4Core Dual ohne 8800GTS-Support

Mardy2802

Lieutenant
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
909
Hallo,
habe mir ein 4Core Dual VSTA Board mit 4300er CPU gekauft. Laut Herstellerseite wird die 8800GTS nicht unterstützt. Ich hab mir aber gedacht, dass PCIe nun mal PCIe ist und das schon funktioniern wird und die das nur nicht aktualisiert haben. Allerdings wird die 8800GTS wirklich nicht unterstützt. :mad:
Gibt es für mich noch eine Chance, die Grafikkarte doch mit Treiber zum Laufen zu bekommen? Ob das vielleicht mit Vista und Vista-Treibern funktioniert?
Bitte helft mir, die können doch nich einfach die 8800 außen vor lassen! :(
 
Keine Chance, die GTS läuft nicht, da dein Board nur 4 Lanes beim PCI-E hat. Vielleicht wartest du bis die 8600 rauskommt, die könnte (vielleicht als AGP!?!) unterstüzt werden!!
 
Also ich kann es nicht selber bestätigen, aber angeblich soll es eben doch unter Vista mit den neuesten Treibern gehen. Unter XP kann man es wohl vergessen, aber Vista könnte gehen.

Steht zumindest hier: http://www.pc-treiber.net/thread.php?threadid=3114

Wie die Performance ist, bleibt mal abzuwarten. Ich dachte allerdings auch das die 4 Lanes generell das Problem sind, scheint aber mehr der Treiber zu sein.
 
Ist ja interessant, dass es unter Vista geht...also muss es ja wirklich ein Software und kein Hardwareproblem sein.

Ich würde allerdings trotzdem empfehlen, ein neues Mainboard zu holen und den DDR1 RAM zu verscherbeln, allein schon desewgen, weil mit den 4 Lanes bei der 8800gts die Performance-Einbußen recht deutlich zu merken sein sollten. Außerdem läuft das Ganze dann eben auch unter XP^^.
 
das Problem kann nur der Treiber sein, denn erst ab der Treiberinstallation funktioniert die Karte nicht mehr- bis dahin aber mit den Windows Standardtreibern.
Vieleicht versucht Nvidia das zu unterbinden, damit teurere Mainboards gekauft werden..
 
Danke für die Antworten! Also ich denke auch, dass es nur der Treiber ist:

1. Auf der Herstellerseite werden immer mit die Treiber genannt, ich denke, dass es die jüngsten sind, mit denen das geht.
2. Ohne Treiber, wie schon gesagt, geht Windows auch.
3. PCIe ist wohl PCIe ... Was sind bitte 4 Lanes? Wieviel hat ein vollwertiger PCIe-Steckplatz
4. der PCIe wird die Karte wohl zum Laufen bekommen, wenns halt nur 4 Lanes hat (AGP 8x läuft auch mit AGP 4x Boards, aber eben nur auf 4x, ist aber keine Ding, denn das macht mir gar nichts :freaky: )

Bald habe ich Vista, wenns mit Vista geht, werde ich einen neuen Thread aufmachen.
Versuche jetzt aber erstmal den Omegatreiber *starke Zweifel, ob der was bringt*
 
Die NGO-Treiber gehen nicht. Leider.
 
Auzug aus Wikipedia schrieb:
PCIe ist vollduplexfähig und arbeitet mit einer Taktrate von 1,25 GHz DDR. Daraus berechnet sich die Datenrate einer Lane (nach 8B10B-Kodierung) zu max. 250 MByte/s pro Richtung...
http://de.wikipedia.org/wiki/PCI_Express

Also hat man bei 4 Lanes wie sie auf dem Asrock sind "nur" 1000 MByte/s Übertragungsbandbreite, während es auf dem echten 16x PCIe 4000 MByte/s sind (zum Vergleich schon bei AGP 8x hat man 2133 Mbyt/s und 4x die Hälfte eben 1067 MByte/s, wobei das wohl für beide Richtungen zusammen gilt, bei PCIe haben beide Richtungen die volle Geschwindigkeit).
Und bei neueren Grafikkarten ist das wohl schon eine Einschränkung (weiß gerad wieviel Output heutige Grafikkarten haben). Von daher kann ich nur empfehlen, irgendwann doch mal auf ein ordentliches Board umzusteigen, wenn du keine Leistung verschenken willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, mach bitte keine neuen Thread auf, sonst kommen wir komplett durcheinander. :D

Jedenfalls hat ein normaler PEG (PCIe for Graphics)-Slot normalerweise 16 Lanes oder im Zweifel auch mal nur 8. Und da sind 4 natürlich etwas mager. Aber du hast schon recht, das dies eigentlich nur die Bandbreite, nicht die Kompatibilität beeinflußen sollte. Das Problem könnte z.B. auch der VIA-Chipsatz sein, den man bei nV nicht direkt supportet (hat), weil er einfach keine Rolle spielte. Und da für XP schon ewig kein neuer Treiber mehr kam, ist es durchaus denkbar, das man dies erst in letzter Zeit behoben hat, wovon die Vista-Treiber jetzt schon profitieren.
 
