350W für 4600+ u 7900 GT

Registriert
Mai 2006
Beiträge
135
Hy reicht ein 350W Netzteil für einen S.939 4600+ und eine GF 7900 GT
Zur Zeit habe ich einen 3200+ und eine GF 6600GT, um wie viel mehr Watt würden die neuen Teile brauchen.
Danke im vorausCS
 
Poste bitte die genaue Bezeichnung des Netzteils und die Ampere Werte der einzelnen Leitungen, dann kann ich dir helfen.

Der 4600+ ist doch ein Dualcore, oder?
 
wo finde ich das alles?
Ja das ist ein Dualcore
Das Netzteil war beim Gehäuse dabei, auf der Rechnung steht es heißt XCPD 6068-SG black 350Watt
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem Netzteil sollte ein Aufkleber zu finden sein (zur Not ausbauen). Wenn du ne Digi Cam hat setz mal n Bild rein (is am einfachsten) sonst schreib die Werte ab.
 
OK
das Netzteil heißt LC-B 450E und dann kommen eine Menge Zahlen
Die werte sind
OP 28 A, 50A( in der Spalte 230V), 18A 1,0A 0,8A 2,5A
DC +3,3V +5V +12V -12V -5V +5VSB
 
Das sind 18A auf der 12v Leitung und gute 50a (kommt mir viel vor:freak: ) auf der 5,5.
Es könnte knapp werden, sollte aber reichen, die 7900gt braucht nicht sonderlich viel Strom, der A64 ist auch keine Heizung ala PD..
 
Hast du vor noch zu ocen?

Wattzahl ist nicht alles.
 
staudinger1004 schrieb:
Kommt es also auf die Watt angabe nicht an?
richtig
es kommmt auch auf die verteilung und die combined power an
zudem müssen die angaben erst mal stimmen die der hersteller da angibt
billighersteller mogeln da sehr gern

bei deinem system könnte es knapp werden, kann aber klappen
 
bensen schrieb:
richtig
es kommmt auch auf die verteilung und die combined power an
zudem müssen die angaben erst mal stimmen die der hersteller da angibt
billighersteller mogeln da sehr gern

bei deinem system könnte es knapp werden, kann aber klappen

auf dem Netzteil steht was von combined power oder so:
+5V and 3,3V combined power load 230W
-5 and 3,3V and 12V combined 422
Total 450W

ist das auch wichtig???

ANDERE FRAGE:
Braucht eine 7900GT irgendeine zusätzliche Stromquelle als den PCI-E port?
 
Bert_64 schrieb:
Hast du vor noch zu ocen?

Wattzahl ist nicht alles.

meist du mit ocen overclocken?
Wenn ja: eventuell
kann mir aber vorstellen das dann zu viel Power gebraucht wird

braucht ein 4400+ merklich weniger Energie?
 
ja die 7900gt hat einen stromanschluss
du benötigst diesen 6pol- pcie stecker
gibt aber auch adapter von 4pol molex auf pcie

der 4400+ verbraucht fast genau so viel
200mhz takt machgen da nicht viel, eine vcore erhöhung beim overclocken macht da ungleich viel mehr aus

würd ich auch net unbedingt machen bei dem netzteil
wird so schon knapp genug
 
Der Stecker kommt vom Netzteil und geht zur GaKa. Oder hast du ein Netzteil wo man die Kabel nach Bedarf anstecken kann?
 
Ich glaube nicht, dass Du mit dem Netzteil in der Kombi viel Spaß haben wirst.
Ich habe momentan selber ein dickes Problem:

Athlon64 X2 4600+ und 7900 GT, also genau wie Du. Dazu ein Enermax EG465 mit 460 Watt. Desweiteren hängen 1 CD-Brenner, 1 DVD-Brenner, 1 DVD-ROM, 2 SATA WD Raptoren und einige USB Geräte am System. Bis gestern hatte ich einen Athlon 3500+ im System und alles lief. Prozzi umgebaut, XP neu installiert und beim XP Bootscreen ist Feierabend, immer sofortiger Reboot. Nachdem ich mich durch etliche Foren gelesen habe, kommt immer mehr das Netzteil in Verdacht....
 
magicgremlin schrieb:
Ich glaube nicht, dass Du mit dem Netzteil in der Kombi viel Spaß haben wirst.
Ich habe momentan selber ein dickes Problem:

Athlon64 X2 4600+ und 7900 GT, also genau wie Du. Dazu ein Enermax EG465 mit 460 Watt. Desweiteren hängen 1 CD-Brenner, 1 DVD-Brenner, 1 DVD-ROM, 2 SATA WD Raptoren und einige USB Geräte am System. Bis gestern hatte ich einen Athlon 3500+ im System und alles lief. Prozzi umgebaut, XP neu installiert und beim XP Bootscreen ist Feierabend, immer sofortiger Reboot. Nachdem ich mich durch etliche Foren gelesen habe, kommt immer mehr das Netzteil in Verdacht....

blöde frage: wie kommst du ins internet, wenn dein pc nicht funktioniert?
 
Zurück
Oben