400 oder 600 MHz

Tarnatos

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
1.309
400 oder 600 Hz

Hallo Community,

ich habe mir kürzlich den 42LW470S 3D TV von Lg zu gelegt.

Dieser hat eine maximale Bildwiederhohlfrequenz von 400 Hz.

Nun habe ich aber gesehen, dass der 42LW570S mit 600 Hz arbeitet. Jetzt drängt sich mir die Frage auf, welche Technik von beiden "besser" ist und ob 600 Hz nicht nur mal wieder als Marketing Gag aufgebauscht werden.

##EDIT
Hz Schreibfehler behoben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst sicher Hz und nicht MHz.
Selbst die 400 Hz sind nur Marketing, ich würde mich auf andere Dinge beim Kauf konzentrieren.
 
Ich kann nur jedem Empfehlen, die entsprechenden Berechnungen mal nachzuvollziehen. Das ist der Lacher schlechthin.
 
Hi.

Also zu erst mal meinst du Sicherlich nur Hertz.
MHz gibt es nicht als Bildwiderholrate ;)

Es kommt halt immer drauf an was du Haben möchtest. In der Regel reichen für normales Fernsehen 100 Hz aus und es ist Absolut Flimmerfrei.
Für 3D sollten es dann aber schon 120 oder besser 200 Hz Sein.
Je mehr Hz der Bildschirm hat desto weniger flimmert es und das Bild läuft "weicher" bei schnell Bildwechseln.

Ich habe z.B. einen Plasma von Panasonic der auf Wunsch mit 600 Hz Arbeiten kann, das Merke ich aber nur beim Direkten Vergleich bei sehr guten Blu Rays.

Was nun explezit besser ist musst du selbst für dich entscheiden.
Ich denke aber auch mal, dass es evtl mit der Größe des Bildes auch etwas zu tun haben könnte.

Greetz
 
Koplsc schrieb:
Du meinst sicher Hz und nicht MHz.
Selbst die 400 Hz sind nur Marketing, ich würde mich auf andere Dinge beim Kauf konzentrieren.

Ja hatte ich im Schreibwahn glatt nicht beachtet. Meinte natürlich Hz (Herz). Habs verbessert.
 
solltest dir die geräte mal vorher anschauen ob die bildqualität gut ist, das bild nicht unruhig ist etc...
 
$ifo-Dyas schrieb:
Es kommt halt immer drauf an was du Haben möchtest. In der Regel reichen für normales Fernsehen 100 Hz aus und es ist Absolut Flimmerfrei.

Das ist natürlich klar. Ich dachte da mehr an den Bereich der 3D Wiedergabe.

$ifo-Dyas schrieb:
Für 3D sollten es dann aber schon 120 oder besser 200 Hz Sein.
Je mehr Hz der Bildschirm hat desto weniger flimmert es und das Bild läuft "weicher" bei schnell Bildwechseln.

Das gerade ist mir sehr wichtig. Der LG und das war auch eines der Kaufgründe arbeitet nicht mit Shutter Brillen, somit fällt schon mal ein Bauteil das "flimmert" weg. Und wenn man den Sprung von 400 auf 600 Hz nur selten bemerkt dann bestärkt mich das schon wieder in meiner Kaufentscheidung.

$ifo-Dyas schrieb:
Ich denke aber auch mal, dass es evtl mit der Größe des Bildes auch etwas zu tun haben könnte.
Das dachte ich mir auch und habe extra keinen RIESEN TV gekauft, mal ganz davon abgesehen, dass 3D TVs über 42" gleich mit fast 1000€ zu Buche schlagen.

Ich habe den LG eben im Saturn Online Shop bestellt. Dort ist er im Moment 150€ billiger als beim günstigen Geizhals.at Anbieter. Da dachte ich mir kann man mal zuschlagen.
 
Die Frage sollte auch lauten, wie gut beherrscht der Tv den die Zwischenbildberechnung, den diese scheint ja gemeint zu sein !? die 400 HZ geben hier ja die Aktualisierungsrate an.

Mein Samsung Plasma hat eine 600 Hz Subfieldmotion Berechnungs-Funktion die mehr schlecht als recht funktioniert, und Samsung ist ja bekanntlich Marktführer :)

Für gewöhnlich ist dieses Feature Tatsächlich unwichtig, Phillips wirbt ja sogar mit 800 Hz und proklamiert die schärfste und flüssigste Bewegtbilddarstellung zu haben.

In der Theorie wird das Bild abgetastet und es werden Zwischenbilder berechnet um Bewegungsabläufe flüssiger zu machen und ein schärferes Bild zu erhalten, bei schnellen Kameraschwenks oder Actionsequenzen z.b

Wie gesagt, wenns gut implementiert ist, mag man nen "positiven" Unterschied entdecken. Ich hab die Funktion komplett aus und vermisse nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte dich gerade über deine Erfahrungen mit dem Gerät fragen weil der heute für 699€ im Angebot ist. Aber da Du den ja da gerade erst bestellt hast wird es mit der Erfahrung noch etwas dauern.

