4890 Sapphire Vaptor X Problem

Also meine macht im Crossfire gerne mal 105°C bei ARMA2. Hat dann aber nur 95% Lüfterdrehzahl und keinerlei Fehler. Hab Sapphire gemailt und bestätigt bekommen, dass das den Karten nix macht. Im Idle habe ich ca. 65°C bei 50% Lüfterdrehzahl. Das liegt leider auch an dem geringen Platz zwischen den Karten (Crossfire)
 
Zum Problem:
2 meiner Kumpels haben so ein ÄHNLICHES Problem ( bei einem isses wie durch n Wunder verschwunden KP warum) . Haben beide die 4870 Toxic 1GB. Hat fast denselben Kühler is halt nur dieser Vapor-X-Heatpipe-Hybrid und is halt der RV 770 Chip, aber das Prob scheinen hier beide Chips ( RV 770 und 790) mit Vapor-X zu haben, so viele Threads usw. wie hier sind.
BTT: Ihre PCs fahren nur etwa alle 3 Mal hoch. Ma das System von mein Kumpel der grad bei ICQ on is^^ so als Beispiel:
AMD Phenom II X4 940 BE
Die besagte Graka
MSI k9a2 platinum AM2+
4GB RAM ( Er is grad zu faul ausm Bett zu kriechen und nachzuschaun welcher typ ich frag ihn wann anders :p )
NT: (650 Watt) Kommt auchnoch, aber daran liegts eigentlich nich. Weil hier haben so viele das Prob, das kann nich an den verschiedenen NTs liegen.

Es is wie hier auch schonma beschrieben: Er fährt hoch und nix passiert. Erst nach so 3 ma geht der PC dann an.
Nach einigem hin und her und beredungen mit einigen IT Leuten die wir so kennen, sindwa zum Schluss gekomm, dass es durchaus sein KANN, das die besagte Graka beim Hochfahren zu viel Saft übers MB zieht. Das bringt den ganzen Stromhaushalt durcheinander und bewirkt dass der PC net hochfährt. Diese Möglichkeit ist nicht ganz abwegig, nur schlecht nachprüfbar.
Ich hab ma beim andern Kumpel ( Core 2 Quad 6600 @ 3,6 @ H²O NT: Be Quiet 650 W sonst eigentlich dasselbe ) rumprobiert. Das EINZIGE, was unsere Theorie n bisl plausibel erscheinen lässt is die Tatsache, dass wenn es passiert, der PC die vollen 650 Watt saugt, laut Zähler, den wa ma dazwischen geahuen haben. Durchgängig 650 Watt schwarzer Bildschirm und wenn der PC n schlechten Tag hat, fährt er von selbst wieder runter.
Ich selber hab das Prob nich. Graka is gelistet.
Ja Ja...n PC zu besitzen bedeutet auch z.t. lustigen Fehlern gegenüber zu stehen, obwohl das nun eigentlich nich zum lachen ist :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein Messgerät habt ihr benutzt ? 650W sind ein bisschen viel für die Konfiguration, va wenn das Netzteil was taugt.

Würde aber dazu passen, dass das Netzteil eventuell kein Power Good Signal sendet und der Rechner gleich mal wieder ausgeht. Folgendes auf eigene Gefahr: Ich habe letztens gelesen, dass man für diesen Fall einfach den Einschaltknopf etwas länger halten soll. ABER: Durch Power Good signalisiert das NT ja dem Mainboard, dass nun alles iO ist und es den Betrieb aufnehmen kann. Wenn kein Power Good gesendet wird, dann macht das Netzteil sowas höchstwahrscheinlich nicht ohne Grund. Es könnte also gefährlich (va für die Hardware) sein, damit zu experimentieren.

Was anderes: Klappt es eigentlich (besser), wenn ihr das NT vom Strom trennt (Stecker [besser] und/oder Kippschalter), dann einmal den Startknopf drückt und dann wieder mit Strom startet ? Is nur so ne Idee...

Wie immer übernehme ich keinerlei Verantwortung für Schäden aller Art aufgrund dieses Posts ;) !
 
Was für eins KP das hamwa uns von den Stadtwerken hier geholt. Das Nezteil von dem mit dem Intel is det hier
http://geizhals.at/deutschland/a244722.html
(Ich dacht immer der hätt n Be Quiet! Egal^^)
Das NT von dem anderen mitm Phenom wo das Problem einfach so weg is war n LC Power 8650 650 Watt. Habbich selber, man sagt sei müll, hab aber 0 Probleme damit und für hinterhergeschmissen will ich mal nich meckern^^. Obwohl n neues mit rotem LED Lüfter in Sicht is.
But BTT:
Wie gesagt manchmal geht er aus, nich immer. Er bleibt auch manchma an und macht nichts. Neuerdings und das hatte ich vergessen, neuerdings fährt er nach 10-15 Min warten dann doch hoch. Wir haben echt keinen Plan woran das liegen kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss das Thema mal wieder hervor holen.

Ich warte jetzt seit geschlagenen 4 Wochen auf ein Austauschgerät. Es ist echt eine Frechheit, was Sapphire sich da leistet. Nicht mal mehr Antworten auf E-Mails bekomme ich.

Kann man denn da eigentlich gar nichts machen? Immerhin musste ich mir vor 6 Wochen auch eine Ersatzkarte für knapp 200€ kaufen und wenn ich jetzt irgendwann doch mal ein Austauschgerät erhalte, ist dieses ja nicht mal mehr annähernd so viel wert.
 
