3500+ oder 3700+ nehmen?

BB7

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2002
Beiträge
306
Hi Leutz,

ich bin mir mom. sehr unschlüssig welche von beiden CPU's ich nehmen soll.

Finde das beide gut sind, jedoch besteht zwischen den beiden CPU's ja nur ein kleiner Unterschied, und zwar der Cache con 512 kb und 1024 kb.

Der Preis (von über 50€) für die 3700+, im Vergleich zu der 3500+ finde ich daher etwas übertrieben.

Also was würdet Ihr mir raten? Welche würdet Ihr denn nehmen?
 
Kommt auch darauf an, was Du damit vor hast, für OCen ist der San Diego (3700+) eher der bessere Kern...;)

Wie sieht dein restliches System aus?
 
Dachte an ein DFI Lanparty UT NF4 Ultra-D bei dem 3500+, da mein Budget nicht gerade groß ist.

Oder ich nehme das ASUS K8N-E und den 3700+, jedoch finde ich es schwachsinnig für 512 kb Unterschied 50.- € zu zahlen.

Als Graka kommt mir wohl ne x800xl in das System und 1 GB Ram welchen weiß ich aber noch nicht.
 
Wenn Du dir schon das DFI holen willst, spare lieber an der CPU (nimm einen 3200+ Venice) und kauf dir gescheiten Speicher, zB BH-5 oder CH-5 Module, zB OCZ VX...;)

BTW: schau mal in meine Sig...;)

Es sei den, Du willst nicht OCen...:rolleyes:
 
Mit OC'en kenn ich mich leider nicht aus, und die Leute die hier alle Ihre CPU's hochtakten nutzen eh Wasserkühlung oder?

Was soll ich denn nun nehmen, den 3500+ oder 3700+?
 
Wie gesagt, bevor Du dir einen 3500+ holst, nimm lieber den 3200+ (Venice).

Wenn Du nicht OCen willst / kannst, solltest Du nicht das DFI nehmen, da kann man gerade im BIOS sehr viel einstellen, aber auch verstellen...;)

Dann lieber eine Kombi, zB Asus A8N5X oder das Gigabyte K8NF-9 mit dem San Diego und einfachem Speicher...;)
 
@ summer...

Nun bin ich ganz durcheinander. Wollte das DFI wegen den Rams nehmen, da sie oben verbaut sind und beim Graka-Einbau nicht hindern können.

Ist das Asus A8N-E nicht besser als das was Du gelinkt hast, denn es hat ja den Ultra chip drauf.

Am liebsten würde ich mir ja nen X2 Prozessor holen aber das Geld ist nicht da. :(
 
Es lag nicht in meiner Absicht, dich zu verwirren...:)

Alternativ zum DFI bietet auch AOpen ein NF4-Board mit obenliegendem Speicher, ich finde das persönlich auch eine gute Idee!

Das Proplem beim DFI ist, daß die Graka den NB-Lüfter verdeckt.

Auf das Gigabyte bin ich gekommen, da die NB passiv ist, und keinen nervenden Lüfter hat. Ich habe das Board bei meiner Freundin verbaut und läuft sehr gut. Die NB wird zwar recht warm, aber ich habe lediglich ein NT mit 120er Lüfter + 80er Gehäuselüfter verbaut.

Ja, hast recht, das A8N-E hat den Ultra drauf, war verwirrt, weil Du K8N-E geschrieben hattest...:rolleyes:

Das A8N-E ist definitv ein gutes Board!

Mir ist aber nicht bekannt, daß der RAM den Graka-Einbau behindert. Ich sehe beim horizontalen RAM-Einbau vor allem den Vorteil, daß den RAM besser umströmt wird...
 
Stehe gerade vor dem gleichen Problem. Will meinen PC (Konfig-Link unten) mit einem 3500+ oder 3700+ (ab 200 €) aufrüsten. Aber ob sich es noch lohnt auf dem Sockel 754 aufzurüsten?
 
@Jack: Welcome on the BASE! :schluck:

Ne, würde ich nicht machen, S939 bringt doch einige Vorteile (DC, PCI-e ist etwas Sicherer, modernerer Chipsatz,...)
 
Aber ich hab mir den PC erst im April oder so gekauft. Da steig ich doch jetzt nicht auf S939 um. Da rüst ich lieber alles auf was es gibt, oder?!
 
Zurück
Oben