400€ Zusammenstellung, Anfänger bittet um Ratschläge für den Zusammenbau

skyforce

Ensign
Registriert
Juni 2010
Beiträge
151
Hallo,

dank eurer Ratschläge habe ich diese Zusammenstellung bestellt.
Sie wird wahrscheinlich übermogen ankommen. Ich habe noch nie einen Rechner zusammengeschraubt, möchte auf keinen Fall irgendwas schrotten und bitte deswegen um eure Hilfe.

Ich habe ein paar Fragen:

- In welche Bänke sollte ich die Speicher einbauen? Damit diese im Dual-Channel laufen, muss ich im Bios noch was einstellen?

- Was ist mit Bios-update? Gibt es schon welche, oder sollte ich lieber Finger davon lassen?

Weitere Fragen werden sicherlich noch kommen, wenn die Bestellung da ist. Ich hoffe Ihr helft mir weiter.

Vielen Dank für eure Hilfe
skyforce
 
Zuletzt bearbeitet:
In welche Bänke der Ram gehört verrät dir das Hanbuch des Mobo.
Bios Update gibts bestimmt, einfach mal googlen ich habe ein ASRock deswegen weiß ich das bei dem Asus aber auch nicht genau.

Hast du keine HDD und DVD bestellt?
 
auf dem bild kann man die 4 speicher-bänke sehen. Ich dachte man könnte die Ram-speicher beliebig einbauen und sie werden schon in dual-modus laufen.

HDD und DVD-Brenner habe ich vom alten Rechner noch.
 
wie gesagt, dass steht im Handbuch ist kein Ding das zu finden.

Rein vom Gefühl her würde ich sagen die beiden Schwarzen Bänke ;)!
 
Jop, meistens wird das farblich gekennzeichnet
 
Sollte der Ram nicht als Dualchannel erkannt werden, musst du das manuell machen.
 
im Handbuch steht folgendes:

Sie können verschiedene speichergrößen in channel A und B installieren. Das system ordnet die gesamte größe des weniger belegten kanals für die dual-channel-konfiguration zu. der überschüssige speicher des höher belegten kanals wird dann der single-channel-konfiguration zugeordnet.

was bedeutet das jetzt? wie muss ich die speicher einbauen? 1 bei channel A und 1 bei channel B??
 
Dann musst du A1 und B1 bzw. wenn der CPU Kühler im Weg ist A2 mit B2.
 
sollte man bios-update vor oder nach dem windows-installation durchführen?
 
Nach, weil sonst könntest du es gar nicht von ihrer Website runterladen :D
 
ich hab nach den anschlüssen gesucht, p67 hat firewire und ide. Welche Vorteile haben h67 und z68??

Man hat mir p67 empfohlen, deswegen habe ichs gekauft, ist jetzt doch ne falsche entscheidung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Z68 vereint die Vorteile von P67 und H67 ... H67 = interne Grafik kann genutzt werden, P67 = man kann übertakten (allerdings nicht deinen prozessor, deswegen ist es sinnfrei P67 zu kaufen)
 
ok, gibts es ne möglichkeit mit h67 die grafikkarte abzuschalten und die integrierte gpu zu nutzen, um strom zu sparen? wenn nicht, bleib ich beim p67, ich brauch die interne gpu nicht, da ich die hd 6870 dazu bestellt hab. Z68 ist etwas teurer

interne grafik brauche ich nicht und übertakten tue ich auch nicht, von daher eigentlich egal oder? Oder gibts da was günstiger aber mit gleicher austattung und gleicher leistung?
 
Zuletzt bearbeitet:
ka so genau ... einige wenige gibs glaub. Das Mainboard muss Lucid Virtu unterstützen, dann geht das. Findet man häufig bei Z68.

interne grafik brauche ich nicht und übertakten tue ich auch nicht, von daher eigentlich egal oder?

Da wär ich mir nicht so sicher. P67 bringt nichts, bei H67 hast du die Option den Rechner ohne Grafikkarte zu verkaufen ... bei Z68 kannst zusätzlich über lucid virtu strom sparen.
 
kennst du welche mit lucid virtu, die unter 80 € zu haben sind ?

das board kommt morgen schon, jetzt wieder zurückschicken und neukaufen, ist echt unpraktisch
Ergänzung ()

Ich hätte mich mehr darüber informieren sollen
 
Zurück
Oben