Hi,
selbiges Problem hier. Karte lief über 2 Wochen, danach sporadische Freezes und der Rechner fährt teils nicht hoch (kein Bildsignal, Lüfter auf 100%).

Auffällig und WICHTIG(!) => LED D1601 leuchtet permanent.

Modell:
Sapphire Vaptor-X 4890 1GB
PN: 288-1E115-020SA
SKU: 11150-05

Mich wundert, warum hier keiner auf die Debug-LEDs eingegangen ist. Wahrscheinlich leuchten bei so einigen Leuten, die das (oder ein ähnliches) Problem haben wenigstens eine LED. Einige vergessen wohl auch einen der beiden 6-Pin Stromanschlüsse, da bleibt´s Bild dann auch mal schwarz ^^

Ich vermute es besteht in diesem Fall evtl. ein Wackler in Zusammenhang mit dem Temperatursensor (s. LEDs Belegung unten), da sich das Problem herbeiführen oder "lösen" lässt, indem die GraKa ganz leicht angestupst wird ... noch nie erlebt sowas o_O

Aber Netzteil sollte man IMO als letzte Fehlerquelle betrachen, wird soooo oft völlig überbewertet in Bezug mit Grafikkarten-(Start)Problemen und überhaupt ... scheint so immer die einfachste Lösung zu sein, zu sagen: "Ei, Netzteil zu schwach?!" :-/ Aber nur am Rande ...

HD 4890 LEDs

http://forums.techpowerup.com/showthread.php?t=72385
--------------------
D601: VDDC_FAULT
D1601: critical temperature fault
D1602: AUX Hot Plug/Unplug Fault (upper connector)
D1603: AUX Hot Plug/Unplug Fault (lower connector)
---------------------

Ich hoffe, ich konnte noch ein Wenig mehr Licht ins Forums-Fehlersuche-Gewusel bringen ...

Gruß
Flo

P.S.
Lord Horu$: "Das EINZIGE, was unsere Theorie n bisl plausibel erscheinen lässt is die Tatsache, dass wenn es passiert, der PC die vollen 650 Watt saugt, laut Zähler, den wa ma dazwischen geahuen haben. Durchgängig 650 Watt schwarzer Bildschirm und wenn der PC n schlechten Tag hat, fährt er von selbst wieder runter."

Mich würde echt interessieren, was alles in dem Rechner drin steckt, wenn er als Spitzenlast 650 Watt zieht =) ?!? Crossfire? 26" S-IPS Panel mit 100 Watt mitgezählt??
 
@ THuNdERsToRM

Das ist echt nicht normal, das die sich so viel Zeit lassen zu antworten.
Evtl. haben die keine zum Tauschen mehr auf Lager.
Aber wieso hast Du Dich direkt an Sapphire gewendet?
Ich bin zu meinem Händler gegangen. Der darf sich während der Gewährleistung mit solchen Problemen herumschlagen.
Ergebnis war, das er mir zuerst keinen Ersatz beschaffen konnte und ich mein Geld zurückbekam.

Als die Karte wieder lieferbar war, hab' ich mir beim gleichen Händler wieder die 4890 Vapor-X gekauft. Nur nun 20 Euro günstiger :)

Ruf' halt mal bei Sapphire an
Für Endkunden:
Sapphire / Technische Hotline (14 ct/min):
+49 (0) 1805-72774473
support@sapphiretech.de

oder geh' in deren deutsches Forum.
Die Mods dort sind von der Firma. Melde Dich an, mach Deinen Beitrag dort öffentlich und schreib an den Mod eine PM.

Das Du Dir für 200 Euro eine Ersatzkarte kaufen "mußtest" war Deine Entscheidung und vermutlich nicht existenziell, also nicht für den Broterwerb sondern nur für's Hobby, oder?
Das ist zwar ätzend, aber nicht das Problem von ATI.

Ich für meinen Teil kaufe bisher immer MB mit Onboardgrafik, genau für so eine Situation.
Und es hat sich auch schon wegen einer Nvidia-ASUS-Karte als nützlich erwiesen.
So kann man wenigstens mit dem PC arbeiten und selbst BF2 konnte man zur Not in niedriger Auflösung und Details damit spielen. (auch wenn's auf Dauer so wenig Freude macht)






@ justFlow

Evtl. geht keiner auf die Debug LEDs ein, weil sie für den bekannten Massenbug, die fehlerhafte Startinitiallisierung nicht relevant sind.

Dein Problem scheint ein anderes zu sein, wegen Wackler und so.

Allerdings ist Deine Produkt- und SKU-Nr. mit der Fehlerserie identisch

Initialisierungsbug in Youtube


justFlow schrieb:
Einige vergessen wohl auch einen der beiden 6-Pin Stromanschlüsse, da bleibt´s Bild dann auch mal schwarz ^^
Klar, sind alle blöd hier und wissen nichts von Hardware. Stecken einen 6er rein und wundern sich wofür der freie Platz daneben wohl sein mag ...

Und wenn man den P4 Stecker vergisst, bleibt auch das Bild schwarz.

Aber jetzt wo Du daran erinnert, stelle ich fest, das ich ja den Monitor gar nicht angeschlossen hatte. Endlich weiß ich warum ich kein Bild bekam. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben