48" Oled für Gaming / TV / Desktop Monitor sinnvoll ?

Ich habe jetzt den 48c43la für 840€ bestellt.
Ich habe jetzt gelesen, dass er auf 150 nits abdunkelt, wenn man ein weißes Vollbild-Fenster in Windows öffnet.

Ist das nicht arg wenig? Ist der Abdunkelungsvorgang deutlich sichtbar? Das würde mich schon stören. Oder ist das in der Praxis nicht so dramatisch?
 
Kommt auf die eingestellte Helligkeit an.
Bei meinem 48C1 kann ich das selbst bei 70% Oled Pixelhelligkeit nicht erkennen in SDR.
Eventuell messbar, aber real sieht man da nichts, sieht gleich Hell aus egal wie groß das Fenster ist.

Und 70% Helligkeit ist schon absurd Hell.
Bei Gaming und Mediacontent wirst du so große Weißflächen nie erleben.
 
Hab das Szenario jetzt grad mal im hellen Modus mit einem Word-Dokument auf meinem C2 provoziert.
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, kommt dieser auch auf 155cd/m2.

Man sieht eine minimale Reduktion der Helligkeit im Vergleich bzw. Wechsel mit demselben Dokument in einem Fenster das 1/4 der Fläche einnimmt.

Entscheidender für mich ist jedoch, dass die "verbleibende" Helligkeit mir immer noch ein unangenehmes Gefühl des Blendens beschert. Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, wer sich freiwillig derart die Augen wegbrennt ...
 
OK das hört sich gut an. Dann ist das in der Praxis nicht wirklich relevant
 
nobody01 schrieb:
Ich habe jetzt den 48c4
Ich habe jetzt gelesen, dass er auf 150 nits abdunkelt, wenn man ein weißes Vollbild-Fenster in Windows öffnet.

Jepp


Hier mal die Helligkeit vom kleineren 2024er 42" C4 der 2024er 48" C4 den du hast is da nur n tuck heller


Screenshot 2025-02-07 174747.png
Screenshot 2025-02-07 173430.png





https://www.rtings.com/monitor/reviews/lg/42-c4-oled



Screenshot 2025-02-07 174621.png


https://tftcentral.co.uk/articles/oled-dimming-confusion-apl-abl-asbl-tpc-and-gsr-explained


Schalte dein TV mal auf HDR und öffne zb mal die Google Suchseite ( ohne Dark Mode )
oder falls du eine Nvidia GPU hast die Nvidia System Steuerung und zieh das Fenster dann mal kleiner
und wieder größer und wieder kleiner usw dann merkst du wie sich die Helligkeit anpasst
weil das ABL ( Auto Brightness Limiter ) dein OLED abdunkelt damit er nich alzuviel Strom zieht und
nich so warm wird und so die Haltbarkeit erhalten bleibt.

Unter SDR Bedingungen is ABL dagegen aber weniger ein Problem aber dafür umso stärker bei HDR
also da wo es grade auf Helligkeit ankommt wird sie einem dann durchs ABL genommen.

Aber ohne ABL würde ein OLED dann halt wesentlich mehr Strom ziehen und wärmer werden
was auf die Panel Haltbarkeit gehen würde ... man brauch es leider halt

Die High End LG TVs ( G Serie ) dimmen aber nich so stark runter wie die Mid Tier LG TVs ( C Serie )


Hier zb der 2024er High End OLED TV LG G4 :

Screenshot 2025-02-07 175111.png



https://www.rtings.com/tv/reviews/lg/g4-oled




Und bei den 2025er LG High End OLED TVs wird nochmal weniger runter gedimmt ( 350 - 400 Nits )


Screenshot 2025-02-07 175213.png



Screenshot 2025-02-07 175529.png



https://www.flatpanelshd.com/news.php?subaction=showfull&id=1736992338



Dein 2024er LG 48" C4 is ein 2nd Gen LG OLED ... 2023 und 2024 und 2025 hat nur die G Serie
das gute Zeug die C Serie is auch im Jahr 2025 noch auf dem stand von 2022 also EX Panel
und kein MLA und auch kein 4 Stack Tandem Panel das findet sich nur in der LG G Serie

Die LG G Serie fängt nun seit 2025 bei 48" an davor fing sie erst ab 55" an


Screenshot 2025-02-07 184104.png



https://www.lgdisplay.com/eng/product/tv-display/oled-4th-gen




4thgenoled_6_large.jpg


nobody01 schrieb:
Ist das nicht arg wenig? Ist der Abdunkelungsvorgang deutlich sichtbar? Das würde mich schon stören. Oder ist das in der Praxis nicht so dramatisch?

