eRacoon schrieb:
Aber nur wenn die maximale Helligkeit erreicht wird, sprich der normale Nutzer der keine 100% HDR Helligkeit auf dem Desktop fährt wird davon nichts mitbekommen.
Ich rede auch nich vom Windows Desktop ( ist SDR Material ) sondern halt von HDR Games die in einem Sonnigen Schnee Level spielen wie auf den Bildern gezeigt
Aber auch eben bei andere nich so hellen Scenen die zb in einem Sonnigen Wald spielen greift ja schon das ABL ein siehe eben 25 % WIndow und 50 % Window HDR Wert
Da man in Windows selbst und im Browser ja eh den Dark Mode nutzt um Strom zu sparen und um das Panel zu schonen merkt man in der reinen Windows umgebung in SDR im normalfall kein ABL sondern
wenn dann eher das ASBL ( Auto STATIC Brightness Limiter )
Beim 42" C4 :
SDR ( zb eben die Windows Umgebung ) : ( im Grunde kein ABL )
HDR bei HDR Material : ( Wenn etwas helles auf dem Bildschirm ist das größer als 10 % des Bildschirms groß ist greift das ABL und es stehen halt dementsprechend nur noch soviel Nits zur verfügung )
eRacoon schrieb:
Bin vermutlich voll bei dir, aber das klingt bei dir etwas zu "aggressiv", als würde der Monitor im Alltag die ganze Zeit wild abdunkeln.
Ne das nich aber eben bei verschiedenen Scenarien wie eben einem Sonninigen Schnee Level oder
in einem Sonnigen Wald usw. je nach dem was eben grade auf dem Bild in HDR zu sehen ist dunkelt
das ABL dementsprechend ab.
eRacoon schrieb:
Effektiv kommt das doch realistisch kaum vor?
Kommt drauf an welche Games man so spielt bzw was eben grad in diesem HDR Games auf dem Bildschirm
in HDR zu sehen ist.
eRacoon schrieb:
Diese Helligeitswerte Tests sind für mich ähnlich aussagekräftig wie CPU Benchmarks für Gaming in 720p wenn man nicht weiß wie man sie interpretieren soll.
Man weiss doch wie man diese Messungen Interpretieren soll hatte doch das hier in meinem Anfangs Post
dazu gepackt ( 10 % Window , 50 % Window und 100 % Window als Beispiel )
Je nachdem wieviel helles grad auf dem Bildschirm zu sehen ist greift eben das ABL
eine Sonnige Schnee Map hat viel Weiss zwar nicht 100 % Window weiss da auch meist noch ein paar
Bäume oder Häuser auf der Sonnigen Schnee Map zu finden sind aber so ungefähr 75 % Window
würde dann anliegen je nachdem wo man da halt dann grad hinschaut also so zwischen 300 - 200 Nits
sind dann nur noch verfügbar für das HDR Highlight wärend der Rest des Bildes dann dunkler is.
Bei einer Dunklen Höhle wo nur eine kleine Kerze brennt würden dann aber wieder 738 Nits bei der Kerze anliegen weil die nur etwa 2 % des Bildschirms groß is und das Restliche Bild dunkler is
HDR Game Heatmaps : ( an der Farbe erkennt man die jeweilige Helligkeit die dort anliegen sollte )
2 - 5 % Window Bereich in etwa
10 - 25 % Window Bereich in etwa
2 - 5 % Window Bereich in etwa
25 - 50 % Window Bereich in etwa
2 % Window Bereich in etwa
Nochmal zu erinnerung wenn etwas helles in HDR bei HDR Material größer ist als 10 % der Bildschirmgröße
greift das ABL ein und dimmt eben dementsprechen der Größe den hellen Bereich ab auf dann dem
jeweiligen Nit Bereich
Und nochmals der Text vom RTINGS 42" C4 Review :
Hier auch nochmal vom 2024er LG G4 High End OLED TV :
https://www.rtings.com/tv/reviews/lg/g4-oled
Wenn du ein 1.500 Nit OLED neben ein HDR 1.000 LCD packst und in HDR dir ein HDR Game anmachst wo ein Sonniges schnee Level zu sehen ist wirst du eben feststellen das der Schnee beim HDR 1000 LCD
heller is als beim 1.500 Nit OLED obwohl ja der LCD keine 1.500 Nit schafft weil eben das ABL beim
OLED den OLED abdimmt und ihn so zu einem HDR 400 Einsteiger Gerät macht weil eben viel
heller Sonniger Schnee zu sehen ist
2024er 42" C4 OLED : ------------------------------2021er 43" VA mit HDR 1000 ( LCDs haben nur geringes ABL )
--
https://www.rtings.com/monitor/reviews/lg/42-c4-oled
https://www.rtings.com/monitor/reviews/gigabyte/aorus-fv43u
Aber OLED und QD-OLED wird ja Jahr für Jahr besser zumindest bei den High End TVs
die 2025er erreichen bei 100 % Window ja nun ihre 350 - 400 Nits und nich mehr nur 140 Nits
daher werden auch die 25 % - 75 % Window Bereichen auch steigen
Also OLED und QD-OLED sind dabei diesen Nachteil gegenüber LCDs nun Stück für Stück auszubügeln