4x DVD auch nur mit 2x brennen ?

Clocker 2800+

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
1.409
Hallo

Ich habe zwei DVD+RW (4,7 GB) gekauft.
Auf denen steht: "Speed: 4x - 12x"

Da ist ja 4-fache Brenngeschwindigkeit minimum.
Kann ich jetzt die DVD auch mit 2-facher Geschwindigkeit brennen ? --> Ohne dass Fehler nachher sind.

Wie siehts mit CD-R, CD-RW, DVD+R, DVD+RW aus ?
 
Mit CDs usw hat das relativ wenig zu tun, aber das kann sehr gut sein, dass ein alter Brenner welcher nicht mehr als 2x DVD-RWs brennen kann, diese nicht brennen kann und schon gar nicht erkennt.
 
Ausprobieren, die meisten DVDs kann man auch noch mit einfacher Geschwindigkeit brennen, sollte es dass Brennprogramm zulassen. Tatsächlich könnte sich die Fehlerrate aber dadurch auch wieder erhöhen.
Die Brennsoftware muss eine optimale Energiekalibrierung haben, ansonsten wird das "Loch" entweder zu tief oder zu flach. In der Theorie ist es also unerheblich, wie schnell gebrannt wird, da bei jeder Geschwindigkeit eine andere Laserenergie eingesetzt werden muss.

Der alte Mythos, dass 1 bis 2fach Brennen bessere Ergebnisse liefert, ist spätestens seit den 16fach Brennern nicht mehr korrekt. Die Positionierung des Layers ist meiner Meinung nach schon bei 8fach Brennen (bei 16fach Laufwerken) kein Fehlergrund mehr.
Vielmehr sind die Medien der entscheidende Faktor der Brennqualität.

In speziellen Fällen kann ein 1x Brennen noch sinnvoll sein, da dann auch "größere Löcher" erforderlich werden. Ein Brennen von Nichtdaten DVDs darf in diesem Forum nicht behandelt werden.
 
was sind denn das für dvds - die auf denen 4-12x draufsteht? sind das jetzt +r? label? hersteller? brenner?
 
O.K.
Dann brenne ich jetzt mit 4-facher-Geschwindigkeit.

---
Die DVDs (+RW) sind warscheinlich noname. Keine Beschreibung, ... ;)
 
noname rw?

die kloppst du besser gleich inne tonne, außer mcc und ricoh taugen rw ziemlich sicher nix.;)
 
ScoutX schrieb:
Die Brennsoftware muss eine optimale Energiekalibrierung haben, ansonsten wird das "Loch" entweder zu tief oder zu flach.
Welches Loch? Wir sprechen von RWs... die funktionieren in der Hinsicht etwas anders.

Ein Brennen von Nichtdaten DVDs darf in diesem Forum nicht behandelt werden.
Was? Ich darf mir hier keine Tipps zu meinen mit der Video-Kamera aufgenommenen Filme holen, wie ich die am besten als Video-DVD brenne?

Und nochmal: So viel ich weiß ist die Mindestgeschwindigkeit hier ernst zu nehmen, weil sich da irgendwas geändert hatte an den Medien... hab aber keine Lust danach zu suchen :-)
 
Loch in Anführungszeichen. Ich kann doch nicht jedem genau erklären wie ein DVD-Brenner funktioniert und welche chemischen und physikalischen Reaktionen auf einem Rohling vonstatten gehen. Wie man Filme auf DVD brennt, steht hier nicht zu Debatte und gehört zum Bereich der nicht unter dem Copyright fallenden Daten-DVDs, ob man diese mit einem Authoriting Tool noch weiter bearbeitet, ist auch nicht Gegenstand des Dialogs.

An den Medien haben sich die Schichtdicken und die Azoverbindungen geändert. Brenngeschwindigkeit muss mit der Energiekalibrierung harmonisieren. Wenn der Laser mit einer minimalen Watt Leistung daherkommt, die ein einfaches Brennen nicht erlaubt, dann ist dass so, wenn nicht, kann man es machen. Es ist nichts anderes als die Frage, wieviel Strahlungsenergie pro Zeit auf eine bestimmten Fläche fällt. Zuviel als auch zu wenig ist beides fatal. Deswegen ist die Analogie mit einem Loch auch sinnvoll. Nicht umsonst heißt das Gerät im Volksmund Brenner.
 
Bei einer DVD-RW gibt's keine Pits and Lands in dem Sinne, sondern das Reflexionsverhalten des Materials wird durch Erhitzen und Abkühlen geändert...

Und dass das Zeugs nicht Gegenstand des DIalogs ist, ist klar, du hast doch mit dem Schmarren angefangen.
 
Zurück
Oben