Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Verstehe ich nicht, Deine Frage. Was soll denn ein 5 Meter großer Raum sein? Für mich hat ein Raum Volumen oder, wie man es meist auch angibt, eine Fläche. Hingegen eine Strecke hat ein Raum für mich bisher noch nie gehabt.
Lässt du jetzt den Besserwisser raushängen?
Die Lautsprecher sollten mit 4 Meter Abstand aufgestellt werden. Jetzt überleg mal, was ich mit 5 Metern wohl meine...
Dann drücke Dich doch bitte entsprechend aus, dass man Dich auch versteht.
Ich kann nicht Hellsehen und die Rate-Glaskugel ist gerade in der Werkstatt. Aber deshalb habe ich ja auch NACHGEFRAGT, ich hätte es aber auch einfach ignorieren können, das würde ich aber als unhöflich empfinden.
Die Focal Grande Utopia kann man per Kurbel entsprechend einwinkeln, so dass man auch mit 5 Meter Abstand seinen Hörplatz einrichten kann.
PS: Es wird empfohlen, die Lautsprecher vom Hörplatz mind. 4 Meter entfernt aufzustellen, nicht genau 4 Meter.
Dann drücke Dich doch bitte entsprechend aus, dass man Dich auch versteht.
Alliyah schrieb:
Oder bei den Focal Grande Utopia, da kann man extra die Winkelung einstellen, so dass der Hochtöner auf den Sweetspot bzw. Hörplatz zeigt. Darüberhinaus sollte man vor solchen Lautsprechern ca. 4 Meter entfernt sitzen, da man sonst die einzelnen Membranen dank der Größe orten könnte und man keine "Punktschallquelle" hat.
Ich habe jetzt völlig verblödet mit Badetücher die beiden Displaygrössen "gebastelt" und an die zukünftige Position des neuen TV's gehängt. Nun ist es definitv, es wird der 40" mit Triluminos-Display, Aufpreis hin oder her Die 46" Version ist aber deutlich zu gross, läuft der TV nicht, wird mit 46" das ganze Wohnzimmer von einer grossen, schwarzen Fläche dominiert, das will ich nicht. Danke für die Hilfestellungen.
So, Leute, ihr werdet mich jetzt sicher auslachen: ich hab mir gestern jetzt trotzdem den 46" W905 geholt. Warum? Weil das Ding bei einem Shop hier plötzlich zum Preis des 40" Geräts im Sony-Shop angeboten wurde. Da musste ich zuschlagen (hab jetzt 1039€ bezahlt).
Wieso auslachen, ist doch Deine eigene Entscheidung gewesen.
Zumal es bisher immer so klang, dass es NICHT das Budget ist, was das Problem darstellt, sondern:
"Aber ein Wohnzimmer muss meiner Meinung nach auch etwas hermachen. Oder warum hängt man sich Bilder in die Wohnung? Warum schaut man aufs Design von Möbel? Mehr als 42" würde in meinem Wohnzimmer einfach ein ästhetischer Fauxpas darstellen. Punkt." (Zitat AnkH)
Nebenbei: das Bild ist super, ich war aber etwas überrascht, dass der TV nach Verbinden mit dem WLAN plötzlich ein Update wollte. Ist neu für mich, dass ein TV ein Systemupdate will Wie auch immer, was mich aber an diesem Gerät erschlägt: die Optionen. Da gibts 5 oder 6 Presets fürs Bild und bei jedem Preset nochmals gefühlt 100 Einstellungsmöglichkeiten betreffend Farbe, Motionblur, Schärfe, Triluminos, Schwarzwert, Helligkeitskorrekturen usw. Dank inexistentem Manual völlig unübersichtlich. Ich ackere mich jetzt mal durch diverse Foren mit Einstellungstipps, aber da die alle sehr individuell sind, wirds wohl ein paar Anläufe benötigen, bis ich die besten Einstellungen für mich gefunden habe...
Keine Angst, hat bei meinem TX-L47ETW5 auch ein wenig gedauert. Dann habe ich mir ein paar Einstellungen rausgesucht aus Foren und die dann noch etwas für mich angepasst. Jetzt habe ich 3 Presets: Für Abends, für Fußball und für viel Licht im Raum ^^
Glückwunsch zum absolut genialen TV! Ich hab seit Montag den 55W905 hier stehen. Und daneben habe ich momentan noch meinen alten LG. Ich frag mich wie ich es so lange mit dem ausgehalten habe
Aber du hast Recht, es gibt wirklich unendlich viele Einstellungsmöglichkeiten. Ein Tipp aber gleich im voraus: Eco-Modus und Lichtsensor abschalten