5.1 ersetzen oder abändern?

dom0309

Lieutenant
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
670
Hallo zusammen,

da ich in kürze umziehe und nicht ganz soviel Lust habe wieder überall meterlange Kabel zu verlegen wäre die Überlegung mein 5.1. System entweder abzulösen oder eventuell die Lautsprecher Richtung 2.1 zu ändern.

Zur Zeit besitze ich ein Teuel Concept E 450 Digital mit folgenden Eckdaten:

5.1-Komplettanlage der Spitzenklasse für Konsole, Film und PC
7.1-Verstärker mit 700 Watt im XXL-Subwoofer
Kompaktes Audio-Steuergerät mit 8 Eingängen (Digital/Analog), variables Lip Sync & Klangeinstellungen
5 2-Weg-Satelliten-Boxen für starken, sauberen Klang


Da ich jetzt nicht der Hifi Spezialist bin wären da ein paar Fragen:

1. taugt generell eine Soundbar (Bsp) als Alternative und bietet zB beim Fußball gucken gucken Stadion Surround Sound?
2. kriegt man das mit 2 Standlautsprechern hin?
3. Muss man zwingend alles ablösen oder reicht es zB nur die Satelliten gegen andere Standboxen (Bsp) zu tauschen? Subwoofer und Decoderbox würden dann übernommen oder braucht man bei den Standboxen keinen Sub mehr?

Ich habe zur Zeit nur den TV optisch angeschlossen und einen Bluetooth Audio Adapter.

Falls es den Eindruck macht: Es muss nicht Teufel sein. Ich habe viele im Bekanntenkreis mit Teufelsystem und finde die vom Klang ganz gut für den Preis. Außerdem muss man kein Experte sein um die Einrichtung/Abstimmung zu erledigen.

Ich freue mich auf eure Vorschläge.
 
Also ich würde die Teufel Anlage verkaufen und dafür einen richtigen Verstärker holen mit 2 guten Stereo Lautsprechern. Finger weg von Soundbars. Die Dinger sind meistens überteuert und taugen nix.
Was willst du ausgeben ?
Ich werfe mal die Nuberts in den Raum. Hatte ebenfalls für kurze Zeit die Teufel Anlage die du jetzt hast und bin auf die Nubert nuBox 311 umgestiegen. Was soll ich sagen der Unterschied ist wie Tag und Nacht.

http://www.amazon.de/Nubert-nuBox-3...TF8&qid=1460354877&sr=8-1&keywords=nubert+313
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man die denn an den Teufel Sub anschließen oder gibt es da Nachteile?

Hätte ungern einen extra Receiver für den ich einen Platz suchen muss.
 
Ich denke, Vitalis Plan sah vor, dass du deinen Verstärker, alle Boxen und den Subwoofer, also deine komplette HiFi-Anlage verkaufst, und dir dafür einen ordentlichen Stereo-Verstärker kaufst mit zwei guten Lautsprechern.
 
Necareor schrieb:
Ich denke, Vitalis Plan sah vor, dass du deinen Verstärker, alle Boxen und den Subwoofer, also deine komplette HiFi-Anlage verkaufst, und dir dafür einen ordentlichen Stereo-Verstärker kaufst mit zwei guten Lautsprechern.

Das ist schon klar. Aber ein normaler Verstärker ist ja deutlich größer als diese Decoder Station zB. Die Box kann man problemlos neben/vor dem TV positionieren. Ein normaler Verstärker hingegen wäre da glaub ich nicht so passend?!
 
Wie schließt man denn Geräte (Fernseher/Receiver) an Nahfeld-Monitore an? Da brauch es doch dann spezielle Audio-Interfaces oder?
 
The_Jensie schrieb:
Der erste April war doch gerade erst. Hast du oder das Teufel Marketing dir das ausgedacht?

1. steht das im Amazon-link
2. Super hilfreicher Beitrag. Daumen hoch.
 
Dann sollte man "April, April!" dahinter schreiben. Spitzenklasse in Kombination mit dem Teufel System ist so als würde man einen Dacia als Luxuslimo vermarkten.


Mach doch bitte mal ein Foto deines Hörplatzes! So sehen wir was sich bei dir sinnvoll realisieren lässt.


Wievel darf der Spaß kosten?


Auf jeden Fall würde ich das Teufel System zum Teufel schicken. Aus klanglicher Sicht war das sowieso ein Fehlkauf. Ein schönes Pärchen Stereolautsprecher mit einem Einstiegs AVR kombiniert spielt den Mist locker an die Wand. Und der AVR kann dann zum Preis der völlig überteuerten, veralteten Decoderstation noch viel mehr und bietet viel aktuellere Anschlussformate.
 
Um jetzt mal die Hauptfrage zu klären: NEIN! du kannst nicht einfach so die Satelliten-Lautsprecher des Concept E 450 durch Standlautsprecher ersetzen, da zu wenig Leistung.
Also entweder ersetzt die die Teufel Anlage komplett durch AVR + Standlautsprecher oder änderst nichts und bleibst beim Concept E 450. Alles Andere ergibt keinen Sinn.
Wenn du rein bei Stereo bleiben willst, gibt es auch kleine Digital-Verstärker, anstatt große AVRs: SMSL Q5 (und wehe es kommt jetzt ein Satz von dir mit "mimimi nur 50 Watt")
Dazu Standlautsprecher wie die Mohr SL20 oder Octavox 701 oder Canton GLE 470 oder Heco Victa 702 oder Magnat Anniversary 40.5 (bei solchen Standlautsprechern brauchst du auch nicht zwingend einen Subwoofer)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut dann wissen wir jetzt das das totaler Elektroschrott ist und können uns auf die Fragestellung konzentrieren? :)

Raumaufteilung wird vorraussichtlich so sein:
Ergänzung ()

JackA$$ schrieb:
Um jetzt mal die Hauptfrage zu klären: NEIN! du kannst nicht einfach so die Satelliten-Lautsprecher des Concept E 450 durch Standlautsprecher ersetzen, da zu wenig Leistung.
Also entweder ersetzt die die Teufel Anlage komplett durch AVR + Standlautsprecher oder änderst nichts und bleibst beim Concept E 450. Alles Andere ergibt keinen Sinn.
Wenn du rein bei 2.0 bleiben willst, gibt es auch kleine Digital-Verstärker, anstatt große AVRs: SMSL Q5 (und wehe es kommt jetzt ein Satz von dir mit "mimimi nur 50 Watt")
Dazu Standlautsprecher wie die Mohr SL20

Das würde ich zB nicht wissen, dass ein Sub der mit 700W angegeben wird zuwenig Dampf hat und ein Digitalverstärker mit 2x 50 reicht. Ich wusste schon warum ich hier Frage. :) Aber das Set würde reichen von der Leistung ?
Wie schließe ich da den Wireless Bluetooth Adapter an?
 

Anhänge

  • IMG-20160410-WA0027.jpg
    IMG-20160410-WA0027.jpg
    447,8 KB · Aufrufe: 427
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Raumaufteilung auf keinen Fall Standlautsprecher in die Front. Regalboxen sind hier besser geeignet.

Eine Box kommt dann links auf den TV Schrank und die Andere auf einen Ständer oder an die Wand rechts neben die Tür.

Meine Budgetfrage hast du nicht beantwortet. ;)

Pauschal würe ich sagen, dass du mit ~600€ für einen AVR und zwei Lautsprecher einen guten Einstieg in "richtiges" Hifi und eine gewaltige Steigerung zu deinem Teufel System hast.
 
Ups sorry. Also 600 Euro ist durchaus im realistischen Bereich. Sofern da noch ein paar Euros für das Teufelset kommen gerne auch etwas mehr.

Unterhalb des TV wäre ein Sideboard. (Falls das relevant ist)
Wand zu Wand (Sofa - TV) sind etwa 5m. Raumbreite etwa 4,45m)

Die Regallautsprechervariante wäre scheinbar wirklich das Beste. Da braucht man dann keinen Subwoofer zu?

Wo würdest du denn in dem Szenario einen AVR am besten plazieren Jensie?
 
Die Regallautsprechervariante wäre scheinbar wirklich das Beste. Da braucht man dann keinen Subwoofer zu?

Also gute Regalboxen gehen schon sehr tief und reichen bei Musik meistens völlig aus. Nur bei Filmen braucht es dann für den ganz tiefen Bumms einen Subwoofer - aber so tief können selbst hochwertigste High-End Lautsprecher mit einem Nettovolumen von über 100l selten.

Trotzdem wirst du wie gesagt auch ohne Subwoofer einen geradezu gigantischen Qualitätsgewinn gegenüber deinem Teufel erleben.

Den AVR kannst du direkt unter den an die Wand gehängten TV stellen und einen später nachgekauften Center über dem TV aufhängen oder den AVR später auf den Center stellen.


Als Lautsprecher empfehle ich mal zu hören:

Nubert Nubox Serie
Dali Zensor
KEF Q Serie


Kann man alles auch problemlos gebraucht kaufen und dabei schnell einige hundert Euro sparen.
 
und welchen AVR würdest du empfehlen?
 
Hmm, wenn Eigenwerbung gestattet ist: Ich stelle heute Nachmittag 2 Nubert NuBox 311 mit ABL und Wandhalterungen hier zum Verkauf rein (175€ alles zusammen). Top in Schuss.

Edit: Link zum Thread
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichts gegen die 311, aber die sehe ich eher als Rearlautprecher. Für vorn sollte es eine Nummer größer sein.
 
Zurück
Oben