3x GTX 295, Bios Code 1x Lang, 2x kurz

MirWayn3

Newbie
Registriert
März 2013
Beiträge
4
Hallo Community.
Ich wende mich an euch da ihr von der Materie seit. :D

Und zwar hab ich 2x die Zotac GTX 295 dual pcb und einmal die GTX 295 dual pcb von Geforce.
Nun habe ich folgende Probleme mit diesen Karten.
Eine Zotac GTX 295 funktioniert nur noch auf dem 2ten PCI Express 16 mit 4 Lanes. Auf dem 1 slot mit 16 lanes bekomm ich den Bios Code 1x Lang 2x kurz. Dieser Code verweist auf den eintrag: "keine Grafikkarte, Monitoransteuerung defekt oder Video-ROM-Bios-Checksumme falsch..." Auf beiden Lanes leuchtet die grüne LED. Heißt für mich das die Stromversorgung ausreicht.

Bei der 2ten Zotac. Bekomm ich auf jeder Lane diesen Fehlercode. Grüne LED leuchtet auch, nur funktioniert der Lüfter nicht.

Bei der Nvidia GTX hab ich das gleiche Problem wie bei der 2ten GTX nur das da irgendwas mit der Stromversorgung nicht in ordnung sein muss. Da die Grüne LED nach 2 sec. auf Rot umspringt.

Als ersatz dient eine ATI 5770 die auf beiden Lanes voll funktionstüchtig ist.

Könnt ihr mir vllt verraten warum die Grafikkarten solche Mätzchen machen.
Vor ein paar tagen vielen sie alle noch einwandfrei.
 
Da haste wohl sau viel Pech auf einmal gehabt und alle drei Karten sind zusammen hopps gegangen. Evtl. vom Netzteil was abbekommen?
Was hastn da für eins verbaut?
 
BEEP CODE Bedeutung Mögliche Ursache
1 Long, 2 Short Video adapter failure Bad video adapter

Stromkabel angeschlossen wie stark ist das Netzteil ???
 
3x GTX 295 geht doch garnicht oder? Jede GTX295 entspricht doch 2x GTX275.. Dann hättest du n Hexa-SLI afaik gehen eh nur 2 GTX295 zusammen..
 
Tipp auch auf zu wenig Leistung des Netzteils, das somit mit dem hohen verbrauch nicht mehr klar kommt.
 
foorden hat es richtig erfasst...3 x DualGPU gibt es nur in feuchten Nerd-Träumen


E:...booten müsste das System trotzdem...des Rätsels Lösung ist wohl doch weiter entfernt als gedacht
 
Hey erstmal danke für das schnelle Feedback.
Also verbaut ist ein Cooler Master Silent Pro Gold hat 1000Watt

Kabel sind alle richtig angeschlossen. Hab auch versucht alle mal einzeln zu testen mit einem Netzteil der Marke Thermaltake Hamburg 530Watt genau das gleiche problem.
Ergänzung ()

Ich hätte dazu schreiben sollen das die GTX von Geforce als reine Physix karte dient.
 
Offtopic:
Nur aus Interesse, ist es für dich keine Opton deine 4(!) Grafikkarten zu verkaufen und dir z.B. eine Gigabyte WF3 7870 zu holen oder eine GTX 660Ti, wenn es denn physix sein muss? :-)


1) Deutlich leiser als die Dual-GPU-Monster
2) Merklich weniger Strom
3) Keine Mikroruckler
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einzig vernünftige, was ich in deinem Fall vorschlagen würde:: alle 3 Karten ausbauen und z.B. eine OCte GTX 670 rein.

Also 3 x GTX 295...ohne Ohrenschützer kann man deren Geräuschpegel wohl kaum aushalten und das NT ist auch zu bedauern :freak:

Tu dir einen Gefallen und hau die Dinger weg. Nach heutigen Maßstäben sind solche Karten reif für den Trödelmarkt oder sogar Recyclinghof...
 
Wäre ne möglichkeit. Nur frage ich mich ob die von dir genannten karten wirklich besser sind als "4" GTX 295. Auch wenn die GTX 295 kein DX11 haben.

Nur wurmt mich dieses Problem echt...
Zumal ein Zotac ja auf der 4 lanes funktioniert. Aber nicht auf den 16.

Zumal sich ne defekte GTx295 bestimmt nicht mehr verkaufen lässt. :/
Könnte man eher als briefbeschwerer benutzen
 
Musst halt testen ob wirklich eine defekt ist.
Hab gerade mal nachgesehen, es scheint als ob eine GTX 295 etwa auf dem Niveau einer GTX 480 liegt, was das ganze schon kompliziert. Zum Glück skalieren GPU Nr 3 und 4 (2.GTX295) meist nicht mehr so gut wie beim Sprung von einer auf zwei GPUs..
So viel mehrleistung hast du nicht durch die 2. GTX295 siehe *HIER*


Edit: Mach dir mal den Spaß und vergleiche die Stromaufnahme eines Quad-SLI + X mit dem Stromverbrauch einer GTX 670 o.Ä. - wirst vor allem wenn du die idle-Werte siehst rückwärts umfallen..
Die braucht unter Last n bissl mehr als dein System im IDLE ^^
*klick*
 
Zuletzt bearbeitet:
entweder hast du echt pech und es hat alle GTX 295 erwischt, die sterben gerne an Überhitzung und du hast noch ein Dreifach Wooper


oder dein Mobo hat ein defekt.


Kannst du die GTX an einem anderen PC testen und eine andere Graka an dem System?

Zum Thema Sli GTX 295

bei CUDA macht das noch Sinn, bei spielen eher nicht, schon ein Crossfire/Sli aus zwei älteren GTX 570/HD78x0 dürfte deine 3x295 ordentlich zersägen. modernen GTX 680/Titan/HD7970 problemlos auch

Nach CB benches ist eine HD295 langsammer als eine HD5870 oder GTX470, einfach mal hier in denn bechmarks lesen.


Zum Verbrauch:

hab selbst eine GTX295 und der Idle Verbrauch ist ordentlich selbst im Vergleich zu älteren Karten, drei 295 dürften im Idle schon mehr verbrauchen als die meisten heutigen High End PC unter vollast XD
 
Tinpoint schrieb:
Nach CB benches ist eine HD295 langsammer als eine HD5870 oder GTX470, einfach mal hier in denn bechmarks lesen.

Eher nicht.. Je nach Benchmark (bei mir oben auch verlinkt) liegt die GTX 295 durchaus auf höhe einer GTX 470 oder GTX 480..
 
Zuletzt bearbeitet:
MirWayn3 schrieb:
Ergänzung ()

Ich hätte dazu schreiben sollen das die GTX von Geforce als reine Physix karte dient.

Den Hersteller GeForce gibt es nicht.
Der Name GeForce ist teil der Bezeichnung der nVidia Grafikkarten (z.B. nVidia GeForce GTX 660Ti, nVidia GeForce 450GTS usw.).

Hersteller sind z.B.

Point of View
ASUS
Gigabyte
usw.

Aber ganz davon ab:
Es ist sehr Sinnfrei wenn man drei GTX 295 hat und davon eine alleine als PhysX Karte einsetzen will, denn das können zwei auch ganz alleine nebenbei tun.

Zudem wird Aktuell maximal QuadSLI unterstützt und dies hast du mit 2x GTX 295 schon erreicht, ganz gleich ob die dritte "nur" für PhysX herhalten muss oder nicht.
 
funktionieren die einzelnen grafikkarten überhaupt? falls nein, werden die als 3sli auch nicht funktionieren.
ist dein mainboard überhaupt triple sli fähig?

wozu braucht man so einen heizlüfter mit gigatischem stromverbrauch? kauf dir doch eine titanium

grenn schrieb:
@Tinpoint
Bei Wikipedia steht das eine GTX 295 61-62Watt im Idle braucht und unter Volllast bis zu 317Watt
diese messungen ist das komplettsystem, inkl. festplatte, cpu, ram, gpu mainboard plus usb maus/tastatur
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt, hast recht muahdib
 
Zurück
Oben