Kommt drauf an ... also den reinen Abdunklungsvorgang bekommt man normalerweise nicht mit wenn man eine Helle Scene hat dann is das Gerät schon dunkel statt seine 800 Nits hat man dann eben nur noch so
150 - 400 Nits max.

kann aber auch Fälle geben wie hier wo man es schon deutlicher sieht

https://imgur.com/a/b6hWjlG


eRacoon schrieb:
Und 70% Helligkeit ist schon absurd Hell. Bei Gaming und Mediacontent wirst du so große Weißflächen nie erleben.

100 % Window nicht aber 75 % Window welcher in einem ähnlich Nit Bereich hantiert wie 100 % Window


Screenshot 2025-02-07 174151.png

Screenshot 2025-02-07 174224.png

Screenshot 2025-02-07 174337.png


Screenshot 2025-02-07 174413.png


Screenshot 2025-02-07 174501.png



und noch etliche andere Games mit Schnee.


Bei solchen Scenen wird ein 800 Nit OLED in HDR zu einem 200 Nit SDR Gerät durch das ABL Dimming
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Odessit
Also ich merks nur unter HDR bei bestimmten vorraussetzung, z.b bei ner Flash oder Feuer was es ganze Bild einnimmt.

Aber im SDR merke ich da nix, bin auch bei 70% Nits.
 
Stagefire schrieb:
Bei solchen Scenen wird ein 800 Nit OLED in HDR zu einem 200 Nit SDR Gerät durch das ABL Dimming
Man kann halt immer den Extremfall nehmen der die <1% der Nutzung darstellt, das stellt jetzt aber doch keinen ernsthaften Kaufgrund bzw. Hindernis dar?
Dann können wir auch wieder anfangen damit das Schnee kein perfektes Weiß hat bei OLED vs LED.
OLED ist halt nicht die perfekte Eilerlegende Wollmilchsau, aber kann die 95% der realen Nutzung besser als alle anderen Paneltechnologien.

Zumal selbst solche Szenen als Monitornutzung eher schon irrelevant werden, es sei denn du ziehst eine Sonnenbrille an. Bei 80-100cm Sitzabstand willst du keine 800 Nits Vollfläsche vor dir haben. :cool_alt::D
 
eRacoon schrieb:
Man kann halt immer den Extremfall nehmen der die <1% der Nutzung darstellt, das stellt jetzt aber doch keinen ernsthaften Kaufgrund bzw. Hindernis dar?

Aber solche "Extremfälle" wie du sie nennst gibt es halt bei Games gibt viele Games die auch Scenen
haben die in einer Sonnigen Schnee Landschafft spielen

Hab auch niemals behauptet das es ernsthafft ein Kaufgrund Hindernis für mich ist
nutze selbst seit Juni 2020 den LG 48" CX OLED TV als PC Monitor

Aber es ist nunmal fakt das es bei OLED und QD-OLED so passiert und das HDR Erlebniss
in solche hellen Scenen eben trüben kann wenn man die Helligkeiten von solchen Scenen
von guten LCDs mit guter HDR Helligkeit gewöhnt ist wo das ABL eben weit aus weniger agressiv abdimmt
bei einem HDR 1000 LCD wird nur auf auf den 600 - 800 nit Bereich runtergedimmt aber bei einem
OLED und QD-OLED der Generation die der Thread Ersteller hat eben auf 170 Nits das is schon ein
gewaltiger Unterschied den man nicht verschweigen sollte.

eRacoon schrieb:
Zumal selbst solche Szenen als Monitornutzung eher schon irrelevant werden, es sei denn du ziehst eine Sonnenbrille an. Bei 80-100cm Sitzabstand willst du keine 800 Nits Vollfläsche vor dir haben. :cool_alt::D

Ich hatte schon ein HDR 1000 LCD bei mir aufn Tisch und der lieferte mir seine 600 - 800 Nits bei 100 % Window .. aber darum gehts ja nich sondern es geht halt einfach darum das es bei OLED und QD-OLED
nun einmal das Agressive ABL dimming gibt was eben Stark abdimmt und das fängt ja schon an wenn etwas
größer is als 10 % deines Bildschirms



Ob man sich vom Agressiven ABL Dimming gestöhrt fühlt is logischerweise Personen abhängig kommt
also drauf an was man so gewöhnt war / ist aber man sollte dennoch die Schwächen die OLED und QD-OLED
nun einmal haben nich verschweigen oder Schönreden sondern man sollte sie so erklären wie sie nun einmal sind


Screenshot 2025-02-07 190633.png
 
Stagefire schrieb:
das es bei OLED und QD-OLED
nun einmal das Agressive ABL dimming gibt was eben Stark abdimmt und das fängt ja schon an wenn etwas
größer is als 10 % deines Bildschirms
Aber nur wenn die maximale Helligkeit erreicht wird, sprich der normale Nutzer der keine 100% HDR Helligkeit auf dem Desktop fährt wird davon nichts mitbekommen.

Bin vermutlich voll bei dir, aber das klingt bei dir etwas zu "aggressiv", als würde der Monitor im Alltag die ganze Zeit wild abdunkeln. Effektiv kommt das doch realistisch kaum vor?
Diese Helligeitswerte Tests sind für mich ähnlich aussagekräftig wie CPU Benchmarks für Gaming in 720p wenn man nicht weiß wie man sie interpretieren soll. Die werden viel zu häufig von unwissenden falsch interpretiert und führen zu falschen Einschätzungen.
Daher der Wiederspruch hier von mir, gerade da der TE scheinbar nicht in der OLED Materie so tief drin ist.
 
eRacoon schrieb:
Aber nur wenn die maximale Helligkeit erreicht wird, sprich der normale Nutzer der keine 100% HDR Helligkeit auf dem Desktop fährt wird davon nichts mitbekommen.

Ich rede auch nich vom Windows Desktop ( ist SDR Material ) sondern halt von HDR Games die in einem Sonnigen Schnee Level spielen wie auf den Bildern gezeigt :D

Aber auch eben bei andere nich so hellen Scenen die zb in einem Sonnigen Wald spielen greift ja schon das ABL ein siehe eben 25 % WIndow und 50 % Window HDR Wert

Da man in Windows selbst und im Browser ja eh den Dark Mode nutzt um Strom zu sparen und um das Panel zu schonen merkt man in der reinen Windows umgebung in SDR im normalfall kein ABL sondern
wenn dann eher das ASBL ( Auto STATIC Brightness Limiter )

Beim 42" C4 :

SDR ( zb eben die Windows Umgebung ) : ( im Grunde kein ABL )

Screenshot 2025-02-08 000702.png



HDR bei HDR Material : ( Wenn etwas helles auf dem Bildschirm ist das größer als 10 % des Bildschirms groß ist greift das ABL und es stehen halt dementsprechend nur noch soviel Nits zur verfügung )

Screenshot 2025-02-07 173430.png


eRacoon schrieb:
Bin vermutlich voll bei dir, aber das klingt bei dir etwas zu "aggressiv", als würde der Monitor im Alltag die ganze Zeit wild abdunkeln.

Ne das nich aber eben bei verschiedenen Scenarien wie eben einem Sonninigen Schnee Level oder
in einem Sonnigen Wald usw. je nach dem was eben grade auf dem Bild in HDR zu sehen ist dunkelt
das ABL dementsprechend ab.

eRacoon schrieb:
Effektiv kommt das doch realistisch kaum vor?

Kommt drauf an welche Games man so spielt bzw was eben grad in diesem HDR Games auf dem Bildschirm
in HDR zu sehen ist.

eRacoon schrieb:
Diese Helligeitswerte Tests sind für mich ähnlich aussagekräftig wie CPU Benchmarks für Gaming in 720p wenn man nicht weiß wie man sie interpretieren soll.


