360 Wireless Receiver tot - Frage zu Sicherungen und Löten

Janz

Fleet Admiral
Registriert
Juni 2004
Beiträge
13.711
Hi,
bekanntes Problem ist ja, dass die F1 Sicherung auf der Platine von dem Wireless Receiver durchbrennt (dazu gibts ja Berichte,Videos etc), meine hats jetzt auch erwischt (überprüft mit nem Multimeter). Ich will die Sicherung aber nicht einfach mit nem 0815 Kabel überbrücken, die hat ja schon ihre Daseinsberechtigung. Daher Frage: SMD Fuse besorgen mit 250mA etc pp kommt eher nicht in Frage, nur bei größeren Händlern zu kriegen und für ~ 10 Euro Versand fürn 50 Cent Artikel. Das lohnt nicht. Es gibt zwei Möglichkeiten, bei eBay gibts vonner Rolle die SMD Sicherung aber mit 500mA. Spielt das ne Rolle bzw wäre das schädlich die größere zu benutzen? Plan B ne Glassicherung einfach zu besorgen (das wäre nämlich kein Problem) mit 250mA, die Knacken und dann nur mit dem Draht daraus dann die alte Sicherung überbrücken sollte doch den gleichen Effekt wie ne neue komplett eingelötete SMD Sicherung haben oder?
 
Theoretisch, könntest du das so machen, nur wenn der Draht durchbrennt und Reste davon auf die Platine kommen, gibt's einen Kurzschluss. Welche Charakteristik (träge, mittelträge, flink) hat die SMD-Sicherung? Ansonsten würde ich eine flinke Sicherung nehmen.

Hast du mal getestet, ob der Controller überhaupt noch funktioniert? Weil die Sicherung fliegt ja nicht umsonst raus...

EDIT: Würde eine normale Sicherung von der höhe her irgendwo reinpassen? wenn ja, einfach mit 2 Kabel an die Sicherung dran und an die Kontakte vom Controller löten. Sicherung mit Isolierband umwickeln und mit doppelseitigem Klebeband befestigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist ja nicht der Controller, ist der Empfänger für die wireless Controller. Ist Gang und Gebe, dass die Sicherung raus knallt weil die Teile relativ warm werden bzw das Modul auf der Platine.

Sicherung ist diese hier, ne flinke: lf-smf-model-d.png

Aber halt schon ziemlich klein und vermutlich recht nervig die alte sauber rauszulöten und die neue drauf zu kriegen, daher der Gedanke mit dem Draht aus ner Glasssicherung

Wenn ich die Sicherung mit ner Schraube überbrücke leuchtet das Ding auch wieder auf. Nur wie gesagt ich wollt das wenn schon halbwegs vernünftig machen und nicht mit 0815 Draht (haben viele so gemacht und läuft ohne Probleme) weil die Sicherung ja schon einen Sinn hat
 
Mein Vorschlag:
Glassicherung auseinander nehmen, den draht von der Sicherung an 2 kabel dran und mit Isolierband überkleben usw. wie oben beschrieben.
 
war ja mein Plan B, aber nicht an zwei Kabel dran sondern einfach an die Lötstellen von der alten Sicherung (ohne selbige auszulöten). Sollte ja das Gleiche ergeben. Ich weiß nicht, ob du gegooglet hast aber wir reden hier von einer Drahtlänge von wenigen Milimetern, denk Isolierband ist quasi unmöglich und überflüssig. Selbst wenn das Ding irgendwann wieder durchbrennt fällt davon so wenig runter, dass nen Kurzschluss meiner Meinung nach auszuschließen ist? Also würd ich jetzt behaupten, des weiteren ist die Sicherung auf der Rückseite der Platine, sprich zeugt nach Unten -> Wenn das Ding zertropfen würde dann nur auf das Plastikgehäuse.
 
so für den Fall, dass es irgendnen interessiert. Hab keine passende SMD Sicherung gekriegt. Problem ist aber gelöst. Defekte SMD-Sicherung ausgelötet.Zwei kleine Kabel an die Enden gelötet und mit einer Sicherungshalterung verbunden in der jetzt ne 325mAh Flinksicherung steckt. War einfacher als die Glassicherung zu zerbrechen und zu versuchen den Draht anzulöten. Platine steckt wieder im Gehäuse, im unteren Teil ein Haltepin abgebrochen und die beiden Kabel da lang gelegt. Die ist ja sowieso mit zwei Schrauben fixiert. Den Deckel schneid ich noch an ner Seite mit nem Dremel ein um die Drähte dran vorbei zu legen, die Sicherungshalterung bleibt dann einfach aufm Gehäuse liegen. Passt scho ;) Man sollte halt nur nicht dran rum reißen, aber das Ding liegt eh hinterm Bildschirm, da passiert schon nichts
 
Zurück
Oben