Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das sind leider keine 4K-Filme, nur in "4K" remastered. Es handelt sich um gewöhnliche Blurays.
Die Industrie hat den Start komplett verschlafen: nach derzeitigem Stand sollen die 4K-Filme auf 3-4 lagigen Blurays kommen, die neue Player mit angepasster Laseroptik benötigen. Zusätzlich soll der Codec von h264 auf h265 http://de.wikipedia.org/wiki/High_Efficiency_Video_Coding umgestellt werden. Dafür werden neue Decoder benötigt. Käuflich ist noch nichts davon.
Echte 4K Filme im alten h264 Codec kannst du derzeit (theoretisch) nur einzeln auf 128GB USB-Stick kaufen oder wie es Sony gemacht hat um die 4K-TVs an den man(n) zu bringen: mehrere Filme auf einer externen 2,5" HDD.
INteresant vor allem, was das genau ist, warum das mehr an Pixel mehr bringt als nur (kaum sichtbare) Schärfe, ab 17:20, Überschrift: Menschliche Faktoren
Naja, die (hochskalierten?) Videos auf Youtube find ich jetzt schon besser von der Schärfe her (sehr deutlich imo sogar) als "nur" FullHD.
Und das alles auf meinem Philips mit 42" und FullHD.
PS: Per Youtubedownloader runtergeladen und per VLC dann angeschaut - keine Ahnung wie es da mit Verlust aussieht.
Häh?
Ein FullHD Signal wird upgescaled auf UHD, dann aber downgesampelt damit es am FullHD TV angesehen werden kann?
KLingt nicht nach einem Informationsmehrwert, den man auf einem 42" TV sehen könnte.
Das sind keine 4K Filme. Wie auch, wenn es sich um BluRay handelt.
Die Filme sind 1080p und stammen lediglich von einem 4K Master.
Aus meiner Sicht ist das pures Marketing, mehr nicht.
Pures Marketing ist es nicht. Erst einmal selbst die Neuauflagen begutachten, dann urteilen.
Die meisten "Mastered in 4K" BDs sehen durch das neue 4K Master durchaus besser aus. Viel sauberer und feiner gezeichnet und auch nicht mit DNR massakriert.
Gute Beispiele sind da Glory, Godzilla, Ghostbusters, Spider-Man.
Gute Gegenbeispiele sind da auch aktuelle Filme wie Battle Los Angeles, Amazing Spider-Man, Total Recall Remake, deren "alte" Bluray sowieso schon hervorragend aussah und da das neue Master keinen Vorteil hat.
Kannst dir ja mal bei Caps-a-holic die Bildvergleiche anschauen, auch wenns mit Bewegtbildern mehr Sinn macht.
Besser als "Full HD" auf Youtube zu sein ist nicht schwer, denn da werden alle feinen Details weggebügelt.
Die Struktur von Oberflächen ist bei YT Videos deswegen oft weg und das Bild sieht sehr Detailarm aus.
Von daher ist Youtube mMn. kein guter Vergleich zwischen 4K und 1080p, weil sich die Videos (360p, 720p, 1080p, 4k) eben nicht nur in der Auflösung unterscheiden, sondern auch sehr stark in der Quallität.
Das wäre so, als würde ich ein total schlechtes 1080p Video und ein sehr gutes 720p Video hochladen und dann sagen, 720p sei generell besser als 1080p.
Trimx schrieb:
Meine heimkinoanlage hat zwar schon einen 4k beamer aber Ich finde keine filme nur trailers und demos bei youtube
MMn. total sinnlos sich einen 4K Beamer zu holen um sich dann "4k" Videos/Filme übers Internet anzugucken, die in Sachen Qualität nichtmal mit der normalen Blu-Ray mithalten können.
Also bleib bis es echte 4k Filme gibt lieber bei Blu-Rays und nimm dafür einen Player mit gutem upscaling.
Ich find die Videos @4k/8k von Youtube auch teilweise deutlich schärfer/besser als meine Blurayfilme (per PS3 auf meinem Philips abgespielt).
Also das sollte nicht nur auf "FullHD auf Youtube" und "4k auf Youtube" begrenzt sein.
Also: manche 4k/8k Videos auf Youtube > Blurayfilme (natürlich original auf Bluray per PS3 abgespielt)
Dass YouTube 4K (bzw Original) besser aussieht als 1080p liegt an der einfachen Tatsache, dass die 1080p Filme auf 5-6MBit Bandbreite runterdrücken, während Blu-ray bspw. rund 10MBit hat - entsprechend ist die 1080p Qualität bei YouTube wegen der geringeren Bandbreite wesentlich hässlicher und artefakt-belasteter als ein Blu-ray Pendant.
Wenn die Auflösung allerdings über 1080p ist, setzt YouTube die Bandbreite stark hoch. Deswegen hat es auch Sinn, Videos bei denen es sehr stark auf Qualität ankommt auf die anderthalbfache Größe zu rendern und dann bei YT hochzuladen - das bringt zwar unterm Strich auf dem eigenen PC nichts, aber auf YouTube hat die "Original"-Version dann die Bandbreite, die eine 1080p Version eigentlich brauchen würde.
Den Film "Home" gab's ursprünglich auch mal als 4K Download, weiß nicht ob man den auch als 4K kaufen kann usw.