40" LCD gesucht

j3tho

Commander
Registriert
Dez. 2009
Beiträge
2.516
Servus,

wie der Titel schon sagt, suche ich einen 40" LCD TV. Werde ihn fürs Fernsehen, PS3 zocken, und BluRay/DVD sehen benutzen. Der TV wird über eine Satellitenschüssel betrieben. Preislich sollte das Ganze nicht über 1200€ gehen.

Hier ein paar Sachen, die der TV haben sollte:
-FullHD
-LED Backlight
-möglichst eingebaute Tuner (DVB-T/-S/-C)
-HD+ kompatibel (glaub dafür muss er ein CI+ Slot haben)
-3D fähig (nicht zwingend)

Wie sieht es bei modernen TVs eig mit dem Internet aus? Haben die schon einen LAN Anschluss oder gar WLAN?
Bin kein Experte auf dem Gebiet, deshalbn hoffe ich ihr könnt mir helfen.

~Freaky
 
Einen LAN Anschluss haben durchaus manche TVs mittlerweile. - Aber eben leider nicht alle.

Davon mal abgesehen, würde ich da sowieso nichts drauf geben, sondern lieber einen kleinen HTPC zusammenschrauben, und den dann via HDMI Schnittstelle an den TV anbinden. - Damit kannst Du auch wirklich alles machen, was Du sonst mit dem PC an einem "normalen Monitor" auch machen könntest, und bist nicht auf das evtl eingeschränkte Angebot des TV Herstellers angewiesen.
 
Das mit dem HTPC hab ich mir auch schon überlegt, ist aber aufgrund diverser Gründe im Moment nicht realisierbar
 
zum thema eingebaute tuner würd ich mir vorher aber noch paar tests suchen den die dinger sind halt naja onboard.

denke auf so sachen wie lan, tuner etc. sollte man verzichten und besser nen zusätzlichen pc hinstellen (ca. 400 euro) damit ist dann auch der HD recorder schon integriert sowie viel speicherplatz.
außerdem unterstützen die geräte mit LAN und internet funktion auch nur wenige große plattformen wie youtube etc. und die lassen sich an der Hand abzählen. außerdem sparst du dir bei einem gerät ohne tuner locker 100 euro.

EDIT: kommt bei dir ja nicht in frage :) erst jetzt gesehen)
 
Also der erste Samsung lässte ja laut Datenblatt keine Wünsche offen :D Nur leider der Preis stimmt nicht ganz, wie du schon festgestellt hast (1400€ bei Amazon sogar).

Über den zweiten bin ich auch schon bei suchen gestolpert. Der gefällt mir eig sehr.
HTPC ist wie gesagt preislich im Moment nicht drin. Ziehe zwecks Studium grad um und brauch da noch einiges an neuen Geräten.

Hab noch ein wenig gestöbert und bin über zwei weiter Geräte gestolpert:
http://www.amazon.de/Panasonic-TX-L...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1284213434&sr=8-1
http://www.sony.de/product/t32-hx-series/kdl-40hx705

Falls wer noch andere Vorschläge hat, nur zu ;)

Werde gleich mal zu Media Markt & Co. gehen und mir da mal ein paar Geräte anschauen.
 
von den internen Tuner ist ehr abzuraten, weil diese zum Teil viel Geld kosten aber nur wenig liefern, so kann man z.B. mit den meisten, vorallem in deiner Preisklasse, keine TV-Sendungen aufnehmen, oder es gibt deutliche Einschränkungen, so kann man bei allen Geräte die Aufnahmen nachher nicht am Rechner bearbeitren und bei die von Panasonic können auch nur in SD-Qualität aufzeichnen.
wärend das bei den meisten extrernen Receiver schon lange Standard ist, dann sind diese beim Senderwechsel sehr oft schneller und auch der EPG ist brauchbarer.

auch HD+ sollte man boykottieren, wieso, weshalb und warum, findest du in meiner Signatur.

und als TV-Gerät würde ich Dir diesen Philips empfehlen, weil er noch die beste Bildqualität liefert, auch vernüftige Internet und Netzwerkfähigkeiten hat aber auch zusätzlich noch Ambilight und für die Preisersparniss bekommst du dann auch schon einen gescheiten Satreceiver. http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2125096_-40pfl7605h-philips.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Die integrierten Tuner (z.B. von Samsung) kann man nicht ganz vergessen. Die leisten schon ihren Dienst, aber mit einem guten externen Receiver bekommt man schon ein besseres Bild hin.

auch HD+ sollte man boykottieren, wieso, weshalb und warum, findest du in meiner Signatur.

Das sollte schon jeder für sich entscheiden.

@ Metalfreaky

Schau sie dir im Media Markt erstmal an und dann kannste schreiben, welcher dir vom Bild gefallen hat. ;)
 
zero-zero schrieb:
Lan haben mittlerweile fast alle TVs

Das stimmt zwar, aber der Nutzen ist manchmal sehr eingeschränkt... Mein Toshiba hat z. B. auch LAN, aber die Videoqualität beim Streaming ist im Vergleich zu HDMI echt bescheiden. Außerdem gehen nur MPEG2 oder H.264 codierte MP4-Videos. Naja, aber wenigstens für Fotos und MP3-Songs kann mans brauchen. ;)
 
keine TV-Sendungen aufnehmen, oder es gibt deutliche Einschränkungen,
Brauche ehrlich gesagt keine Aufnahmen in HD, dazu nimm ich einfach viel zu wenig auf. Werde so wie es aussieht auch den DVD Recorder mitnehmen können.

dann sind diese beim Senderwechsel sehr oft schneller und auch der EPG ist brauchbarer.
Das werde ich vor einem Kauf nochmal Testen, danke für den Hinweis.

auch HD+ sollte man boykottieren
Ob ich mir so eine Karte anschaffe weiß ich noch nicht, aber ich will mir auch noch keine Wege verbauen.

auch zusätzlich noch Ambilight
Ist aus meiner Ansicht eig nur unnötiger Schnick-Schnack. Der Phillips sieht allerdings trotzdem interessant aus. Könntest du einen Receiver empfehlen (vllt einem mit und einen ohne Aufnahmefunktion)

Schau sie dir im Media Markt erstmal an und dann kannste schreiben, welcher dir vom Bild gefallen hat.
Ehrlich gesagt konnte ich keine wirklichen Unterschiede ausmachen. Obs nun an mir liegt oder daran, dass die Fernseher nicht nebeneinanderstanden und gefühlte 20 LCDs dazwischen weiß ich nicht ;)

Von Phillips war leider nur ein Modell für knapp 2000€ da.

Im Moment stehen bei mir folgende in der Auswahl (hab den Phillips mal nicht berüchsichtigt):
-Samsung UE40C6700
Samsung UE40C6200
-Panasonic Viera TX-L42D25E

Was mich etwas stutzig macht:
Vergleicht man die beiden Samsungs auf der Herstellerseite so hatt der 6700er Internet@TV und ein paar kleinere Features mehr, ist aber billiger als der 6200er bei Amazon.
Außerdem soll nur der 6700er HD+ fähig sein, obwohl beiden einen CI+ Slot haben. (Bestimmt steckt der Teufel iwo im Detail)
-
 
Wäre nett, wenn mir irgendwer zumindest die Frage zu den beiden Samsungs beantworten oder mir zumindest ne logische These äußern könnte. Hab zwar im Inet gestöbert, aber noch keinen brauchbare antwort gefunden.
 
Nimm den Samsung UE40C6700. Wie du richtig erkannt hast, kann er mehr und ist auch günstiger. Wenn man im Service Menu auf den C6800 stellt, haste auch die Aufnahmefunktion. ;)
 
Ah lol, da kann man das Modell einfach so ändern?
Danke für den Tipp :D
 
Zurück
Oben