5.1 heimkino boxen bis 1000€

Levo7

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2016
Beiträge
81
Moin Leute wünsche euch erstmal einen guten rutsch :) wollte fragen was ihr mir empfehlen würdet für boxen für 1000€? Und was sagt ihr zu teufel ultima 40 5.1 oder jamo s 628 5.0 mit jamo Sub 660? Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
1000€ pro box oder für alle ?
 
Für alle also 5.1 boxen
Ergänzung ()

Für alle boxen 5.1
 
1. Nicht Teufel...
2. Auch wenn ich dir durchaus etwas vorschlagen könnte - wichtig ist, dass dir der Sound gefällt...

Womit werden sie betrieben?
 
Ja die Meinung sind zu teufel sehr unterschiedlich... Also momentan habe ich noch kein av-receiver aber wahrscheinlich yamaha oder denon... Wollte mich erst mal über die boxen informieren und dann ein passendes dazu kaufen :) aber von jamo hab ich nur positives gehört
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele dank erstmal für die antworten :) ich werde wahrscheinlich mich für Denon AVR-X2100W 7.2 Surround-AV-Receiver mit jamo s 628 mit jamo sub 660 entscheiden müsste passen hoffe ich :) aber der teufel ultima 40 hat voll die gute Bewertung :D echt schwer
 
Levo7 schrieb:
Ja die Meinung sind zu teufel sehr unterschiedlich...

Du wirst hier wahrscheinlich so viele Meinungen wie Antworten finden und das nicht nur betr. Teufel...

Aber um dir etwas zu helfen
1. Wofür werden sie hauptsächlich genutzt?
2. Wie gross ist der Raum?
3. Wie gross dürfen sie sein?
4. Wird ein Sub überhaupt benötigt?
- sind die Boxen zu klein, so dass man ein Sub "benötigt"
- wird der Sub nur als Ergänzung genutzt
- Raumgrösse und Platzverhältnisse

Das mal auf die schnelle und optimaler weise würde ich mich in einem guten HiFi Laden beraten lassen - inkl. Probe hören.
 
Also ich werde die boxen hauptsächlich für Filme und Musik benützen und selten mal TV..
Mein Raum ist ca 30 Quadratmeter gross..
Also von der grosse ist es eigt egal aber ich stehe schon auf säulenboxen zumindest an der Front....
Wenn Beispiel bei jamo 5.0 der Bass passt bräuchte ich nicht unbedingt einen sub aber mag schon wenn es da ist bei Musik hören ein sauberen klang plus satten Bass ×_× :)
 
GLE Serie von Canton ist durchaus empfehlenswert - zumindest für mich...

2-4 GLE 476 - 399€ je paar
2-4 GLE 436 - 249€ je paar
1 GLE 456 Center - 299€

Bei 4 GLE 476 + GLE 456 braucht man idR. keinen Sub.
Bei 2 GLE 476 + 2 GLE 436 + GLE 456 kann man einen Sub verwenden.
Bei 4 GLE 436 + GLE 456 sollte man einen Sub verwenden.

Da ein guter Sub doch einiges kostet, bei Musik nicht das Optimum ist und zusätzlich was Positionierung angeht problematisch sein kann, würde ich es erstmal ohne versuchen.
Das ist natürlich nur meine Meinung bzw. Beurteilung und wie es mit Meinungen aussieht habe ich bereits geschrieben.
 
Super danke für deinen Tipp schaue sie mir gleich mal an :)
 
Ist auch ein sehr gutes Set. Frag mal bei Redcoon nach, vllt. machen sie dir ein Komplett-Set mit dem von dir gelinkten + dem Denon AVR.
*Wobei ich persönlich preislich und vom Aussehen her zu Ultima 40 greifen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jackass danke dir endlich jemand der mir hilft hab selber nicht wirklich viel Erfahrung -_- ok dann werde ich mir die jamo holen :) welches model meinst du vom denon avr?
 
Robo32 schrieb:
GLE Serie von Canton ist durchaus empfehlenswert - zumindest für mich...

Da ein guter Sub doch einiges kostet, bei Musik nicht das Optimum ist und zusätzlich was Positionierung angeht problematisch sein kann, würde ich es erstmal ohne versuchen.
Das ist natürlich nur meine Meinung bzw. Beurteilung und wie es mit Meinungen aussieht habe ich bereits geschrieben.

Habe bei mir 2 GLE 490.2 und den 455.2 Center - Preis/Leistungstechnisch hervorragende Produkte.
Dazu daneben noch der Canton AS 85.2 SC als Sub - für mich persönlich für Filme unerlässlich, denn die Tonspur vom Subwoofer fehlt sonst einfach.

final_1xpsvn.jpg


Dann dazu halt nochmal die passenden Surrounds (Auf Ständern bzw. je nach Platzangebot auch an der Wand montiert) - z.B. Canton GLE 410
 
Sehr schöner Set :) danke für den Tipp ja die sind von preis leistung sehr gut
 
Vraccasil schrieb:
...für mich persönlich für Filme unerlässlich, denn die Tonspur vom Subwoofer fehlt sonst einfach.

Kann ich nachvollziehen, allerdings kommt es sehr oft vor, dass ein Sub (wie bei dir) vorne aufgestellt bescheiden klingt.
Da der Sub nicht ortbar sein sollte, hilft es nur zu testen und ein Patentrezept gibt es nicht.

Bei welcher Frequenz trennst du?
 
Robo32 schrieb:
Kann ich nachvollziehen, allerdings kommt es sehr oft vor, dass ein Sub (wie bei dir) vorne aufgestellt bescheiden klingt.
Da der Sub nicht ortbar sein sollte, hilft es nur zu testen und ein Patentrezept gibt es nicht.

Bei welcher Frequenz trennst du?
Da hast du vollkommen Recht. Habe auch unterschiedliche Positionen durchgetestet, aber dort wo er jetzt steht scheint ein akustisch günstiger Platz zu sein. Hatte auch erst die Sorge der Bass köme dann zu sehr "von vorne" - aber für meine Bedürfnisse passt es jetzt.

Trennen tue ich bei 120 Hz. Bin damit aber noch am herumtesten. Wird wohl noch etwas dauern bis ich mit den Settings komplett zufrieden bin wie ich mich kenne. :D
 
Zurück
Oben