Denke auch drüber nach den zu bestellen.
 
Einne TV am Besten im Fachhandel anschauen, und ggf eine eigene DVD mal mribringen, die "rasante Bilder" zu bieten hat. - Und sich das mal zeigen lassen. - Stehende Bilder sind kein Problem, aber schnelle Bildwechsel, mit ganz unterschiedlichen Bildern und Farbwechsel evtl schon.

Am Besten auch unter unterschiedlichen Lichtverhältnissen. - Was nutzt es Dir, wenn die Sonne von der Seite auf den TV scheint, und Du ausser einer "weissen Mattscheibe" dann nichts mehr siehst?

Dann schauen, ob die Farben echt wirken, der zo "schwach" sind. - Ich habe schon unterschied bei einer DVD gesehen von Farbttönen her, das ist unglaublich. - Da frägt man sich echt "ist der TV mit Pervoll geschwaschen?" :-)

Ob 100 Hz oder 200 Hz ist eher Marketing Gag, wie dass Du es mit Augen und Hirn wahrnehmen kannst. - Flimmern ist ab mehr wie 60 Hz sowieso nicht mehr.
 
Monchi878 schrieb:
Wollte dich gerade über deine Erfahrungen mit dem Gerät fragen weil der heute für 699€ im Angebot ist. Aber da Du den ja da gerade erst bestellt hast wird es mit der Erfahrung noch etwas dauern.

Denke auch drüber nach den zu bestellen.

Ich habe das Gerät nicht nur einfach deswegen bestellt weil es günstig war sondern auch weil mich zumindest auf dem Papier die Funktionen überzeugt haben.

Die 3D Technik die er verwendet, benötigt keine Shutter Brillen und die Sitzposition des Betrachters ist egal. So kann man auch mal liegen beim TV schaun. Dazu kommt noch, dass 7 Brillen im Lieferumfang enthalten sind. Freunde können so also auch mal ohne Probleme mit schauen. Auch hat der TV eine Triple Tuner und einen CI+ Kartenschacht. Dazu kommen noch USB und LAN (Wlan optional) sowie einen optischen digital Ausgang.

Auf dem Papier haben mich die Werte überzeugt und da ich leider keinen test gefunden habe bin ich einfach mal ins kalte Wasser gesprungen und habe bestellt. Ich denke bei 699€ kann man nicht viel falsch machen. Sollte der TV mir nicht gefallen geht er zurück.
 
Alles was über 200Hz geht ist Marketing Gag und treibt nur den Preis unnötig in die Höhe da das Menschliche Auge den Unterschied zwischen 200Hz und 400Hz garnicht mehr wahrnehmen kann!
Also wer sich von sowas blenden lässt ist blind;)
 
also ich weiß nicht ob ihr das kennt, aber im fußball ist es ja so: wenn da ne weite flanke nach vorne geschlagen wird, dann sieht man den ball und um den ball herum noch weitere "schatten" davon.
Besonders wenn sich der ball dann noch im seine eigene achse dreht.

wir haben nen 100Hz Fernsehr, und der hat die Probleme definitiv auch :D

ich könnte mir vorstellen, dass das Problem mit höheren Hz-Werten nicht mehr oder nicht mehr so stark auftritt. Is aber nur so ne vermutung.
 
Ergänzung ()

alex_k schrieb:
Ob 100 Hz oder 200 Hz ist eher Marketing Gag, wie dass Du es mit Augen und Hirn wahrnehmen kannst. - Flimmern ist ab mehr wie 60 Hz sowieso nicht mehr.

Naja das stimmt so nicht ganz, mindestens 120Hz werden für 3D Wiedergabe benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
$ifo-Dyas schrieb:
Je mehr Hz der Bildschirm hat desto weniger flimmert es
unsinn, selbst wenn ein LCD-TV auch nur mit 1 Hz läuft, würde nix flimmern.

Tarnatos schrieb:
Naja das stimmt so nicht ganz, mindestens 120Hz werden für 3D Wiedergabe benötigt.
aber nicht bei PolfilterTV, da reichen 60hz für games bzw 24hz für filme im 3d modus
 
fanatiXalpha schrieb:
also ich weiß nicht ob ihr das kennt, aber im fußball ist es ja so: wenn da ne weite flanke nach vorne geschlagen wird, dann sieht man den ball und um den ball herum noch weitere "schatten" davon.
Besonders wenn sich der ball dann noch im seine eigene achse dreht.

wir haben nen 100Hz Fernsehr, und der hat die Probleme definitiv auch :D

ich könnte mir vorstellen, dass das Problem mit höheren Hz-Werten nicht mehr oder nicht mehr so stark auftritt. Is aber nur so ne vermutung.

Ich denke das "sollte" von der o.g. "Subfieldmotion Berechnungs-Funktion" beseitigt werden...
 
Zurück
Oben