3ware RAID-Treiber aktualisiert - Windows startet nicht mehr

GDC

Lieutenant
Registriert
Apr. 2001
Beiträge
663
So, ich habs geschafft, alles soweit komplett installiert und dabei festgestellt, dass die Treiberversion für den 3ware-RAID-Controller eine Nummer niedriger war als auf der Herstellerseite angegeben, also mal eben noch den frisch heruntergeladenen Treiber installiert, ein Neustart und siehe da Windows mag nicht mehr.

Nun ist es ja nicht so, dass man völlig planlos ist was Computerdinge betrifft, also schnell den Windows-7-Datenträger geschnappt die Setup-Datei ausführen lassen um in die Wiederherstellungskonsolve zu gelangen, denn der originale (funktionierende) Treiber war nach wie vor auf dem USB-Stick der Erstinstallation. Doch irgendwie will die 3wareDrv.sys, welche sich offenbar im Ordner Windows/System32/Drivers befindet auch nach dem ersetzen noch nicht so recht. Im SysWow64-Ordner hab ich diese Datei allerdings nicht gefunden.

Wo liegt der Denkfehler?
 
das man ein System nie am Raidcontroller betreibt sondern auf einer seperaten HDD/SSD die am MB angeschlossen ist
 
Das ist hoffentlich nicht Deine ernst-gemeinte Antwort, denn ansonsten wären Deiner Aussage nach RAID1-Mirrors unnütz.
 
Notfalls musst du halt neu installieren.

Bzw. Backup zurückspielen und gut ist... oder war das ne neue Firmware?

Oder auf was genau willst du hinaus?

Was denn überhaupt genau für ein RAID-Controller? Genaue Bezeichnung (Hardware- oder Host-RAID)


Um die Daten scheint es dir ja nicht zu gehen, sonst wärst du im Datenrettungsforum...?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Daten sind wurscht, es war ein frisch aufgesetztes Windows 7 Professional 64Bit, der RAID-Controller ist ein (LSI) 3ware 9650SE. Die Firmware ist die aktuellste verfügbare und funktioniert in den anderen Rechnern einwandfrei, so wie sie es auch vor dem verhängnisvollen Treiber-ersetzen-Vorganges getan hat. Mir graut es nur davor wieder 149 Updates runterzuladen und einzupatchen. Wenn nichts mehr geht, bleibt eben nur eine Neuinstallation, grundsätzlich würde ich nur gerne klären ob das ersetzen des neuen falschen Treibers durch den vorhandenen korrekten Treiber auf dem USB-Stick möglich wäre.
 
Yeeha, wenn ich nur 3ware/LSI lese könnte ich :kotz::kotz:

Was ist es denn für ein RAID-Controller? Evtl. erfordert der "neuere" Treiber auch eine neuere Firmwareversion auf dem Controller?

> Doch irgendwie will die 3wareDrv.sys, welche sich offenbar im Ordner Windows/System32/Drivers befindet auch nach dem ersetzen noch nicht so recht.

Wenns so einfach wäre, könnte man ~ 90% aller dieser Probleme im Nu lösen. Der neue Treiber hängt ziemlich sicher noch in diversen Ecken der Registry. Wie siehts mit nem Wiederherstellungspunkt aus? Normal legt Windows diese auch vor einer Treiberinstallation an.

Ansonsten start Windows mal mit dem Parameter, dass es bei Systemfehler nicht automatisch neustartet, dann sehen wir den BlueScreen.
 
Was bedeutet "Windows mag nicht mehr"? Bluescreen, oder was ist da los. Die 3ware-Treiber zu aktualisieren ist ein komplett unkritischer Vorgang. Wichtig ist nur, dass der Treiber zur Firmware passt.
 
chriss_msi schrieb:
Yeeha, wenn ich nur 3ware/LSI lese könnte ich :kotz::kotz:

Nur was sind die bezahlbaren Alternativen, wenn man einen Controller will, der oberhalb der typischen günstigen Biester von HighPoint oder DawiControll liegt, aber auch keine 500 Euro kosten soll?

Da wird die Luft dann schon dünne...
 
Kein Bluescreen, Windows will starten kann aber mit dem Treiber nichts anfangen und startet die automatische Wiederherstellung, was aber nicht klappt, weil eben jener Treiber zum Lese-Schreib-Zugriff auf die Festplatte fehlt.

Steck ich den USB-Stick ein, starte die Wiederherstellung wird der korrekte Treiber vom Stick angefordert, geladen und ich sehe den Festplatteninhalt. Allerdings kann ich den Treiber nicht einfach so vom Stick wieder ins System32/Drivers kopieren und neustarten.

Ich gehe davon aus, dass der 3wareDrv.sys nicht ausschließlich in System32/Drivers sein muss, denn immerhin handelt es sich um ein 64bit - Betriebssystem.
 
Jetzt weiß ich auch wieder, warum ich privat niemals ein RAID 1 einsetzen würde...

Ohne RAID hätte man hier keine Probleme gehabt...
 
Zurück
Oben