Dino93
Ensign
- Registriert
- Apr. 2019
- Beiträge
- 177
Servus zusammen! ;-)
Nach rund 13 Jahren möchte ich meinen 60Hz, 32-Zoll-Full-HD-Monitor (Samsung UE32EH5300) endlich durch einen größeren OLED- oder QD-OLED-Fernseher ersetzen. Der neue TV wird ausschließlich für Filme und Videos genutzt – also kein Gaming und keine Office-Arbeiten 🎬🍿
Ich habe mich bereits etwas informiert, würde aber trotzdem gerne die Experten um Rat fragen:
Gibt es Geheimtipps oder besondere Empfehlungen? Oder wäre es vielleicht sinnvoll, noch zu warten, weil bald neue 42-/43-Zoll-OLED-Modelle erscheinen? 🤔 (Leider hab ich nicht mehr Platz :-( selbst der 43 Zoll ist Grenzwertig
jaja ich wohn in einer Knastzelle, ich weiß 
Ein paar Punkte sind mir besonders wichtig:
Freue mich auf eure Tipps! 🙌
Nach rund 13 Jahren möchte ich meinen 60Hz, 32-Zoll-Full-HD-Monitor (Samsung UE32EH5300) endlich durch einen größeren OLED- oder QD-OLED-Fernseher ersetzen. Der neue TV wird ausschließlich für Filme und Videos genutzt – also kein Gaming und keine Office-Arbeiten 🎬🍿
Ich habe mich bereits etwas informiert, würde aber trotzdem gerne die Experten um Rat fragen:
Gibt es Geheimtipps oder besondere Empfehlungen? Oder wäre es vielleicht sinnvoll, noch zu warten, weil bald neue 42-/43-Zoll-OLED-Modelle erscheinen? 🤔 (Leider hab ich nicht mehr Platz :-( selbst der 43 Zoll ist Grenzwertig


Ein paar Punkte sind mir besonders wichtig:
- Falls der TV bereits einen guten Sound hat – umso besser! 🎶 Falls nicht, wäre eine kleine Soundbar eine Option. Diese sollte sich aber automatisch mit dem TV ein- und ausschalten (vermutlich via HDMI-CEC) und Soundbar über HDMI (ARC oder eARC). Tbh.... kein Bock auf zwei Fernbedienungen! 😅
- Meine ASUS TUF Gaming GeForce RTX 4070 hat einen HDMI 2.1a-Anschluss. Da das HDMI-Kabel mindestens 10 Meter lang sein muss: Gibt es hier Probleme mit HDMI 2.0/2.1? Bei DisplayPort 2.1 sollte man ja angeblich nicht über 2 Meter hinausgehen, wenn man das Maximum rausholen möchte 🎮🔌
- Ein großes Ärgernis mit einem früheren TV (Modell von 2019) war, dass er die HDMI-Verbindung unterbrochen hat, wenn er in den Standby-Modus ging. Dadurch flackerten meine anderen Monitore oder gingen kurz aus. Symbole und Fenster wurden ständig verschoben und öffneten sich auf einem anderen Monitor - extrem nervig! 😤
Freue mich auf eure Tipps! 🙌
Zuletzt bearbeitet: