4-pin PWM Lüfter verkehrt herum in das Mainboard stecken?

  • Ersteller Ersteller S1mpLeX
  • Erstellt am Erstellt am
S

S1mpLeX

Gast
hy

ich habe zwei Coolink SWiF2-120P per Y kabel an CHA_FAN1 angeschlossen, die beiden Lüfter haben eine durchschnittliche mindest U/min. von ca. 860 (RPM). das ist mir zu laut und wollte die drosseln! das Mainboard (CHA_FAN 1) läuft schon auf Level 1 und ich die Lüfter lassen sich per Software nicht noch weiter runterreglen, da hab ich mir gedacht warum nicht einfach das Y kabel verkeht herum reinstecken! meine vermutung (reine spekulation) wenn ich das Y kabel (2x Lüfter = 1x Y kabel) verkehrt herum reinstecke, laufen die Lüfter anstatt 7 bis 12 Volt nur noch mit 5 bis 7 Volt. ist meine Theorie richtig oder soll ich es lieber sein lassen? ich wollte erstmal fragen bevor ich mir noch ein kurzschluss "herbeizauber".

ich hab das mal per USB kabel probiert und beide lüfter laufen über ein Y kabel an. es sah aus wie 500 U/min. und war unhörbar leise.

THX
 
Kaputt wird nichts gehen, dazu sind die Spannungen zu niedrig, aber funktionieren wird es nicht!
Die Lüfter springen gar nicht erst an. Es hat schon seinen Grund, warum man die Polarität beachten muss.

Wenn du die Spannung weiter senken willst, muss du schon einen Spannungsregler dazwischen setzten (zB eine Lüftersteuerung) oder dir eine andere Spannungsquelle suchen.
 
Einfach nach der Pinbelegung googlen würde auch helfen:
134821d1251290181-suche-luefter-fuer-ubertaktung-e8400-zerotherm_btf90_pwm.jpg

Wie du siehst würdest du Masse und 12V auf PWM und Tacholeitung umlegen. Ob das zu einem Kurzschluss führt kann ich nicht sagen.. Was ich sagen kann ist, dass der Lüfter nicht drehen kann wenn du den Stecker falsch herum rauf quälst.
 
Mach es blos nicht. Mindestens eine der Elektroniken geht sehr wahrscheinlich kaputt, sofern diese keine Schutzschaltung besitzt.
Schau mal ins Motherboard-Handbuch. Da wirst Du sehen, das die Beschaltung des 4poligen Anschluss, keine 5 und 12V Leitung besitzt, wie ein Molex-Stecker.
Es ist einmal Masse, einmal Plus (meißt fest auf 12V. u.a. auch regelbar, Motherboard und Lüfter abhängig), dann Steuerstromkreisleitung (wichtig wenn feste Spannung) und das Tachosignal (Drehzahl). Wobei bei letzteren beiden, keine konstante, nicht pulsierende Spannung anliegt.
Somit bleibt nur Lüftungssteuerung, Anschluss an einen 3poligen-Fan-Anschluss (der den Steuerstromkreis bzw. PWM nicht besitzt), oder wenn Du des löten mächtig bist, per Widerstand/Poti oder Spannungsregler es zu lösen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
alles klar, dann muss eine Lüftersteuerung her.

wenn ich die beiden lüfter per USB am laufen habe, drehen sich die Lüfter nach dem herunterfahren weiter! gibt es eine möglichkeit das einzustellen, so das beim starten die Lüfter sich einschalten und beim herunterfahren abschalten?
 
Ich kenne zwar keine Lösung wie man PWM Lüfter an USB betreibt (außer selbst gebastelt) aber prinzipiell drehen die Lüfter langsamer weil USB 5V liefert.

Das der Strom weiterhin anliegt liegt an der Wake on USB Funktion. Schau mal im BIOS nach ob du eine solche hast, wenn ja einfach deaktivieren und es liegt kein Strom mehr an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für das ausschalten der Lüfter, die per USB angeschlossen sind, wenn der PC aus geht, gibt es meist eine BIOS/UEFI-Einstellung. Leider muss man danach suchen, da es kein einheitlichen Begriff gibt.
Sei aber vorsichtig, wenn mehrere Lüfter an einem USB hängen, da dort nur 2,5W (USB2.0 ; 5V ; 0,5A) zur verfügung stehen. Brauchen beide Lüfter zusammen z.B. 0,55A , kann bei billigen Stabilisierungsschaltungen, der USB-Port unbrauchbar werden. Das Problem ist die Anlaufleistungsaufnahme von startenden Lüftern, die eine kleine Transistorschaltung schnell überfordern kann.
 
ich glaub bei meinem Mainboard geht sowas nicht :confused_alt:

Edit: ja (selber gebastelt) hab von einer defekten Maus das USB kabel an den Lüfter gehängt. sorry für die schlechten bilder (handy), die richtige cam. ist im auto.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst mit einer Lüftersteuerung wirst nicht viel mehr Erfolg haben, sind einfach die falschen Lüfter.
 
Zuletzt bearbeitet:
X-Spider schrieb:
Wieso machst dus dir so schwer?

meine ursprüngliche idee war, die Lüfter über das Mainboard zu steuern... also 5 Volt bis 7 Volt per Software. ich wusste aber bis vor kurzem nicht das die 4 Pins am Mainboard, keine 5 Volt leitung haben (siehe bild @Burfi)... die idee mit dem USB kommt daher, weil ich benutze einen 140mm Netzteillüfter (Corsair GS800) als Tischventilator (per USB). :lol:
keine ahnung warum ich die 5 Volt leitung am Netzteil vergessen hab!? :stacheln:
bei der einen 5 Volt leitung am Netzteil (4 Pin) kann man leider nichts mehr steuern, aber das reicht mir vorerst eh dicke.
Lüftersteuerung Coming Soon... :D

THX
mfg
 
Zurück
Oben