Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
So weit ich weiß, müsstest du die Lüfter auf annähernd 0V herunterregeln können. Das wird die Elektronik bei drei Lüftern sicherlich nicht packen, da je niedriger die Ausgangsspannung, desto mehr Verluste entstehen in der Elektonik, welche bekanntlich gerne sehr warm werden kann.
Die Aquastream hat einen viel schwächere Lüftersteuereung als die Aquaero, sprich du kannst (solltest) HÖCHSTENS zwei sparsame oder einen normalen Lüfter dranhängen, da die Elektronik in der Aquastream gerne mal sehr warm wird.
Habe jetzt gerade nicht auf dem Schirm, was der Lüfteranschluss der Pumpe verträgt, jedoch sind mit einem Poweramp bis zu 3,5 A drin. Wenn man davon ausgeht, dass ein guter Lüfter eine maximale Leistungsaufnahme von 1,2 Watt sprich 0,1 A hat, dann sind das schon eine ganze Menge Lüfter, die man da theoretisch an die Pumpe hängen kann.
Die Aquaero besitzt genau wie die Aquastream Linearregler, welche mit fallender Ausgangsspannung immer mehr Energie in Form von Wärme abgeben. Falls am Ausgang wirklich 12V anliegen, kann eine Aquastream natürlich locker mehr vertragen. Die Schwachstelle ist halt die kompackte Elektronik unter dem gelben Deckel, welche gerne überhitzt.
Wenn die Pumpe mit dem Poweramp kombiniert wird, wirst du keine Probleme bekommen (du hast dann trotzdem nur einen Lüfterkanal, alle Lüfter können nur gemeinsam geregelt werden).
Runterregeln kann man die Spannung mit der Aquaero bis auf 0V. Allerdings benötigen die Silent Wings eine Anlaufspannung von 3,5-4V. Weniger macht daher wohl keinen Sinn.
Gruß
Obi
guten morgen,
mir würde es schon reichen wenn es auf 5 v runter regelt. da sind die Lüfter schon lautlos.
Danke für die Links. ich habe keine gescheiten gefunden..
Habt ihr selber eine Aquastream, weil ihr gesagt habt das die sehr warm wird (also der Micro Controller) wenn ich nun diesen Verstärker dazwischen mache würde es ja passen oder wäre ein Lüfter vor der Pumpe hilfreich? ich habe ein lian Li pc a05nb Gehäuse und habe den Ausgleichsbehälter mit der Pumpe vorne auf dem Netzteil stehen. aber den vorderen Lüfter habe ich entfernt. (platzgründe)
Du kannst natürlich die Spannung auch noch unter Anlaufspannung einstellen.
Musste nur jedes mal beim Systemstart die Rotoren per Hand anstubsen *xD*.
Nein, also alles unter Anlaufspannung macht nun wirklich keinen Sinn und ob du nun 5volt oder 3,5/4 hast macht ebenfalls lautstärketechnisch wohl keinen spürbaren Unterschied.