Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
5.1 DTS/Dolby Wiedergabe über SPDIF unter Windows 11
Habs in der Anleitung nicht gefunden, nur TrueHD. Spielt aber keine Rolle, denn die Anlage hat eh keine Höhenlautsprecher.
Man muss hier auch unterscheiden zwischen dem, was der BD-Player an Tonformaten verarbeiten kann und den Tonformaten, was der Dekoder auch tatsächlich in echte Audioinformationen dekodieren kann.
Für mich als Nicht-Soundblaster-Besitzer war nur wichtig, dass man bei SB-Karten und Einsatz von DD Live/DTS Connect für Tosllink-Übertragung nicht das offensichtliche SPDIF-Gerät auswählt, sondern das normale Lautsprecher-Ausgabegerät der Soundblaster. Wenn das wer direkt im 2. Post geschrieben hätte, hätte man sich 6 Seiten sparen können^^. Aber so wissen wir jetzt, wie man beim Realtek-Treiber DD Live/DTS Connect freihackt^^ (kannte ich auch noch nicht).
Ergänzung ()
Blaze1984 schrieb:
Aber ist schon komisch das Man Lautsprecher auswählen muss
Glaub ich nicht, Creativ schreibt das ja auch so. Ich vermute das Lautsprecher Intern als Brücke verwendet wird für den Encoder, nur seltsam das bei aktiviertem DTS die Creativ Software dauerhaft aufs nicht vorhandene Micro zugreift
Ich hab jetzt kein High End System, aber ich bin dennoch sehr beeindruckt vom Sound. Irgendwann ist hier im Thread die Frage aufgekommen wieso ich unbedingt ne Soundblaster nutzen will?
Jetzt habe ich meine Antwort, die Soundkarte kann DTS/Live Encoden ohne "hack"^^
Ja, der ist halt notwendig, weil die meisten Mainboard-Hersteller die Lizenzgebühren nicht ausgeben wollen (als ob MBs nicht schon teuer genug sind, spart man da auch noch). Gibt bzw. gab in der Vergangenheit aber durchaus auch Modelle, die DD Live o. DTS Connect konnten. Ist auch immer schwierig danach zu suchen, bei Geizhals haste jedenfalls dafür keinen Filter in der Mainboard-Kategorie :|.
Unnötigerweise kann mein TUF Gaming A16 advanced Edition Laptop sowas, der hat nicht Mal toslonk, aber dort sind die Codecs OOBE verfügbar über die dazugehörige App die ohne meinen Fragen einfach von Windows installiert wird
Das mit den 10 Jahren ist egal Atmos gibt es schon langer genauso wie die anderen Formate ! Hat bei mir damals schon funktioniert vor paar Jahren ohne Probleme kann sein das sie hier und da minimal was verbessert haben bei neueren Treibern ! Ich sag ja irgendwo auf meiner Festplatte habe ich sogar eine Version von 2022-2023.
Da hattest du dir keine Sorgen machen brauchen.
Die meisten neueren Grafikkarten können das alles won Haus aus schon ! So wie meine in meinem PC von AMD ! Es geht eigentlich bei der Sache mit dem Hack darum ältere PCs damit aufzuwerten um in den Genuss zu kommen.
Kommt halt auch drauf an wie eingeschränkt man ist zb durch toslink etc...
Also ich war auch begeistert das es beim 15 Jahre alten PC funktioniert hat damit ging dann auch alles 😉 und das sogar über DVI mit Adapter für 2€.
Theoretisch kannst du aber alle Lizenzen freischalten die es so gibt mit dem FX Configurator habe ich selber gesehen wo ich das gemacht habe es gibt etliche und genauso kannst du das mit dem Tool dann um switchen auf zb toslink.
Das bei deinem Laptop ist dann eh eher eine Atmos Simulator ohne einzelne Kanäle.