4870x2 Wasserkühler für 40€

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

4Zero

Banned
Registriert
Juli 2006
Beiträge
246
Hallo ,

mich würde mal interessieren ob jemand schon mal eine 4870x2 auf die Zalman ZM-GWB3 kühler umgebaut hat...

Ich habe ein solchen umbau gewagt und würde wissen ob das auch schon jemand gemacht hat. Falls schon ein solchen thread existiert dann kann dieser gelöscht werden , aber ich hab leider nichts gefunden.

Falls jemand interesse hat lade ich ein bild hoch wie das ganze aussieht.

mfg
 
Bin ich auch mal gespannt.
Ich kann mir aber leider nicht vorstellen das die Spawas das überstehen
 
Hau rein das Bild.
hab schon die 4870x2 bei Google mit den Zalman ZM-GWB3 gesehn da hat er auch die kleinen passiven blauen Zallis für spawas etc genommen aber ich denke gescheite Temperaturen erreichst du damit wohl nicht oder?
MFG
 
Da bin ich mal gespannt, und zeig mal das Bild




System:
CPU Intel Core2 Quad 9550, Mainboard- MSI X48C Platinum, SCSI Controller Adaptec 39320A,Festplatten Fujitsu U320 x3,SCSI Controller Adaptec AHA-2940U2W ultra2,SCSI Laufwerke Matshita DVD-Ram LF-D201,Pioneer DVD-Rom DVD-305,Yamaha CRW2100S,USB TEAC DV-W58G-,Grafikkarte ATI Radeon HD 3870X2.Monitor Samsung T240HD,Netzteil Silencer 750Watt,Diskettenlaufwerk LS120,Arbeitsspeicher Kingston HyperX KHX1333C7D3/2G x2,Vista ultimate 32bit, Windows7 Ultimate 64bit.
 
Ich hatte mir schon gedacht das gleich sowas kommt...

aber ihr werdet erstaunt sein wie doch " gut " das ganze gemacht ist und wenn man sich dazu anschaut was ich ausgegeben habe ist das sogar erstaunlich...

Der grund dafür war nur weil ich schon 1x kühler daheim hatte und ich mir gedacht habe das es doch irgendwie möglich sein muss... also hatte ich die zerlegt mir alles genau angeschaut und es einfach gemacht ...

ihr braucht dafür

2x kühler und ca 60mm langes und 2-3mm dickes kupfer oder alustück , das ist alles.

Das problem war nur das die aufschaubbaren abstandshalter ein tick zu lang waren weil die kupferschiene bei mir ein tick zu dünn war , aber das gibts bestimmt in unterschiedlichen dicken ... ich habs halt nur in der einen stärke gehabt. Ich habe die alle um ca 1,5mm runtergefeilt.

Der clue bei der geschichte ist das man den Orginal küher komplett weiterverwendet , deshalb gibt es auch keine probleme mit den spannungswandlern oder speichern.
Ich habe jediglich die 2 Kupferkühlkörper entfernt und diese durch die von Zalman ersetzt.

Laut GPU-Z sind die temperaturen komplett auch die der spannungswandler bei voller belastung nicht über 50°C gekommen , hinzu muss ich aber auch sagen das ich die karte nicht zu 100% belasten kann da der Cpu einfach zu schwach ist. (phenom 9950)

Hier der link zum bilder ... die qualität ist aber nicht so gut weil ich keine kamera besitze.

http://www.bilder-hochladen.net/files/dhqo-1-jpg.html
 
arslo schrieb:
Hmmm aber der laute Lüfter is ja noch drauf...
Oder hast du ihn ganz runter geregelt?

Das ist doch egal ... die basis das layout ist doch auch noch drauf ... der lüfter ist auf dem layout fest und wurde von mir auch nicht runtergebaut weils keinen sinn macht , außerdem besitzt der lüfter wie jeder andere einen stecker :D

man sieht deutlich das das kabel im lüfter steckt.

Ich wollte den lüfter mit absicht nicht abnehmen , im grunde nur so wenig wenn nötig den die 4870x2 karten sind besonderes reklamationsanfällig und da macht es sinn alles im orginal look zu belasen :)

Im grunde sollte dieser Thread nur zeigen das es auch günstiger geht... und wenn man gerade nicht 2 linke hände hat sollte das für jeden kein problem sein sofern jemand günstig was sucht.
 
Was heißt im Reklamationsfall. Genau genommen, sofern du keine Karte von EVGA hast, ist deine Garantie mit dem Umbau so oder so weg. Und jetzt komm bitte nicht mit "sieht man nicht" oder "Macht doch eh jeder"
 
Turbostaat schrieb:
Was nützt mir eine WaKü für 40€ wenn der Lärmpegel eines Radiallüfters noch vorhanden ist - daraus erschließt sich mir nicht ganz der Sinn. Da kann man auch die beiden Zalmankühler nehmen und versuchen die
Spannungswandler etc mit diesen Kühler auszustatten
http://www.aquatuning.de/advanced_search_result.php?keywords=heattrap&

Man muss ja nicht drauf antworten wenn jemanden der beitrag nicht gefällt , aber das was du schreibst ist lächerlich... der lüfter ist nur noch da weil ich in draufgelassen habe ... der stecker ist GEZOGGEN ... der dreht nicht ... ergo keine lautstärke ...

Hauptsache erstmal alles schlecht machen... vielleicht sieht das nicht SOOO toll aus wie von einem profi , erfüllt und kühlt alles genauso gut wie das von einem kühler der das 3fache kostet... und wenn man ehrlich ist , wird man feststellen das meine lösung zu 100% funktioniert und zeigt das man nicht alles von High end hersteller kaufen muss....

Aber ich weiß ... in deinen augen ist das ehh schrott :)
 
Turbostaat schrieb:
Was heißt im Reklamationsfall. Genau genommen, sofern du keine Karte von EVGA hast, ist deine Garantie mit dem Umbau so oder so weg. Und jetzt komm bitte nicht mit "sieht man nicht" oder "Macht doch eh jeder"

was hat EVGA damit zu tun? Auch dort verliert man die Garantie, wenn man an der KArte rum schraubt.
 
KingPiranhas schrieb:
Der Lüfter somit auch nur ganz schlecht an. :D Ich hoffe die karte bekommt trotzdem genug Airflow ab.

Ja , das gehäuse hat vorne und hinten lüfter daher passt das schon und wie gesagt die temperaturen sind spitze auch wenn man mit den finger den kühlkörper anfasst ist dieser handwarm vorher war dieser richtig heiß , aber man kann natürlich noch einen 80er lüfter zur sicherheit auf 5v dranklemmen ... aber auch dieser wäre unhörbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Salem30 schrieb:
was hat EVGA damit zu tun? Auch dort verliert man die Garantie, wenn man an der KArte rum schraubt.

Du hast vollkommen recht ! aber ich sags mal so, ich hab schon mehere sachen Reklamiert auch hatte ich eine 3870x2 welche ab und zu nicht anging (alles orginal) da hatte ich den kühler abgebaut um die wärmeleitpaste zu ändern ... was aber auf dauer nicht half irgendwann ging sie gar nicht mehr ... und bei der reklamation gabs NIE probleme sofern man nicht offensichtlich die schrauben rund macht... aber dazu brauch ich nchts sagen das ist allg. logik .

Wenn man einen CPU verheizt wird sich auch keiner quer stellen sofern der offensichtlich nicht schwarz ist :D . AMD oder InteL schaut sich das teil nichtmal an ... die werden einfach auf den müll geworfen weil man erstens sowieso nichts reparieren kann und 2ten die Herstellung einfach zu günstig ist.
 
@4zero
Was heißt schlecht machen? Hast du überhaupt meinen Beitrag komplett gelesen?

Aber pack mal diese Kühllösung in ein Gehäuse ohne Gehäuselüfter - ja da gibt es Wakü PCs, unter anderem meinen, dann viel Spaß beim Spannungswandler töten.

Aber hauptsache erstmal sich angegriffen fühlen und nicht kritikfähig sein.
Und würdest du meinen Vorschlag bzgl der Spannungswandlungskühlung aufnehmen, und zwar mit den heattrapkühler, so würden sich die Kosten des "Projektes" um 5-10€ erhöhen. Die Spannungswandler würden deutlich besser gekühlt werden, und nicht bei 120°C und mehr braten, dadurch würde deren Effiziens steigen, ergo auch geringerer Stromverbrauch, längere Lebensdauer usw usw

Und die Kosten für somit 45-50€ sein und immer noch deutlich unter Komplettkühlern liegen.

@Salem30
EVGA erlaubt es in den Garantiebedingungen das dort der Kühler getauscht wird - ohne den Verlust selbiger. Das hat EVGA damit zu tun.
Und das Thema Garantie und Beweislast - das hat recht wenig damit zu tun, ob man dir einen Umbau o-ä- nachweisen / beweisen kann, es geht um die rechtlichen Grundlagen und das Unrechtsbewusstsein, genau genommen ist das im Falle eines defektes erschleichen eines geldwerten Vorteils, im Volksmund auch als Betrug bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Turbostaat

Falsch! Es sei denn, du verlinkst mir das

schau mal bitte unter dem Punkt: "die Garantie beinhaltet nicht" dort steht als aller erster Punkt "Veränderungen am Produkt". Mit dem Umbau der Grafikkarte auf einen anderen Kühler, verändere ich die Karte.

http://www.evga.de/warranty/
 
Sieht ja nicht schlecht aus , aber wenn du 15,00 Euro mehr ausgegeben hättest dann hättest die Karte komplett mit Wasserkühler abgedeckt.Und die Garantie ist so oder so weg mit dem Umbau.
 
Dann benutze doch mal google und suche nach evga garantie kühlertausch. Es gibt mehrere Treffer die sagen das bei EVGA der Kühler getauscht werden darf und die Garantie nicht flöten geht. Unter welchen Vorraussetzungen genau und / oder ob EVGA das inzwischen anders handhabt kann ich nicht sagen, war aber bisher so.

Ebenso offenbar bei Asus inzwischen
https://www.computerbase.de/forum/threads/5870-lueftertausch-garantie-bleibt-bestehen.669367/


Und dennoch bleibt die Geschichte, egal ob mit oder ohne EVGA, Kühlertausch bei den allermeisten Herstellern = Garantieverlust = Kühlertausch und Karte defekt, Pech gehabt, alles andere ist Betrug - und zwar wissentlich und vorsetzlich. Egal ob es der Hersteller merkt oder nicht. Im Endeffekt zahlen wir Kunden nicht nur durch Geld, sondern bei Problemen mit der RMA Abteilung.

EDIT:

So zum Thema EVGA und Kühlertausch und Garantie
http://www.evga.com/support/faq/afmmain.aspx?faqid=57720

Das sollte wohl alle Fragen beantworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben