4-Platten-Raid-0 beimAsus A8N-SLI Premium möglich?

@noxon
Ich hab auch verschiedene Stripsizes durch. Habe 2,3 und 4 Platten im Raid 0 gehabt. Hab immer wieder getestet. In Sandra hatte ich natürlich auch eine Verbesserung des Durchsatzes. Aber welchem Tool soll ich nun trauen? Zumindest dem Controller von Highpoint nicht. Der wäre überflüssig wenn der NForce doch alles richtig macht.

"shadow86unterstütz"

Meine Samsung Spinpoint 1614N laufen seit 1,5 Jahren absolut problemlos und leise. Allerdings sind sie auch gut gekühlt. Solltest du vielleicht mal drüber nachdenken coxon ;)

@Shadow86
Du hast doch 4x die 74GB Raptor im Raid 0 oder? Kannst du mal den Sisoft Sandra bench durchlaufen lassen?
 
Jop, kann ich machen, mal schauen was da gleich rauskommt... :(

Welcher Benchmark eigentlich genau?

Gibt ja mehrere wo man Festplatten benchen kann...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dateisystem Benchmark bitte.
 

Anhänge

  • Aufnahme1.jpg
    Aufnahme1.jpg
    18,8 KB · Aufrufe: 100
Kann sich doch sehen lassen! :D

Zur Zeit sind bei mir auf C: 56,6GB belegt...
 

Anhänge

  • Sandra.JPG
    Sandra.JPG
    148,9 KB · Aufrufe: 119
STFU-Sucker schrieb:
@noxon
Ich hab auch verschiedene Stripsizes durch.

Ich habe alle getestet und folgende Grenzen bei HD-Tach festgestellt (Mit vier Platten im Raid 0):
2-16k -> keine Grenze (260 MB/sec am Anfang der Platten bis 160 MB/sec am Ende der Platten)
32k -> Maximal 80MB/sec
>32k -> Maximal 110 MB/sec


Aber welchem Tool soll ich nun trauen?

Ich vertraue eigentlich nur h2benchw der c't. Das ist ein wirklich realitätsnaher Benchmark, der anwendungspezifische Zugriffsmuster testet und nicht nur maximale Transferraten.

Wenn man damit testet sieht man mal die wirklichen Übertragungsgeschwindigkeiten wie sie beim Arbeiten mit Word, Photoshop, Packen... oder beim Kopieren von Dateien auftreten.

Der Test dauert aber auch ein Stündchen. In der Zeit sollte man also wenn möglichst nichts an dem Rechner machen.


Allerdings sind sie auch gut gekühlt. Solltest du vielleicht mal drüber nachdenken coxon ;)

Meine sind auch gut gekühlt. Dies ist mein Rechner zu Hause. Unten Links siehst du alle vier Festplatten die jeweils einen 80'er Lüfter unten drunter haben und von vorne von einem 120'er Lüfter mit Frischluft versorgt werden. Zudem sind sie vom Rest des Rechners abgeschottet. Die sind also kaum wärmer als die Zimmertemperatur.

BTW: Das rechts neben dem Rechner sind meine Samsung Platten. ;)


In meiner Firma hatte ich auch vier 1614c in einem Server im Einsatz und auch da sind sie alle kaputt gegangen. Auch dieser Server war perfekt gekühlt. Die saßen alle in einem 19'' Rack mit insgesamt 8 Lüftern, der in einem belüftetem Serverschrank in einem auf 20° klimatisiertem Server-Raum steht.

Daran liegt's also nicht.

Woran es mit sehr großer Wahscheinlichkeit liegt, dass ist der Dauerbetrieb. Die Platten liefen bei mir nämlich immer 24/7. Das können die Platten anscheinend nicht besonders gut ab. Mittlerweile häufen sich im Laufwerke-Forum aber auch die Meldungen, das die P80'er Platten auch im normalen Betrieb des öfteren ihren Geist aufgeben.

Das Risiko eines Defektes schätze ich bei den Platten also schon als höher ein, als bei Anderen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey noxon. Wirklich schöner Rechner :daumen:

Ich habe alle getestet und folgende Grenzen bei HD-Tach festgestellt (Mit vier Platten im Raid 0):
2-16k -> keine Grenze (260 MB/sec am Anfang der Platten bis 160 MB/sec am Ende der Platten)
32k -> Maximal 80MB/sec
>32k -> Maximal 110 MB/sec
Das kann ich allerdings nicht nachvollziehen. Je kleiner ich die Stripsize wähle, desto niedriger werden die Average Werte mit HD-Tach :confused_alt:
Das Optimum hatte ich bis jetzt mit 32k. Höher bin ich allerdings nochnicht gegangen.
Vielleicht haben wir unterschiedliche Controllerbiose. Raidbios momentan 4.81.
Ich vertraue einfach mal Sandra und schick dann mal den HighPoint Controller wieder weg. Den brauch ich ja dann nicht.

PS. Na klar. Samsung Platten sind ja auchnicht für 24/7 ausgelegt. Wer das macht muss sich nicht wirklich wundern oder? :p
 
STFU-Sucker schrieb:
Das kann ich allerdings nicht nachvollziehen.

Mit dem nForce4 ist alles etwas komisch. Da kriegt jeder andere Ergebnisse raus. :)


PS. Na klar. Samsung Platten sind ja auchnicht für 24/7 ausgelegt. Wer das macht muss sich nicht wirklich wundern oder? :p

Naja. Ich wollte es halt mal ausprobieren. Manchmal halten normale Platten ja den Dauerbetrieb aus. Die meisten tun dies auch für längere Zeit (1-2 Jahre) , aber das mit den Samsungs war jedenfalls ein Reinfall (2-4 Monate). Deswegen bin jetzt auch auf die Caviar RE gewechselt und hab meine "ausgenudelten" Samsungs an eine arme Sau bei eBay verkauft. :evillol:

Trotzdem habe ich mittlerweile schon von einigen, auch persönlich, gehört, dass denen dieses Modell kaputt gegangen ist, obwohl sie sie nicht im 24 Stunden Betrieb laufen hatten.

Wie dem auch sei. Ich habe bei der Platte jedenfalls meine Zweifel, was wirklich schade ist, da es ansonsten die perfekte Platte ist. Schnell, leise, kühl. Da bleiben eigentlich keine Wünsche offen. Naja. Bis auf die Haltbarkeit eben. ;)
 
Zurück
Oben