Man weiss doch wie man diese Messungen Interpretieren soll hatte doch das hier in meinem Anfangs Post
dazu gepackt ( 10 % Window , 50 % Window und 100 % Window als Beispiel )

Screenshot 2025-02-07 174621.png


Screenshot 2025-02-07 173430.png



Je nachdem wieviel helles grad auf dem Bildschirm zu sehen ist greift eben das ABL
eine Sonnige Schnee Map hat viel Weiss zwar nicht 100 % Window weiss da auch meist noch ein paar
Bäume oder Häuser auf der Sonnigen Schnee Map zu finden sind aber so ungefähr 75 % Window
würde dann anliegen je nachdem wo man da halt dann grad hinschaut also so zwischen 300 - 200 Nits
sind dann nur noch verfügbar für das HDR Highlight wärend der Rest des Bildes dann dunkler is.

Bei einer Dunklen Höhle wo nur eine kleine Kerze brennt würden dann aber wieder 738 Nits bei der Kerze anliegen weil die nur etwa 2 % des Bildschirms groß is und das Restliche Bild dunkler is


HDR Game Heatmaps : ( an der Farbe erkennt man die jeweilige Helligkeit die dort anliegen sollte )

2 - 5 % Window Bereich in etwa

21.jpg


2.jpg



10 - 25 % Window Bereich in etwa

4.jpg



2 - 5 % Window Bereich in etwa

13.jpg



25 - 50 % Window Bereich in etwa

5.jpg



2 % Window Bereich in etwa

Cyberheat.jpg




Nochmal zu erinnerung wenn etwas helles in HDR bei HDR Material größer ist als 10 % der Bildschirmgröße
greift das ABL ein und dimmt eben dementsprechen der Größe den hellen Bereich ab auf dann dem
jeweiligen Nit Bereich




Und nochmals der Text vom RTINGS 42" C4 Review :

Screenshot 2025-02-08 004055.png



Hier auch nochmal vom 2024er LG G4 High End OLED TV :


Screenshot 2025-02-08 012233.png



https://www.rtings.com/tv/reviews/lg/g4-oled



Wenn du ein 1.500 Nit OLED neben ein HDR 1.000 LCD packst und in HDR dir ein HDR Game anmachst wo ein Sonniges schnee Level zu sehen ist wirst du eben feststellen das der Schnee beim HDR 1000 LCD
heller is als beim 1.500 Nit OLED obwohl ja der LCD keine 1.500 Nit schafft weil eben das ABL beim
OLED den OLED abdimmt und ihn so zu einem HDR 400 Einsteiger Gerät macht weil eben viel
heller Sonniger Schnee zu sehen ist


2024er 42" C4 OLED : ------------------------------2021er 43" VA mit HDR 1000 ( LCDs haben nur geringes ABL )

Screenshot 2025-02-08 012952.png
--
Screenshot 2025-02-08 012844.png



https://www.rtings.com/monitor/reviews/lg/42-c4-oled
https://www.rtings.com/monitor/reviews/gigabyte/aorus-fv43u


Aber OLED und QD-OLED wird ja Jahr für Jahr besser zumindest bei den High End TVs
die 2025er erreichen bei 100 % Window ja nun ihre 350 - 400 Nits und nich mehr nur 140 Nits
daher werden auch die 25 % - 75 % Window Bereichen auch steigen

Also OLED und QD-OLED sind dabei diesen Nachteil gegenüber LCDs nun Stück für Stück auszubügeln


Screenshot 2025-02-05 214350.png
Screenshot 2025-02-07 175529.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Das scheint ein heiß diskutiiertes Thema zu sein. Ich habe den Bildschirm inzwischen abgeholt und bin begeistert vom Bild. In der Praxis sind die Einschränkungen für mich zu vernachlässigen. Der Aufpreis zur G Serie wäre mir zu hoch. Ich denke für 800€ ist das der beste Kompromiss. Es ist auf jeden Fall ein wahnsinns Unterschied und Upgrade zu allem, das ich bisher hatte.

