4 Gehäuselüfter - nur 2 Anschlüsse möglich?

CsTiLeX

Ensign
Registriert
Juli 2006
Beiträge
146
Hallo Leute,
ich hab mir ein Asrock Pro4/MVP geholt, an dem nur 2 Ansclüsse für Gehäuselüfter vorhanden sind. Mein Antec One Alternate Edition Gehäuse besitzt aber 4 Lüfter, die ich auch gerne alle betreiben würde.

Nun zur Frage: Kann ich jeweils 2 Lüfter an einen Anschluss (beispielsweise durch einen Y-Stecker) anschließen, ohne das es Probleme gibt in Sachen Strom?
Es sind alles dieselben Lüfter. Sie waren bei dem Gehäuse dabei.
 
klar.... null problemo beim direkten netzteil-anschluss (molex)

bei den geregelten anschlüsse könnte ein Y-adapter probleme geben
 
Bei zwei Lüftern pro Anschluss sollte es noch keine Probleme geben. Solange das keine "Hochleistungslüfter" sind die wirklich viel Strom brauchen, seh ich da kein Problem. Hab auch 2 Bequiet 120mm Lüfter per Y-Adapter an meinem ASrock Z77 Pro4.
 
Die Spannung ist kein Problem, die Stromstärke u.U. schon. Bis wieviel Ampere können die Lüfteranschlüsse denn liefern? - davon hängt ab, ob das funktioniert. Probleme, außer dass die Lüfter nicht anlaufen, kann es keine geben :). Einfach mal ausprobieren oder wie gesagt schauen, ob du irgendwo die Info bzgl. max. Ampere für die Anschlüsse + Bedarf der Lüfter findest.

Edit: Argg, 3 Mann schneller ^^
 
Ich hab auch das gleiche Board (ASRock H77 Pro4/MVP) und habe 2x be quiet! Silent Wings PURE an den regelbaren 3-Pin Anschluss angeschlossen. Beide lassen sich auch super regeln und funktionieren seit Monaten problemlos. (mit dem Y-Adapter)

mfg quito :D
 
Im Handbuch steht normalerweise die max. Leistung pro Anschluss. In der Regel kann man da bis zu 3 Lüfter Anschließen.
 
Oder einfach nur 2 Lüfter anschließen. 4 sind sowie in der Regel vollkommen überflüssig.
 
@tbs: Ich hab das leider auch geglaubt, aber bei meiner derzeitigen Hardware bekomme ich mit 3 Lüftern die Abwärme nur schlecht raus. Mein altes Gaming Gehäuse mit 5 Lüfter war da wesentlich Kühler und leiser ;)
 
Y-Kabel ... Stecker auf, zweites Kabel anlöten, zumachen und Schrumpfschlauch. Mach' Ich seit Jahren bei den unterschiedlichsten Boards und bisher hat's immer geklappt.

Die Dinger sind Mainboardseitig sehr groß0zügig dimensioniert, da es eben sehr viele unterschiedliche Lüfter gibt. Genaue Daten stehen im jeweiligen Datenblatt, aber da ist eigentlich immer Platz für 2 ... 3 normale Lüfter. Also 120 mm mal als normal angenommen.

Die Anschlüsse müssen nämlich auch die größeren ab können und die haben einen erstaunlichen Anlaufstrom - die nicht so tollen natürlich.
 
Ich sehe gerade das ich noch zusätzlich einen 4-Pin Gehäuselüfteranschluss habe sprich ein Pin mehr für Fan Speed Control. Dazu kommt das ich noch einen 4-Pin CPU Lüfteranschluss frei habe. Könnte ich die 2 Anschlüsse auch einfach auf die 4-Pin Anschlüsse von Gehäuse und Cpu stecken und den Pin für die Fan Speed Control einfach freilassen ohne Probleme?
 
Wenn Du die Lüfter regeln willst solltest Du im Handbuch nachschauen ob der freie 4 PIN auch einen 3 PIN Lüfter regeln kann, gehen kann es, muss aber unterstützt werden. Den CPU Lüfteranschluss würde ich nicht für etwas anderes verwenden.
 
dann würde ich sgen kaufe kaufe ich mir so ein ding oder ?
http://www.conrad.de/ce/de/product/971677/AKASA-LUeFTERADAPTER-4-PIN4-PIN-MOLEX/0410117
Lüfter regeln habe ich nicht vor. Die 2 die ich momentan angeschlossen habe regle ich auch nicht die sind ja auch nur über 3 Pin angeschlossen und werden ja wohl dann auch nicht wirklich geregelt oder ?
Verhalten sich dann die beiden Lüfter die ich über den Adapter anschließe genauso wie die 2 über 3 Pin angeschlossenen Gehäuselüfter?
 
Wenn du diesen Stecker kaufst laufen die Lüfter aber durchgehend mit 12 Volt und mir wäre das viel zu laut. Beim Mainboard werden sie je nach Einstellungen wohl so mit 8-10 V laufen ;)
Es gibt aber auch schon ab ca 15 € Lüftersteuerungen...
 
Mit regeln meinte ich nicht, dass Du sie manuell regelst, dass sollte das Mainboard alleine können. Du hast Deine Lüfter jetzt doch nicht alle auf Volllast laufen oder? Ein 3 PIN Anschluss kann durchaus geregelt werden. 3 PIN oder 4 PIN sind lediglich 2 verschiedene Verfahren, regeln kann man beide.

Wenn ich den Adapter richtig verstanden habe, bekommen die Lüfter Strom direkt vom Netzteil und nutzen das Steuersignal eines 4 PIN Anschlusses. Du musst allerdings 4 PIN Lüfter verwenden.
 
Verdammt hatte garnicht gesehen das das Kabel nur für 4pol lüfter geeignet ist. Also um nochmal zu beschreiben was ich genau will. Ich will die Lüfter nicht manuell steuern. Allerdings möchte ich auch nicht das sie auf voller Drehzahl laufen. Ich möchte einfach nur das so schnell laufen, wie die 2 bisher über Mainboard angeschlossenen.
Also würde ne extra Lüftersteuerung eher nichts für mich sein :/
 
Eine extra Lüftersteuerung muss man nicht zwangsläufig manuell steuern, meien können: automatic, semi automatic und manuell.

mal eine andere Frage, haben die Lüfter die in Deinem Gehäuse waren einen eigenen Schalter um die Geschwindigkeit zu steuern?
 
Naja ich nutze meine externe Lüftersteuerung so das ich jeden Gehäuselüfter so weit drossel bis ich ihn nicht mehr höre. Das macht man einmal und kann es dann immer so laufen lassen. Natürlich sollte man dann auch checken ob die Hardware so nicht zu heiß wird, ansonsten müsste man sie noch etwas schneller laufen lassen ;)
 
Also die Lüfter haben keine Geschwindigkeitsregler. Eigentlich will ich aber keine Lüftersteuerung haben, weil ich es eigentlich nicht für nötig erachte die Lüfter soweit runterzuregeln. Ein bisschen Geräusche darf der PC schon von sich geben :D Nur auf voller Drehzahl sollten die halt nicht laufen. Und ich denke das die, die direkt ans Board angeschlossen werden nicht auf Vollast laufen oder ?
 
Naja jetzt sind sie doch auch schon am Mainboard angeschlossen, also einfach noch ein y-kabel nehmen und den zweiten Lüfter mit Anschließen ;)
 
Zurück
Oben