Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nimm die Maxtor.. das ist die einzige in der Klasse die mit UDMA 133 aufwarten kann. Am besten nimmst du gleich zwei und pappst sie auf nen Raid...
Seagate würde ich da nicht nehmen, gibt nur Probs... WD...hab in der Vergangenheit nur probs gehabt..sollen sich aber gewandelt haben..und IBM hat allgemein nachgelassen...hatte aber nie probs mit dennen.
nimm auf garkeinen fall ne ibm.
die gehen sowas von schnell kaputt, nach 6 monaten gingen 3 ibm platten kaputt.
eine aus der dtla reihen, eine aus der 60er reihe und eine aus der 120er reihe.
die drei reihen sind alle von dem 333h bug betroffen, allerdings sagt ibm, pro tag maximal 8h am stück laufen lassen.
und mir gingen alle drei platten trotz kühler kaputt.
allerdings würd ich mir bei jeder 7200er platte nen kühler kaufen, egal welche marke es ist.
Ich würde auf keine Fall mehr IBM kaufen.....mir ist vor ein paar Monaten ein 2 x 40 GB Raid abgeraucht, hab neue Platten bekommen, die eine davon hat nur schlappe 31 Tage als ATA 100 (kein Raid mehr) durchgehalten, die 2. Platte ist mir extrem abgekackt (Partitionstabelle weg, liess sich nichtmehr Partitionieren und ist ca 4 x so laut wie früher
Komisch ein Freund hat die 60GB(Deskstar GXP 120) mit 7200U/Min!
Die Läuft seit Februar.
Und der hat sie sogar recht lang laufen(LANs).
Meine alte WD200EB (20GB 5400U/min ATA66)
Wird recht warm,aber meine neue Maxtor 40GB 5400 ist immer kalt!
Ich weiss nicht,ob die nen Tempfühler hat,aber SpeedFan zeigt bei HDD immer 0°C an.