Hat jemand damit Erfahrung ob man einen 48 Zöller mit Vesa-Adapterplatte an so einen Monitorarm hängen kann? Bisher habe ich einen Arm genutzt und würde gerne auch wieder einen nutzen...
https://www.amazon.de/dp/B0CYZXCDD6?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title

Falls jemand meinen alten 34-Zöller möchte, steht dieser zum Verkauf:
https://www.computerbase.de/forum/threads/dell-s3422dwg-in-sehr-gutem-zustand-vhb-280eur.2229397/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stagefire
nobody01 schrieb:
Ich habe den Bildschirm inzwischen abgeholt und bin begeistert vom Bild.

Jepp als ich im Juni 2020 zum LG 48" CX OLED TV gewechselt bin war ich auch erstmal buff von der Bildqualität
aber dann kamm auch etwas ernüchterung weil die HDR Helligkeit so mau war im Vergleich zu meinem
HDR 1000 LCD den ich davor hatte aber daran wird ja nun Jahr für Jahr gearbeitet bei OLED und QD-OLED


nobody01 schrieb:
Der Aufpreis zur G Serie wäre mir zu hoch.

Gibt ja erst dieses Jahr den 48" bei der G Serie und die Preise sind noch nich bekannt aber direkt zu
Release sind die Preise eh immer erstmal hoch und fallen dann nach einigen Monaten

Denke mal der LG 48" G5 wird direkt zu Release im März 2025 im Bereich von 2000 Euro sein und
dann im Dezember 2025 wird man ihn für so 1000 Euro bekommen die TV Preise fallen ja mit der Zeit
man sollte nie direkt zu release im März / April kaufen sondern erst in der Winterzeit da sind die Preise
dann um bis zu 50 % gefallen

Bei mir gehts 2026 vom 2020er LG 48" CX zum 2026er LG 48" G6 oder falls es ihn dann gibt
zum 42" G6

Man muss halt bedenken was mann dann für 1000 Euro bekommt die G Serie is halt die RTX 4090
während halt die C Serie die 4080 is bzw fast nun sogar ne RTX 4070 is das sind halt schon unterschiedliche
Perfomance Klassen bei der LG C und G Serie ... aber es kommt natürlich drauf an ob man diese
Performance brauch oder halt schon mit ner RTX 4070 zufrieden is



nobody01 schrieb:
Ich denke für 800€ ist das der beste Kompromiss.

Dein 48" C4 zu Release im April 2024 :


Screenshot 2025-02-08 235721.png



https://www.computerbase.de/news/au...reise-und-termine-fuer-m4-g4-c4-und-b4.87365/


TV Preise fallen halt einige Monate nach Release ... auch der 2025er LG 48" G5 der im März oder April 2025 rauskommen wird wird im Preis fallen einige Monate nach Release .. is jedes Jahr das gleiche




Der 2024er C4 is Gen 2 ( der hat nur das 2022er EX Panel ) der 2025er G5 ist Gen 4


Screenshot 2025-02-09 001707.png


Screenshot 2025-02-09 001723.png
Screenshot 2025-02-09 001521.png

4thgenoled_6_large.jpg

Screenshot 2025-02-09 001827.png



https://www.flatpanelshd.com/news.php?subaction=showfull&id=1736992338



Denke wie gesagt der 2025er LG 48" G5 wird für so 2.000 Euro im März 2025 starten ( da der 55" der G Serie
immer für so 2.500 Euro startet ) und im Dezember 2025 wird man ihn dann für 1.000 Euro bekommen

200 Euro aufpreis gegenüber deines 2024er 48" C4 für etwa die 3 Fache Performance deines 2024er 48" C4
und ist 20 % Effizienter beim Stromverbrauch .... würde also definitiv nicht sagen das sich das nicht lohnen würde
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: nobody01
nobody01 schrieb:
(...)Hat jemand damit Erfahrung ob man einen 48 Zöller mit Vesa-Adapterplatte an so einen Monitorarm hängen kann? Bisher habe ich einen Arm genutzt und würde gerne auch wieder einen nutzen...
https://www.amazon.de/dp/B0CYZXCDD6?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title

Kenne das konkrete Modell nicht. Was mich ein wenig stutzig macht, ist die recht schmale Tischklemme im Verhältnis zur maximalen Belastbarkeit von 27 kg.
Hatte damals mal für ein Dual-Setup ein No-Name-Amazon-Teil und war nicht zufrieden.
Das eine ist die eigentliche Traglast, das andere die Stabilität der Konstruktion.

Schwingungen übertragen sich bei der Grösse einfach noch schneller auf den Monitor.
Bei der Maasse und Grösse kann es mit der falschen Halterung in Kombi mit einem höhenverstellbaren Tisch womöglich schon beim Tippen zittern ...

Ich habe seit dem LG C2 einen Ergotron HX und bin sehr zufrieden.
Definitiv nicht günstig, aber die Erfahrung zeigt: Enorm haltbar.
Dort hast du bei 19 kg max. Last schon eine doppelte Tischklemme:

1739057649145.png


Macht 4kg Puffer. Meine Wette dabei war und ist: Viel schwerer kann ein Monitor m.E. am PC nicht mehr werden, wenn technologischer Fortschritt bei mehr Diagonale keinen weiteren Gewichtszuwachs bedeutet.

Sodass der einmal teurer angeschaffte, richtige Monitorarm auch noch ein paar weitere Generationen an Monitoren überstehen dürfte.

Schau mal auf Kleinanzeigen, dort gibt es die Halterung immer wieder mal zwischen 100 - 150€ in sehr gutem Zustand.
Bestell dir eine Alternative, teste für dich ob sie passt und im Zweifel hast du eh ein unkompliziertes Rückgaberecht bei Amazon (sofern nicht 9 von 10 deiner Bestellungen zurückgehen).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nobody01
Stagefire schrieb:
oder falls es ihn dann gibt
zum 42" G6
Wäre auf jedenfall nice wenns auch ein 42G geben würde nächstes Jahr.

Mal sehen zum G7 wechsel ich dann auch:D
Hoffe da dann auch das wir wenigstens dann bei 200Hz angekommen sind.

Je nachdem ob bis dahin mein C2 noch zu gebrauchen ist.
 
Blood011 schrieb:
Wäre auf jedenfall nice wenns auch ein 42G geben würde nächstes Jahr.

Ich hatte ehrlich gesagt nichmal damit gerechnet das LG den 48" zur G Serie packt sondern ihn
wie den 42" in der C Serie weiterhin versauern lässt wie eben die ganze C Serie in den letzten Jahren
.. also der 48" G5 hatte mich da schon sehr Positiv überrascht

Aber scheinbar sieht LG doch noch Potenziall in den kleineren Größen anders als Synergycore ja dachte
der schon damit gerechnet hatte das die 48" und 42" bald komplett auslaufen würden bei LG
was ich aber auch anders sah als er.

Da nun aber der 48" zur G Serie kommt im Jahre 2025 vermute ich das auch der 42" auch bald zur G Serie kommen wird. ( innerhalb der nächsten 1 - 2 Gens ) Der 48" kamm 2020 der 42" kamm 2022 vermute also das wir 2027 wohl dann einen 42" in der G Serie haben werden.

Schade daran is halt nur das man nun zur G Serie greifen muss um Fortschritt zu bekommen da
LG die C Serie nun zur B Serie werden lässt die eben nur noch n scheiss bekommt wärend
eben die G Serie alles geile bekommt. Das war vor ein paar Jahren noch anders da war die C und G Serie
noch nah beieinander.... aber dat weisst ja auch

Der Positive Turn is aber zumindest das die kleineren Größen ja günstiger sind als die größeren Größen
und da ein 55" der G Serie für 2.500 Euro an den start geht
( und dann ende des Jahres immer bei so 1.200 - 1.500 landet )
vermute ich halt das es beim 48" 2.000 Euro werden vielleicht auch 2.200 Euro ... schaut man dann zum Winter sind 1.000 - 1.200 Euro fürn 48" der G Serie aber weiterhin ein fairer Preis im Vergleich zu den Monitor Preisen wo man eben weit aus schlechteres für einen höheren Preis bekommt sind so 1000 Euro fürn 48" G5 absolut fair.

Blood011 schrieb:
Mal sehen zum G7 wechsel ich dann auch:D


Dann wäre dein 42" C2 dann 5 jahre alt mein 48" CX wäre dann 7 Jahre alt ... geplannt hatte ich den
48" CX beim kauf von eben jenen eigentlich für 5 Jahre der wechsel wäre also nun 2025 fällig gewesen

Wenn ich sehr viel Glück hab und etwas passiert in meinem Leben auf das ich aktuell warten muss
und kein Einfluss darauf hab und dann auch noch der 48" G5 gut performt werde ich ende 2025 beim 48" G5
wohl zuschlagen ... aber aktuell sieht es eher nach dem 2026er 48" G6 bei mir aus oder halt 42" G6 falls der früher kommt als ich aktuell vermute ... mein 2020er 48" CX wäre dann 6 Jahre und 6 Monate alt
was dann auch schon ein sehr gutes Zeugniss für OLED als PC Monitore wäre bzw isses das ja schon aktuell
mit seinen über 5 Jahren
 
Zuletzt bearbeitet:
Witzig, ich habe gerade den Gegenthread aufgemacht.

Ich wechsle vom C1 48" wieder zu einem klassischen Monitorformat. War jetzt fast ein Jahr in Nutzung und trotz 1 - 1.3m Sitzabstand (war flexibel an der Wand hinter dem Schreibtisch montiert) eine (zu 100% subjektiv empfundene) ergonomische Katastrophe. Augen sehr angestrengt, Nacken verspannt. Mit meinem 27" kam ich immer besser klar - und so darf mich der C1 jetzt verlassen.

Verdammt, jetzt erst gelesen das du schon bestellt hast - ich wollte dich nicht verunsichern. Ich bin auch überempfindlich. :D
 
Bei mir genau andersrum nach über 2Jahren will ich garnicht mehr unter 42".

Obwohl 48" wäre mir auch zuviel des guten.
 
Ich sitze 1,5-2m weg vom Bildschirm. Bisher habe ich keine Probleme damit. Bei vielen Leuten steht er zu hoch. Am besten er steht mit der Unterkante unterhalb vom Tisch, damit man nicht nach oben schauen muß. Das geht natürlich nur wenn der Bildschirm hinter dem Tisch steht.
 
ThePud schrieb:
Ich wechsle vom C1 48" wieder zu einem klassischen Monitorformat. War jetzt fast ein Jahr in Nutzung und trotz 1 - 1.3m Sitzabstand (war flexibel an der Wand hinter dem Schreibtisch montiert) eine (zu 100% subjektiv empfundene) ergonomische Katastrophe. Augen sehr angestrengt, Nacken verspannt

Nutze den 2020er LG 48" CX OLED TV nun seit über 4 Jahren als PC Monitor ( seit Juni 2020 )

Mein Nacken ist nicht verspannt
Meine Augen sind nicht sehr angestrengt
Und Ergonomisch is auch alles ok für meine Verhältnisse ( kann den Schreibtisch höhenverstellen )
TV steht auf nem extra Regal hinter dem Schreibtisch
Sitzabstand zwischen 100 - 120cm

Mein CX Abends.jpg


IMG_20250209_151146338_HDR.jpg



Betriebsstunden = 14.695 ( seit Juni 2020 )
Kleine Pixel Refreshes = 3.293 ( der letze bei std 14.693 der nächste dann bei std 14.697 )
Große Pixel Refreshes = 7 ( der letzte bei std 14.005 der nächste bei 16.005 bei meinem noch alle 2.000 std )


14.695 : 3.293 = alle 4,46 Betriebsstunden im durchschnitt lass ich den kleinen Pixel Refresher laufen


Ich möchte aber vom 48" LG zukünftig auf den 42" 4K LG damit ich mehr PPI hab also das Bild etwas schärfer wird und ich etwas näher am TV drann sitzen kann ( von 100 - 120cm auf dann 90 - 110cm runter )
und damit ich ne bessere HDR Helligkeit bekomme was eben mein großer Kritikpunkt am 48" CX ist
... daher gehts bei mir von der LG C Serie auf die LG G Serie 2026 ....
und wenns dann noch kein 42" G6 geben sollte wirds wohl ein 48" G6 bei mir

Unter 40" will ich nicht mehr ... mein Bereich is der 40" - 49" 4K Glossy OLED und QD-OLED Bereich
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben