4K-60-Hz-Fernseher an R9 290x mit neustem AMD-Treiber nur 30Hz

Black Arrow

Lieutenant
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
568
Hallo,

wie der Titel schon sagt habe ich ein Kommunikationsproblem zwischen meinem Fernseher und Rechner.
Die Signatur ist aktuell , die benötigten Infos können daraus entnommen werden. Folgende Problemstellung:

Ich verwende den 4K-Fernseher aus meiner Signatur als Monitor. Der Rechner ist über ein HDMI-Kabel und folgendem Adapter mit dem Rechner verbunden:

http://www.club-3d.com/index.php/pr...layport-12-to-hdmi-20-uhd-active-adapter.html

Bisher habe ich den radeon-crimson-15.12-win10-64bit -Treiber verwendet. Über besagten Adapter war es problemlos möglich den Fernseher mit 60Hz anzusteuern.
Da ich aber Windows 10 nutze, hat sich der Treiber gestern automatisch aktualisiert. Dieser erlaubt nur einen einen Betrieb mit 30 Hz. Auch nach Download des aktuellen Treibers direkt von AMD ändert sich nichts daran und 60 Hz lassen sich nicht einstellen.

Nach Deinstallation des neuen Treibers, mit anschließender Installation des alten Treibers (hatte ich noch auf der Platte) ging wieder alles wie vorher. 60Hz ließen sich einstellen und das Bild war flüssig.
Leider hat heute Windows 10 den neuen Treiber wieder installiert, wodurch ich wieder nur 30Hz zur Verfügung habe. Jetzt müsste ich den neuen Treiber wieder entfernen und den alten Treiber wieder installieren, damit wieder 60Hz anliegen.
Ich weiß, dass es möglich ist die Installation des neuen Treibers zu unterdrücken, aber soweit ich weiß wird die Installation irgendwann doch wieder ausgeführt.

Auch diverse Einstellungen im Catalyst unter "Erweiterte Einstellungen" lassen keine 60Hz zu.

Woran kann es liegen, dass der neue Treiber nur 30Hz zulässt, der alte aber 60Hz? An der Hardware hat sich ja nichts geändert? Weiß einer einen Rat?

Vielen Dank im Voraus
 
Die 290x hat kein HDMI 2.0 also sind damit auch nicht mehr als 30Hz bei 4k drin
 
Zuletzt bearbeitet:
Um via HDMI 60Hz bei UHD zu haben muss es HDMI 2.0 sein. Eine 290 hat aber nur HDMI 1.4. 60Hz funktioniert nur mit Displayport bei dieser Karte.
Oder einer RX Karte der 400er Serie. Die haben alle HDMI 2.0, aber nur die.
 
Lest ihr euch den Text überhaupt durch???
- DP1.2 auf HDMI 2.0 Adapter wird genutzt!
 
Reicht also ein DisplayPort auf HDMI Kabel eigentlich aus!? Neueste Treiber und Firmware auf Grafikkarte und TV installiert?
 
Wie lang ist denn dein Kabel und was für eines verwendest du?

Zumindest bei DP Kabeln gibt es enorme Qualitätsunterschiede, ich nutze einen 4K Monitor an einer R9 390 und hatte mit dem originalen 2 oder 2,5m DP Kabel von LG auch gelegentlich Probleme, das nur 30Hz statt 60Hz ausgegeben wurden, das ließ sich bei mir durch ein hochwertiges DP Kabel (bei mir Lindy Cromo) beheben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben