snake1125
Cadet 4th Year
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 91
Hallo zusammen,
ich habe den Heatspreader meines 3570k entfernt und die Wärmeleitpaste gegen Liquid Ultra ausgetauscht.
Dann habe ich die CPU wieder verbaut und meinem neuen Aquacomputer Cuplex Kryos Delrin als CPU Kühler montiert.
Beim Einschalten des Systems und nachfolgenden Tests haben sich folgende Probleme ergeben.
1. Die beiden linken RAM-Bänke funktionieren nicht mehr. Sobald hier ein RAM-Riegel installiert wird, startet der PC nach ca. 10 Sekunden immer wieder neu. Bei Nutzung der beiden rechten RAM-Bänke funktioniert der PC einwandfrei (Dann allerdings prinzipbedingt nur Single-Channel für den Speicher) [Mainboard ist ein MSI P67A]
2. Die obere der beiden installierten GTX580 rauchte beim Start ab, einer der Chips der Stromversorgung gab Rauchsignale, die Karte wurde in Windows nicht mehr erkannt.
3. Die beiden PCI-Slots ganz unten funktionieren nicht mehr. Die dort beheimatete X-Fi funktioniert in einem anderen PC weiterhin einwandfrei.
Die zweite GTX 580 im unteren PCI-E Slot läuft ganz normal, ich kann mit dem Rechner weiterhin entspannt Battlefield 3 spielen.
Nun meine Fragen an euch:
CPU oder Mainboard defekt?
Sollte ich die 2. GTX 580 testweise in den oberen PCI-E-SLot stecken (16x statt 8x), oder denkt Ihr, dass diese dann auch gegrillt wird?
Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus.
ich habe den Heatspreader meines 3570k entfernt und die Wärmeleitpaste gegen Liquid Ultra ausgetauscht.
Dann habe ich die CPU wieder verbaut und meinem neuen Aquacomputer Cuplex Kryos Delrin als CPU Kühler montiert.
Beim Einschalten des Systems und nachfolgenden Tests haben sich folgende Probleme ergeben.
1. Die beiden linken RAM-Bänke funktionieren nicht mehr. Sobald hier ein RAM-Riegel installiert wird, startet der PC nach ca. 10 Sekunden immer wieder neu. Bei Nutzung der beiden rechten RAM-Bänke funktioniert der PC einwandfrei (Dann allerdings prinzipbedingt nur Single-Channel für den Speicher) [Mainboard ist ein MSI P67A]
2. Die obere der beiden installierten GTX580 rauchte beim Start ab, einer der Chips der Stromversorgung gab Rauchsignale, die Karte wurde in Windows nicht mehr erkannt.
3. Die beiden PCI-Slots ganz unten funktionieren nicht mehr. Die dort beheimatete X-Fi funktioniert in einem anderen PC weiterhin einwandfrei.
Die zweite GTX 580 im unteren PCI-E Slot läuft ganz normal, ich kann mit dem Rechner weiterhin entspannt Battlefield 3 spielen.
Nun meine Fragen an euch:
CPU oder Mainboard defekt?
Sollte ich die 2. GTX 580 testweise in den oberen PCI-E-SLot stecken (16x statt 8x), oder denkt Ihr, dass diese dann auch gegrillt wird?
Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus.