350W Netzteil ausreichend für ryzen 5 2600 und gtx 1070ti?

  • Gefällt mir
Reaktionen: Athlonscout
Xes schrieb:
mit einem flüchtigen Blick auf Benchmarks auf Youtube
Hier muss man allerdings auch beachten, dass der entsprechende Creator die Karte mit einem 7950X3D betrieben hat, von dem er einige Cores deaktivierte, plus 32GB DDR5. Das pusht selbst mit einer 1070 die 1% und .01% lows ordentlich nach oben.

Als jemand der selbst einen 2600 im besitz hatte und von diesem über einen Zwischenschritt zu einem 5700X3D gewechselt war, kann ich die Leistung der CPU im Hier und Heute nach wie vor halbwegs einschätzen - und Zen+ ist mässig gut gealtert.

Eigentlich haben wir hier einen passablen Vergleich:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xes
Gibt auch aktuelle Spiele die nicht viel Leistung brauchen. Der Landwirtschafts-Simulator 25 z.b. läuft auf der Kiste wahrscheinlich ohne Probleme.
ich Finde es auch immer fragwürdig am Thema vorbei den Leuten etwas zu erzählen wonach sie nicht gefragt haben.

Mein Wohnzimmer-PC läuft seit Jahren mit einem 300W Netzteil. Aber auch sparsame Teile verbaut: i3 10te Generation, RX 6600 XT und eine SSD
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben