3600 kaufen und irgendwann später das gleiche Kit noch ein zweites mal besorgen. Bei RGB-RAM sieht das sowieso am besten aus :)
Für das was du erreichen willst reichen auch E-Die´s, selber einstellen tust du auch nix wirklich, so bis 3800 mit 4 Dimm sollte immer drin sein, sofern man wenigstens etwas Plan hat.
Auf jeden Fall 8GB Module, keine 16GB!!! und solltest du später nachrüsten auf 32GB brauchst du gleiche Chip´s und am besten noch mit gleichem PCB.
Alles andere kann Probleme machen.

Ansich ist es egal ob du nun mit 2x16GB Dual Ranked 4-Way Interleaving fährst oder mit 4x8GB es ist gleich schnell, mit 4x8GB geht aber selbst auf nen Daisy Chain mehr Takt/Timing.
Mit 4Module bist du ein ganzen Stück schneller unterwegs, grade wenn man kein Plan hat von RamOC gewinnst du da wahrscheinlich noch mit am meisten.

Das max. was ich auf dem Z370 Extreme 4 geschafft hab war übrigens 4x8GB 4266 zu booten.
 
Gsonz schrieb:
Das mag sein, aber lastet der 3600 in Zukunft auch eine RTX3080 (oder wie die neue Generation auch immer heißen wird) aus? Wohl nicht unbedingt. Also gebe ich lieber mehr aus und habe länger Ruhe.

Alles was ein 9900k auslastet, wird auch ein Ryzen 3600 auslasten.
Oder man setzt statt auf 6 direkt auf 12 Kerne und nimmt für den Preis eines 9900k einen 3900X da sind die nächsten Jahre Save.
 
Gsonz schrieb:
Ok, danke für die Info


Wer sagt das? 🤔
Ganz einfach es haben fast alle B-DIE und du willst eh nur 3600 erreichen, ich glaube kaum das du alle Timings selber auslotest bis zum letzten, bei 3600 wäre dann E-DIE eh Fail weil der keine schnellen Schaltzeiten schafft.
Sprich es gibt kaum jemand der dir da helfen wird bzw. kann.

Falls du das Geld über hast würde ich dir aber ehrlich gesagt eher das ASRock Z390 Phantom Gaming-ITX empfehlen, ich weiß nur 2Dimm Slot´s und winzig, aber besseres VRM´s. Super RamOC Board da könntest du etl. sogar mit den E-DIE was reißen.
Das kostet grade mal 20,- mehr, aber glaub mir das Board ist richtig Top!

P.S. Du hast es schon richtig erkannt auch in den nächsten Jahren sind 8 schnelle Kerne mit HT besser, du wirst sonst schneller mal im CPU Limit landen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@PhoenixMDA Das Board gefällt mir vom Design her leider überhaupt nicht, außerdem hätte ich schon gerne ein ATX-Board. Es würde höchstens das Phantom Gaming 6 infrage kommen, falls es besser sein sollte.
 
Nein dann bleib beim Z390 Extrem 4, was auch gehen würde wäre ein gebrauchtes Z370 Extrem 4 oder Taichi für um die 100,- und dafür dann lieber 4x8GB.
Die Z370 sollen wohl etwas besser beim RamOC sein, die Z390 das etwas bessere VRM, aber auch auf dem Z370 schaffst du mit ner Perle 5,3Ghz Primestable.
Sprich es reichen beide völlig aus, mein Z370 Extreme4 bleibt z.B. als Reserve Board liegen.;)
Falls mein Wifi mal die Grätsche machte.
 
Daniel1337 schrieb:
Die Crucial laufen beim Ryzen meist mit 3800 CL16 oder sogar CL14. Ich weiß nicht was die B-Dies beim Intel maximal schaffen, aber das muss schon einiges sein damit fast der doppelte Preis gerechtfertigt ist.

Du machst einen großen Fehler, was dir jeder User bestätigen kann, wenn du Speicher nur auf die primären Timings reduzierst. Es kommt auf die gesamten Timings an. Laut Test beträgt der Unterschied 5% auf Intel Plattform mit schärfsten Timings bei beiden Testkits. Nur stellt der normale User den Speicher per XMP = langsam ein oder investiert kaum Zeit in die perfekten Einstellungen.

Es macht kaum Sinn zu sagen, dass man die paar Prozenz Leistung beim Arbeitsspeicher nicht braucht, aber bei der CPU auf 5ghz und 16 Threads besteht, weil man sie eines Tages gebrauchen könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz und Bonanca
Es gibt ja 2 Wege. Den guten alten Crucial Ballstix Sport und einen Ryzen 3600, vllt. sogar Ryzen 3700x. Und dann gibt es noch i9 9900ks mit DDR4-4000 Cl17 oder CL18.

Wenn man meint, das sowohl vom eigenen Geschick beim Übertakten, beim Budget für eine Grafikkarte und bei der Auswahl der Spiele umsetzen zu können, kann man mehr ausgeben.
 
Wenn du auf lange Sicht viel CPU-Gaming Leistung haben willst kommst du um RamOC nicht drum herum, wenn du später ne stärkere Graka hast oder SLI, bewegst du dich selbst mit 9900K und fetten RAMOC schnell mal im CPU Limit.
Ohne RamOC steht der 9900k nicht besonder´s gut da.
 
Hat er nicht ein T-Topology Board und sollte daher auf Vollbestückung gehen?!
Ich habe es mit meinem Z270F und dem neuen Crucial Kit so gemacht, mir fehlt gerade noch die Zeit die Module ausgiebig ans Limit zu bringen. Aber Out of the Box liefen sie direkt auf 3600Mhz CL16-18-18-36 mit 1,35V bei mir.

Crucial Ballistix Sport AT BLS4K8G4D32AESTK 32GB (8GB x4) Speicher Kit (3200 MHz, DDR4, DRAM, CL16)
 
Zurück
Oben