3D XPoint Speichertechnologie - PC Kauf verzögern?

Prätorianer

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2013
Beiträge
259
Hallo Leute,

vielleicht werden einige von euch auch mitbekommen haben, das es demnächst (also wohl ab Anfang 2016?) eine neue Speichertechnologie mit dem Namen 3D XPoint auf dem Markt geben wird.
Hier bspw. eine Artikel dazu: http://www.golem.de/news/3d-xpoint-revolutionaerer-speicher-vereint-dram-und-nand-1507-115471.html

Leider habe ich zur Markteinführung usw. keine weiteren Informationen finden können. Sowie ich das verstanden habe, ist diese Technologie (sofern das alles funktioniert) revolutionär, da man dadurch beispielsweise auch keinen Arbeitspeicher neben der eigentlichen Festplatte mehr brauchen würde.

Was meint ihr: macht es deshalb noch Sinn den Kauf eines Computer um ein halbes / ganzes Jahr zu verschieben? Evtl. werden dadurch ja auch SSDs billiger?

Würde mich über Antworten freuen :)
Danke für eure Hilfe im Voraus!

MfG
 
SSDs werden billiger, natürlich mit der Zeit. Aber soviel ich weiss kommt 3D XPoint erstmal nur für die Server, oder besser gesagt, für den normalen Verbrauche wird sich nicht sonderlich viel ändern, nicht zu Beginn der Einführung.

PC kannst du ja jetzt schon kaufen und die SSD in einem halben Jahr austauschen oder zusätzlich einbauen.
 
Danke für die Antwort :) mein Gedankengang war ja insbesondere das man evtl. dann keinen Arbeitsspeicher mehr braucht. Zudem weiß ich nicht, ob man die neue Speicherart einfach einbauen könnte oder ob dann die Schnittstellen anders sein müssten (z.B. Mainboard?).
 
Du hast da etwas falsch verstanden: Es werden nicht RAM und SSD ersetzt, sondern eine Zwischenstufe geschaffen.
 
Dazu gibt es auch bei CB News und Threads, aber wenn Du nicht einen Server mit besonders viel RAM z.B. für Big-Data Anwednungen braucht, wird es sich kaum lohnen so bald auf das 3D X-Point zu schielen. Für Heimanwender und Gamer wird das noch eine ganze Weile zu teuer sein, sowohl als Ersatz für DRAM aber vor allem auch in Form einer nochmal schnelleren SSD. Das ist erstmal nur für Server, eben die kommende Serverplattform für die Xeon E5/E7.
 
Für Heimanwender und Gamer wird das noch eine ganze Weile zu teuer sein, sowohl als Ersatz für DRAM aber vor allem auch in Form einer nochmal schnelleren SSD.
Interessant für diese Gruppe sollte vielleicht nicht das schneller sein, aber das größer und billiger? 1 TB davon sollte doch billiger sein als 1 TB der bisherigen SSDs?
 
Zuletzt bearbeitet:
Prätorianer schrieb:
Man sollte sich Produkte dann kaufen, wenn man sie braucht und in der Variante, die man braucht. Besser, schneller, günstiger, etc. ist der ganz normale Weg. Wenn du jetzt einen neuen Computer brauchst, dann wäre es recht blödsinnig mit dem Kauf zu warten. Egal was irgendwann vielleicht mal kommt. Ganz davon ab, dass solche Sachen zuerst auch extrem teuer sind und dann in Version 1.0 einige Probleme / Schwächen haben werden.
 
ToniMacaroni schrieb:
1 TB davon sollte doch billiger sein als 1 TB der bisherigen SSDs?
Nein, es wird zwischen DRAM und NAND liegen und zwar im Bezug auf Preis, Kapazität, Leistung und Haltbarkeit. Man wird also ein größeres "RAM" damit realisieren können, welches aber mehr kostet, weniger lange hält und langsamer ist als DRAM oder eben eine SSD die schneller und haltbar als eine normale SSD, aber eben auch teurer. Daher ist es eben nichts für Heimanwender, die können sich auch mit DRAM genug Arbeitsspeicher realisieren und die Geschwindigkeit von heutigen SSDs reicht ja auch meist aus, nicht wenige User spüren ja noch nicht einmal mit den PCIe NVMe SSDs einen Vorteil gegenüber SATA SSDs.
 
Prätorianer schrieb:
Was meint ihr: macht es deshalb noch Sinn den Kauf eines Computer um ein halbes / ganzes Jahr zu verschieben? Evtl. werden dadurch ja auch SSDs billiger?

Grundsätzlich NEIN! :p

Bei Computern ist immer irgend etwas ganz Tolles angekündigt, die nächste Generation CPU, GPU, SSD, ...
Selbst wenn Anfang 2016 die 3D XPoint Technologie raus sein sollte, dann gibt es Ende 2016 schon die 3D XPoint 2nd Generation - und die ist bestimmt viiiiiieeel besser und schneller.

Wenn du bei Computer-Hardware anfängst zu warten, weil irgendwann noch was Besseres kommt, dann hast du bis zu deiner Rente keinen neuen PC! :D

Ich würde solche Verschiebereien bis maximal 2-3 Monate durchgehen lassen, wenn man sich ganz sicher ist, dass da auch wirklich etwas Neues rauskommt, auf das man wartet. Aber bei ungewissem Erscheinungstermin einen Kauf um 6 bis 12 Monate zu verschieben, auf gar keinen Fall!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
alles klar, dann hiermit nochmal danke an alle! Ich werde mir dann wohl demnächst einen PC kaufen :)
 
Zurück
Oben