40-42'' LED Samsung

KaiS

Ensign
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
205
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Fernseher. Mir ist bewusst, dass schon ein paar existieren zu dem Thema, allerdings unterscheiden sich meine Anforderungen teilweise.

Folgende Anforderungen hätte ich:
  • Größe: 40-42''
  • Preis: bis ca. 900 Euro (+-)
  • Guter Mediaplayer (.mkv-Formate usw.)
  • Satellitentuner
  • USB-Recording
  • 3D möglich

Dass darüber hinaus noch die gängigen Anschlüsse vorhanden sein sollen, wäre auch wichtig, aber das ist ja denke ich schon standardmäßig überall vorhanden. Gute Bildquali wäre auch wichtig.

Aus Qualitätsgründen würde ich im Mom einen Samsung bevorzugen. Ich habe aber auch keinen LG oder Panasonic gefunden, die passen würden. Philips und andere schließe ich im Voraus schon mal aus.

Nun habe ich zwei Samsung-Modelle gefunden:

a) Samsung UE40D6530
http://www.amazon.de/Samsung-UE40D6...8FXE/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1327268691&sr=8-1

b) Samsung UE40D6500
http://www.amazon.de/Samsung-UE40D6...0QGS/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1327268691&sr=8-3

Dazu kommt ein LG-Modell:

c) LG 42LW650S
http://www.amazon.de/42LW650S-LCD-T...1?s=aps&ie=UTF8&qid=1327269613&sr=1-1-catcorr

Nun hätte ich folgende Fragen:

1. Was ist der Unterschied zwischen den beiden Samsung-Modellen, was den Preisunterschied rechtfertigt?

2. Welches der drei Modelle würdet ihr empfehlen? Hättet ihr andere Modelle, die ihr evtl. besser sind?

3. Ich habe bei den Chip-Tests gelesen, dass die o.g. Samsung-Modelle sehr stark spiegeln und man keine Kerze auf dem Tisch oder etwas hinter dem Sofa stehen haben darf. Gibt es überhaupt Fernseher, die nicht spiegeln? Bei uns steht halt der Fernseher im Wohnzimmer direkt an der Tür zur Terasse, wo auch tagsüber viel Licht einfällt, was zur Spiegelung führen könnte.

4. Ich habe gelesen, dass Samsung im März neue Modelle rausbringt. Was kann man sich von den neuen Modellen erwarten? Verpasse ich etwas bahnbrechendes, wenn ich mir nun ein "veraltetes" Modell hole?

Das wars erstmal!

Danke im Voraus für Antworten!

LG
Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum schließt du Philips schon aus und wie sieht mit Sony aus? Die haben nämlich eine bessere BQ. Ich verstehe sowieso nicht warum es immer Samsung sein muss.
 
Bildqualität ist denke ich eine Geschmacksfrage zwischen Samsung und Sony, jeder sagt was anderes da muss man selber sehen. Aber klar ist der Samsung ist was extras angeht besser, Sony hat einen "bescheidenen" Mediaplayer z.B.
 
Ein Blick auf die Seite von Samsung verrät:

Unterschied zwischen den beiden Geräten: Nicht existent.

Sie sind also laut technischer Beschreibung komplett baugleich und bieten auch exakt die gleichen Features.
 
Soweit ich weiß, kann der Mediaplayer von Sony nicht mit NFTS Platten umgehen und hat ist damit gleich bescheiden wie eine PS3 als mediaplayer
 
Tekkno_Frank schrieb:

Wie sieht es denn mit der 7er Serie aus? Kann die das? z.B. der UE40D7090? Wäre das dann auch der einzige Grund für den Preissprung um ca. 400€?

Bender Bieger schrieb:
Warum schließt du Philips schon aus und wie sieht mit Sony aus? Die haben nämlich eine bessere BQ. Ich verstehe sowieso nicht warum es immer Samsung sein muss.

Philips, weil ich da schon von einigen Qualitätsproblemen langfristig gehört habe. Und Sony, weil diese .mkv-Files z.B. nicht abspielen können. Ein schlechter bzw. limitierter Mediaplayer ist leider schon ein Ausschlusskriterium.

Sun-Devil schrieb:
Ein Blick auf die Seite von Samsung verrät:

Unterschied zwischen den beiden Geräten: Nicht existent.

Sie sind also laut technischer Beschreibung komplett baugleich und bieten auch exakt die gleichen Features.

Das hab ich auch gesehen und mich deswegen auch gewundert.. Iwo muss ja doch ein Unterschied liegen, sonst hätten die doch nicht verschiedene Modellnummern?
 
Zurück
Oben