4k 120 Hz auf Pop_OS nicht wählbar

D

Doublethink

Gast
Da mein altes Notebook bald ersetzt wird, habe ich zum ersten Mal Linux ausprobiert.

Da 60 Hz furchtbar auf einem 55 Zoll TV sind, welcher mit dem Notebook verbunden ist, bräuchte ich 120 Hz, aber es ist nicht wählbar.
4k 60 Hz ist das Limit. Aber wenn ich 1080p wähle, kann ich auch 120 Hz wählen.

Ich verwende dasselbe Notebook und dasselbe DP zu HDMI Kabel und die selben Anschlüsse, die auch bei Windows seit Jahren 4k 120 Hz bieten.
Ich bin mir also sicher, dass es an der Software bzw. Linux liegt.
Linux ist laut Pop!_Shop auf dem neuesten Stand.

Was bitte muss ich machen, damit ich 4k 120 Hz wählen kann?
Vielleicht eine Terminal Eingabe, die es erzwingt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@andy_m4
Keine Ahnung und kenne ich nicht.

@madmax2010
RTX 3070 und nvidia-driver-470, weil es automatisch installiert wurde.

@Langi1
Samsung Q95A und doch kann er, weil er seit Jahren mit dem selben Notebook und selben Kabel und selben Steckplätzen auch unter Windows 4k 120 Hz zeigt.
Es kann daher nach meinem Verständnis nicht an der Hardware liegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Das dürfte wohl das Thema Display Stream Compression unter Linux sein?

Spontan habe ich das dazu gefunden:
https://forums.developer.nvidia.com/t/display-stream-compression-on-linux-displayport-1-4/209998/10

Doublethink schrieb:
RTX 3070 und nvidia-driver-470, weil es automatisch installiert wurde.
ja dann mal updaten, das wird das Problem sein

Langi1 schrieb:
Wahrscheinlich kann der TV gar kein 4k 120Hz
Und Windows kann zaubern oder wie?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mr_andersson und aragorn92
Doublethink schrieb:
Keine Ahnung und kenne ich nicht.
Dann informier Dich.
Also ein bisschen Eigeninitiative darf es schon sein.
Es werden dann sicherlich trotzdem noch Fragen offen bleiben. Aber gar nicht zu "googeln" und nur zu sagen "keine Ahnung" so nach dem Motto: "Erklär du es mir doch" ist ja auch ein bisschen respektlos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innensechskant, |Moppel|, mr_andersson und eine weitere Person
Gerade habe ich ein automatisches Update auf nvidia-driver-560 erhalten.

Und ich habe x11 und kein wayland.
Es soll wohl die grafische Benutzeroberfläche erzeugen.
Aber was genau ich davon verstehen oder weitersuchen soll, da ich nur lauter technische Erklärungen zu Server erhalte, weiß ich nicht.
Ich sehe keinen roten Faden dazu, der irgendwas mit der 120 Hz Option zu tun hat.

YCbCr422 und YCbCr444 und RGB haben keine Auswirkungen.
 
Ich sag's mal so: die Kombination aus Linux und Nvidia ist grundsätzlich nur masochistisch veranlagten Personen zu empfehlen.

Edit:
Hast du mehrere Monitore angeschlossen?

Ach, du benutzt nen DP-HDMI Adapter?

https://download.nvidia.com/XFree86/Linux-x86_64/565.57.01/README/xconfigoptions.html

Dann würde ich mal folgende Tokens probieren:
NoMaxPClkCheck, NoVertRefreshCheck, NoDisplayPortBandwidthCheck, NoEdidHDMI2Check
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: wuselsurfer
Zurück
Oben