Hab jetzt VISTA installiert. Und es geht!!!

JUHU, es geht!!!
 
Muss ich noch testen... wird aber noch so 3 Tage dauern, dann poste ich wieder.
 
Super! :daumen:

Freut mich, dass Du es geschafft hast. Ich bin auch auf die Ergebnisse gespannt, wobei aber die Unterschiede, wenn ich mal spekulieren darf, insbesondere bei 3dmark06 auffallen werden. Wenn es geht, mache aber auch ein paar echte Spiele-Benchmarks ... :) Bei meiner X1950XT sieht man den Unterschied wirklich nur in den synthetischen Testparcours.
 
damits auch die ungläubigen glauben (sowas gibts..),
könntest du vieleicht einen screen von everest und cpu-z machen?
 
Also der Performanceunterschied zwischen dem AsRock DualVSTA mit DDR2 und nem P965/Nforce650i Board ist in etwa 5-10% mit einer 1950XT. Hab bei mir das Board vor kurzem ersetzt durch eine Nforce650i Board (6400er C2D) und um mal paar Benchmarkdaten zu nennen kam folgendes dabei heraus: 3dMark06 5300 gegenüber 5650, Aquamark 90tsd gegenüber 99tsd. Mit DDR1 ists noch etwas langsamer (DDR400) (Aquamark war bei 88tsd und 3dMark06 fehlten 100 Punkte oder so).
 
Hallo,
also ich habe jetzt das Board zurück geschickt. Zum einen, da die Konfiguration mit DDR1 Ram doch nicht so optimal ist und das Board nicht so tolle Übertaktungsfunktionen bietet, ich aber auch gerne meine Hardware bis an die Grenzen belaste, also gerne übertakte. Zur Performance: Ich hatte die CPU auf 2,4GHz laufen, also ca. einen 6600er. Ich weiß nicht, ob es nur an diesem elektrisch simulierten PCIe 4x liegt, oder einen zu "langsamen" Vista 64bit-Treiber... Ich hab einmal mit dem guten alten 3DMark03 gebencht, alle Tests waren deutlich schneller, als mit meinem alten X23800*@5000+, ABER bei MotherNature hatte ich ca. 50% Performance-Verlust. Ob das nun an dem PCIe 4x liegt? Ich weiß es nicht, aber ebenso hatte ich einen großen Performance-Verlust beim 3DMark05 beim CanyonFlight, die ersten beiden Tests waren wieder deutlich besser.
Also 3DMark03 26700Pkt. (alt mit 5000+ 27500Pkt.) würde MotherNature ordentlich
durchlaufen, wären das hochgerechnet ca. 29000Pkt. geworden
und beim
3dMark05 12500Pkt. (alt mit 5000+ ca. 14000Pkt.) würde CanyonFlight ordentlich
durchlaufen, wären das hochgerechnet ca. 15500Pkt. geworden

Fazit: Wenn man davon ausgeht, dass es nicht der Treiber ist (Aktuellste u. aktuellste Beta), dann lohnt sich dieses Board nicht für eine GeForce 8800GTS, da die Einbuße zu groß ist.


Meinen Speicher werde ich verkaufen und mir ein 965 Board kaufen und dazu 2GB DDR2 800er.

Und da ist er geplatzt der Traum vom C2D mit DDR1 und GTS :lol:
 
Du hättest beim Übertakten auch den PCIe-Bus beim VSTA mittakten müssen (bei 300Mhz FSB ca. 107-114Mhz PCIe-Bus), das sollte man beim Ocing mit dem Board beachten. Sonst setzt es drastische Performance-Verluste

Hast Du eigentlich @default mal gebencht?
 
Hatte den PCI-Bus mitgetaktet... @ Default waren leicht schlechtere Werte, als mit dem 5000+, aber bei MotherNature das gleiche, ca. 40-50% Verlust
 
hallo zusammen,
ich wollte nun auch endlich meine alte 9800 pro gegen eine schöne 8800 gts aufrüsten und habe nun von dieser inkompatibilität der (4core) dual vsta boards und den 8800ern gehört.

ich selbst habe nur das dual vsta.

gestern habe ich aber von einem leaked treiber gehört - 97.95 - der probleme mit der nv4_disp.dll und die bsods lösen soll.

dl link:
http://downloads.guru3d.com/download.php?det=1601

^^hoffe es ist ok, den link zu posten...?

hat denn von euch schon jemand erfahrung mit diesem treiber gemacht? wäre mal schön, wenn das problem mit diesem treiber gelöst ist.

gruß, soyer
 
Zurück
Oben