News 400 GB Festplatte von Hitachi

Also ich hab mir vor gut einem Monat eine 250 GB platte gekauft rund 150 GB sind noch frei. Um eine 400 GB platte voll zu nutzen braucht man schon reichlich daten Müll. Mit der Zeit hat man keinen überblick mehr. Gesamt habe ich 360 GB ich nutze davon zur zeit vieleicht die hälfte wenn überhaupt.

Zur zeit braucht das noch keiner. Für was gibt es die DVD-R ?
 
Zock schrieb:
Zur zeit braucht das noch keiner. Für was gibt es die DVD-R ?

LOL, immer diese "das braucht keiner"-Kommentare!

Sicher, du hast schon recht, der Normaluser braucht so etwas zur Zeit noch nicht - ich auch nicht. Aber "keiner" schließt auch Nicht-Normaluser aus und damit fährt man IMMER falsch!

Ich habe gerade in meinem PC insgesamt 280 GB und bin froh, dass ich wenigstens auf 2 Partitionen noch einen zweistelligen GB-Anteil Platz habe - richtig entspannt ist die Lage noch.
Aber das hält nicht lange - ein stinknormales PC-Spiel kommt heutzutage schon auf mindestens 2 CDs; aber es gibt auch schon Spiele mit SECHS CDs!!

Und wenn es schon bei mir nicht lange hält.. es gibt immer Menschen die einen deutlich übertreffen!

MFG,
>7even
 
@7even

Du hast vollkommen Recht. Es ist einfach so, dass Pauschalaussagen falsch sind.

Ich selbst brauche keine 400 GB, aber wenn ich sie hätte, dann würde ich mit dem Platz auch ganz anders umgehen, um nicht zu sagen, verschwenderischer.

Bei meinen 200 GB sind noch 20-30 GB komplett frei. Das ist auch nicht so viel :(
 
Ich brauche auch keine 400GB habe 2x120GB drin davon sind noch 110GB Frei.
Liegt auch dadran das ich nichtmehr genutze sachen sofort runterschmeiße und immer ordnung auf mein Platten halte.

Aber es gibt mitsicherheit genug leute die sich über 400GB freuen werden.
 
Jeh mehr Speicherplatz man hat desto voller wird die Platte. Das ist nun mal so.
Und das konnten mir diverse Freunde und Forenmitglieder bestätigen. :)
Hab selbst 'ne 120GB Seagate und da sind noch 10 GB frei.

Und zu der Platte. 400 GB is schon heftig. Aber selbst PLatten mit dieser Größe werden in einiger Zeit erschwinglich werden.
Aber bei 400GB hätt ich schon Bedenken das da mal ein HDD Crash daher kommt und alle Daten zu nichte macht. Naja, vieleicht auch nen dummer Gedanke. Aber der bleibt immer. Egal bei welcher Marke.
 
Tja, dann kann ich meine 7K250 gleich wieder verkaufen und mir ein Modell der 7K400 holen. :D

400 GB, das heißt 100 GB pro Platter und das heißt 4 Plattern im Topmodell - Hitachi hat die Mechanik hoffentlich entsprechend ausgelegt.

/Edit:

Ich habe gerade auf hgst.com gesehen, daß im 400 GB Modell 5 Plattern drin sind. Vom fünften Platter könnte eine Seite für die Servo-Informationen genutzt werden und die andere Seite für Reservesektoren?


Bye,
 
Zuletzt bearbeitet:
5 Platten, wär nicht das erste mal, dass das in die Hose geht ;-)

btw: Ich komm hier mit allen Rechnern auf fast 1,5 TB Kapazität. Und langsam wird wieder eng. Jäger und Sammler halt.
Die sollen mal was schneller entwickeln, 6 x 500GB im Raid 5 wären ne Überlegung wert.

@ 11) The_Jackal:
Wie soll man das beweisen, die 7k250 sind noch gar nicht so lange auf dem markt, dass man da "beweisen könnte", dass die nicht ausfallen.
Was den Rest angeht:
http://www.storagereview.com/articles/200310/20031007HDS722525VLSA80_1.html
 
@QUEEN

Mit den 100GB Platter bin ich mir gar nicht sicher. Ich gehe bei den fünf verwendeten Plattern von 80GB Platter aus. Seagate hat den Schritt zu 100GB Plattern im Desktop-Bereich gerade erst gewagt, ob sich Hitachi darauf einlässt glaube ich nicht.
Um aber passende Werte zu bekommen werden viele Teile aus den SCSI-Enterprise Drives verwendet, wie die PR bei Hitachi ja dokumentiert.
So lange keine genauen Daten bei Hitachi zu finden sind, gehe ich erstmal von 80GB Plattern aus.
 
Naja, sicher bin ich mir auch nicht. Ich habs mal angenommen, da 400 GB sich schon verdächtig danach anhörten, allerdings hatte ich ja dann bei Hitachi gelesen daß es 5 Plattern sind.

Auf die Spezifikationen der Deskstar 7K400 bin ich jedenfalls sehr gespannt. :D


Bye,
 
Hitachi hat inzwischen die Webseite der neuen 7K400 fertig gestellt.

Demnach sind da fünf Platter und zehn Köpfe am Werk, also doch nur 80GB Platter.
Die Elektronik ist eine minimal aufgebohrte Version der 7K250, die angegebenen Werte sind quasi identisch. Die Mechanik stammt wie schon gesagt aus den SCSI Enterprise Drives, damit wegen den fünf Plattern nichts schief geht.

Nur warum die S-ATA Version 0,6 Watt mehr Strom verbraucht habe ich noch nicht durchschaut. (9 Watt zu 9,6 Watt)
 
naja, 400gb wäre zwar toll, aber net von hitachi.
achja, die ausfälle sind net 3 jahre her, selbst in den reihen nach DTLA sind zig platten ausgefallen. das ist netmal 1 jahr her.

und ihr glaubt doch net allen ernstes das ibm so schnell ihre platten komplett neuentwickeln können.
also ich bezweifle das die jetzt deutlich besser sind. ich würde da noch 10jahre warten bis ich von so einem hersteller was kaufe.

was glaubt ihr wieso das jetzt unter dem namen hitachi läuft ? nur damit der schlechte ruf weg ist.
darauf sollte man net reinfallen.

also ich weiß echt nicht wieso manche hitachi/ibm platten noch kaufen, bei dem extrem hohen risiko das die ausfallen. es ist äusserst unwahrscheinlich das da irgendwas dran verbessert wurde.
besonders ne 400gb platte ist ja übertrieben, wenn die ausfällt, auweia.
da brauch man ja schon nen arschteuren streamer um des zu sichern.
 
Wo ist denn bei Hitachi HDDs das Risiko "extrem hoch", das die ausfallen?
Wo steht das, welche Statistik beweist das? Woher nimmst Du Dein Wissen?

Achja, stimmt, Porsche hat jetzt 20.000 "Cayenne" wegen Mängeln zurück gerufen, selbst wenn Honda jetzt Porsche aufkauft, die nächsten 20 Jahre kaufe ich von denen kein Auto...

Das ist genau die gleiche Aussage, die auf genauso einem Fundament wie Deine Aussage fusst, nämlich auf einem Fundament aus Luft.

Noch einmal, IBM hatte Probleme mit der DTLA/DTTA Reihe, das ist Jahre her, IBM hat bereits konstruktive Veränderungen eingeleitet, Hitachi hat diese weiter entwickelt.
Ich sehe egal bei welchem Hersteller das Risiko eines Defekts gleich hoch.

Komisch, das sich im Moment nur Hitachi und Samsung trauen, drei Jahre Herstellergarantie auf ihre Desktop-Festplatten zu gewähren... :rolleyes:
 
Ja doch, die 7k250er Serie ab 80 GB ;)
 
Ich meinte, ob es von der Serie Deskstar 7K400 keine Modelle mit niedrigerer Kapazität gibt bzw. geben wird, denn im Datenblatt ist nur das 400 GB Modell gelistet.


Bye,
 
Aber was hast du denn, wenn du die 2 zusätzlichen Platter abmachst, ne 7k250, warum sollen die da ein und dieselbe Platte unter 2 Namen verkaufen ?
 
Tut Hitachi doch, und nennt die dann 7k400.

Aber was ich mich frage: Warum baut keiner mehr 5 1/4 Zoll HDs ?
Da sollten 400GB doch ein kinderspiel sein, und zwar ohne ein halbes Dutzend Platter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die in aktuellen Festplatten verbauten Aluminium- oder Glassubstratscheiben sind ca. 1 mm dünn. Bei Plattern im 5,25" Format würde bei Drehzahlen von 7.200 U/Min oder höher aufgrund der Fliehkräfte eine Materialwanderung und somit eine geometrische Verzerrung entstehen. Außerdem wären die Wege die die Schreib/Leseköpfe während dem Positionieren zurücklegen müssen länger, was sich wiederum negativ auf die Zugriffszeiten auswirken würde.


Bye,
 
Zurück
Oben