3500+ vs 3200+

Trixxa

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
33
hi!

bei mir steht in der kommenden woche n cpukauf an....habe warscheinlich genug geld um mir nen 3500+ und passendes mainboard (abit av8) zu kaufen. ich weiss aber nicht ob ich mir wirklich den 3500+ oder doch lieber der 3200+ kaufen soll. is ja schon n gpreisunuterschied....lohnt sich das?
kann mir da war n tipp begen? was würdet ihr machen?

MfG

Trixxa
 
Preisleistungsmäßig ist der 3200+ besser. Klar ist der 3500+ noch schneller, aber der Aufpreis wäre mir persönlich zu hoch.
Mehr Leistung pro Euro hast du beim 3200+.
 
Und wenn du Lust hast, dann kannst du den 3200+ auch noch ohne Probleme ein wenig übertakten, so dass er dann schon wieder schneller ist, als der "echte" 3500+!
Du solltest nur darauf achten, dass du einen Athlon64 mit dem Winchester-Kern bekommst! :)

Also meine Empfehlung geht klar zum 3200+ (Winchester)!
 
Darth Ice schrieb:
Und wenn du Lust hast, dann kannst du den 3200+ auch noch ohne Probleme ein wenig übertakten, so dass er dann schon wieder schneller ist, als der "echte" 3500+!
Du solltest nur darauf achten, dass du einen Athlon64 mit dem Winchester-Kern bekommst! :)

Also meine Empfehlung geht klar zum 3200+ (Winchester)!

ja den winchester wollte ich mir eh holen...aber ist es nicht so daß ich den 3500+ auch übertakten kann? dann wäre der ja auch wieder schneller als der übertaktete 3200+....
 
Hi!
Naja ist nur die Frage, ob du diese Mehrleistung auch noch brauchst... Schließlich gibt es ja auch noch andere Sachen, für die man sein Geld verschwenden kann ;) :D.
cu
 
Hatte die gleiche Entscheidung zu fällen und habe den 3200+ genommen, weil der Preisunterscheid zu hoch ist und die Leistung kann man durch oc'en wiederrausholen.
 
Mit dem 3200+ hat man einen guten Multi und kann mit guten Ergebnissen rechnen

Man nimmt dann einfach DDR500 und taktet den 3200+ von seinen HTT200 auf 250 Mhz - dank dem multi 10 ergibt sich dann 2500 Mhz (locker 3800+) bei DDR500 Speichertaktung.
Der HTT-Link läuft dann auch wieder bei 1000 Mhz wenn man den Multi von 5 auf 4 runterstellt.
(250 Mhz mal 4)

Ich würde den 3200+ empfehlen^^
 
Trixxa schrieb:
ja den winchester wollte ich mir eh holen...aber ist es nicht so daß ich den 3500+ auch übertakten kann? dann wäre der ja auch wieder schneller als der übertaktete 3200+....

tja, die Frage ist: was ist dir wichtiger. Ein ausgewogenes Preis/Leistungsverhältnis oder Leistung? Wobei ich den 3500+ eher bevorzugen würde, weil ich dann Reserven für die Zukunft hab. Wenn du aber eh öfter den Prozi austauscht - wann kommen die Dual-Kern-Prozessoren nochmal ;) - würd ich eher den 3200+ nehmen
 
ja....habt warschienlich recht...aber der rechner soll auch noch 2 jahre mindestens halten. d.h. alle neuen spiele sollen laufen....hab keine lust nächstes jahr wieder aufzurüsten. und gaka hab ich schon ne gut (6800) und ram hab ich eine 512er...ich denk mir nur n ram riegel kann man jederzeit einfach noch dazukaufen...ne cpu muss man direkt austauschen da kann ich nich irgendwie noch 500mhz nachrüsten oder so^^

bitte um stellungnahme ;-)

MfG
Trixxa
 
Genau wie crux2003 das gesagt hat, mach ich das auch. Dadurch spart man sehr viel Geld. wenn du aber aureichend Geld hast kannst natürlich den 3500+ nehmen.
 
Da der 3200+ und der 3500+ aber quasi der selbe Chip ist, sie nur einen anderen maximalen Multiplikator eingestellt haben ist es von der Übertaktbarkeit eigentlich egal welchen von beiden du nimmst, daher würde ich dir den 3200+ empfehlen, da dieser halt billiger ist, aber du (höchstwahrscheinlich) die selbe Leitung rausbekommst!
 
ok, danke für die gute beratung^^

MfG
Trixxa
 
Darth Ice schrieb:
Da der 3200+ und der 3500+ aber quasi der selbe Chip ist, sie nur einen anderen maximalen Multiplikator eingestellt haben ist es von der Übertaktbarkeit eigentlich egal welchen von beiden du nimmst, daher würde ich dir den 3200+ empfehlen, da dieser halt billiger ist, aber du (höchstwahrscheinlich) die selbe Leitung rausbekommst!

was übertakten angeht bin ich (leider noch) blutiger Anfänger daher entschuldigt die vielleicht blöde Frage:
aber heißt das etwa dass der 3200+ und der 3500+ am ende "nur" die gleiche maximale Taktrate erhalten können ??? ( also um ein Bsp. zu nennen: beide könnte man bis 3,0GHz takten und dann ist schluss egal ob 3500+ oder3200+ ... 3,0GHz sei mal hier rein hypothetisch genannt )
 
Du kannst dir auch einen mit Übertaktungsgarantie kaufen ;)

www.mips-computer.de
www.overclockers.de

EDIT: @Firnprinz:

Nein, definitiv nicht, denn jede CPU ist ein Unikat, der 3500+ kann schon bei 2300 Mhz schlappmachen, oder erst bei 2700 Mhz. Das selbe gilt für den 3200+ ;)
 
Genau, da hat devil55 völlig recht!
Also es könnte sein, dass du mit dem 3500+ "nur" bis auf 2,4Ghz kommst, aber mit dem 3200+ bis auf 2,7Ghz oder umgekehrt, da muss man, wenn man sich keine Übertktungsgarantie kauft, einfach nur Glück bei der Wahl des Przessors!
 
Zurück
Oben