• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

5.1 heimkino boxen bis 1000€

Hast du denn eigentlich räumlich gesehen den Platz Surrounds aufzustellen?

Schlecht aufgestellte Surroundlautsprecher empfinde ich persönlich als störend. Deswegen ists bei mir dann nur ein 3.1 System geworden.
 
JackA$$ schrieb:
Was ich grad gefunden hab, da du da noch mehr Geld sparst:
Teufel Theater 500

Für das Geld ein hervorragendes Angebot. Zuschlagen solange es das NOCH gibt da Teufel einen Nachfolger für dieses Set hat und das ein Ausverkaufspreis darstellt! Sprich wenn deine 1000,- ohne AVR nur für die Boxen gedacht sind dann kaufen! Mit dem Set kannst du nix falsch machen.

Vraccasil schrieb:
Hast du denn eigentlich räumlich gesehen den Platz Surrounds aufzustellen?

Schlecht aufgestellte Surroundlautsprecher empfinde ich persönlich als störend. Deswegen ists bei mir dann nur ein 3.1 System geworden.

Wenn du hinten eine Wand direkt am Sitzplatz hast. Warum verwendest du dann nicht hinten Dipole?
 
Gamefaq schrieb:
Für das Geld ein hervorragendes Angebot. Zuschlagen solange es das NOCH gibt da Teufel einen Nachfolger für dieses Set hat und das ein Ausverkaufspreis darstellt! Sprich wenn deine 1000,- ohne AVR nur für die Boxen gedacht sind dann kaufen! Mit dem Set kannst du nix falsch machen.



Wenn du hinten eine Wand direkt am Sitzplatz hast. Warum verwendest du dann nicht hinten Dipole?
Weil ich leider links direkt einen Raumtrenner und rechts direkt ein Fenster habe...

Bild.jpg


Bild.jpg


Bild.jpg
 
JackA$$ schrieb:
Man kann ja Surround bis 90° zum Hörplatz aufstellen, habe ich nicht anders:
51-aufstellung_48584.jpg
Ja klar, wenn das gut umsetzbar ist.
Bei mir sitzen dann halt die äußeren Mitgucker mit der Rübe direkt am Lautsprecher...
 
JackA$$ schrieb:
Wenn du äußere Mitgucker hast, kannst du selbst ein korrektes Stereodreieck vergessen, iergendeine Seite ist dann immer dominant.
Stimmt schon, nur ist das imho bei von vorne kommendem Ton weniger störend, als wenn man seinen Kopf direkt am Lautsprecher hat.
 
Hey Hab mir vorgestern die teufel ultima 40 bestellt für 800€ aber jetzt sehe ich die Theater 5 für 1000€ hmm was sagt ihr lohnt sich das?
 
Ja die theater 5 sind schon ein bisschen zu viel für mein Wohnzimmer die brauchen platz und Raum aufjedenfall aber der Preis ist halt momentan sehr gut und wollte eigt nur wissen was preis leistung besser wäre
 
Klanglich ist es besser. Der UVP Preisunterschied von 60% mehr kommt nicht von Ungefähr. Beachte nur die Maße der einzelnen Lautsprecher da sie auch etwas größer sind ob du sie auch stellen kannst.
Ergänzung ()

Vraccasil schrieb:
Weil ich leider links direkt einen Raumtrenner und rechts direkt ein Fenster habe...

Diese Ecken (und die daraus resultieren "Verstärkung" des Sounds) werden vom AVR bei der Einmessung berücksichtigt.

Vraccasil schrieb:
Ja klar, wenn das gut umsetzbar ist.
Bei mir sitzen dann halt die äußeren Mitgucker mit der Rübe direkt am Lautsprecher...

Nein werden sie nicht. Hierzu muss nur die Korrekte Aufstellung der Dipole beachtet werden. Denn anders als normale Regal Lautsprecher die als Rückwärtige Surround Speaker verwendet werden und daher mindestens 1,5 Meter vom Hörplatz (mit Hörplatz ist die Couch selbst NICHT die Zentrale Position darin gemein!) entfernt aufgestellt werden sollten. Leider findet man grade davon EXTREM viele Negativ Beispielbilder im Internet wenn man nach Bildern googelt wie andere ihre Rückwärtigen Regal Lautsprecher verbaut haben.
Dipole werden NICHT unten auf Ohrhöhe montiert sondern von deiner "sitzenden" Kopfposition aus mindestens 50cm höher! Und dadurch das sie an der Rückwand entlang & über die Köpfe hinweg strahlen = kein Lautsprecher bzw. umgenau zu sein keine der 2 Schallwände eines Dipols direkt auf die Zuhörer gerichtet wird, ensteht auch ein korrekter Räumlicher Eindruck ohne das die Zuschauer das Gefühl haben das ihnen der Lautsprecher ständig in das Ohr schreit.


(Der Kopf eines Zuhörers auf dieser Couch im Bild ist im sitzen(!) etwa in der Mitte zwischen dem größten Wandbild-teil und der Couch)

Durch die korrekte Positionierung über den Zuschauern aber an der akustisch richtigen Position wird das Ohr Links Rechts hinten korrekt verorten können OHNE den Lautsprecher selbst als Schallquelle fest zuzuordnen wie es bei Regal Lautsprechern passiert die unten auf Ohr Höhe "direkt neben der Couch" platziert und (der nächste Fehler...) direkt auf die Hörplätze ausgerichtet wurden.

Das Problem hierbei sind aber leider die Lautsprecher Hersteller selbst, weil sie aus Kostengründen in der Einsteiger bis Mittelklasse kaum Dipole für ihre einzelnen Lautsprecher Serien anbieten. Sondern einfach ihre Regal Lautsprecher aus der jeweiligen Serie als Rückwärtige Surround umfunktionieren. Obwohl 90% der Kunden Dipole für das typische Wohnzimmer mit Couch an der Rückwand benötigen würden da nur die verbleibenden 10% (wenn überhaupt bei einer typischen Mietwohnung...) den Platz haben die Regal Lautsprecher Links & Rechts weit genug weg von der Couch zu Positionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ausführliche Erläuterung. Da habe ich wieder etwas gelernt. Dann muss ich doch glatt mal schauen, ob Canton preiswerte Dipole im Angebot hat, die mir finanziell nicht die Hosen ausziehen.

Auf was sollte ich bei der Auswahl achten? Muss das überhaupt zwingend Canton sein? Bei Effektlautsprechern kann man da doch sicherlich Marken kombinieren oder?
 
Grundlegend sollte man versuchen in allen Lautsprechern zumindest die gleiche Mittel & Hochton Chassis verbaut zu haben damit sich die Klang Charakteristik nicht zu stark ändert. Denn auch wenn man sagt da kommen nur Effekte so hat man in sehr vielen Filmen auch oft & lang Stimmen von Personen von hinten (bzw. den langsamen Wechsel von vorne nach hinten oder umgekehrt). Oder die Stimme rotiert sogar bewusst langsam um einen herum da die Person sich bewegt. Wenn Batman dann mal Heller und mal dunkler klingt so trübt das doch die Atmosphäre. Im Zweifelsfall einfach mal ausprobieren heiß es da.
 
Wobei man da auch mal fünf gerade sein lassen kann und sollte. Natürlich ist es beim "perfekten" Heimkino so, dass Front, Center und Rear die gleichen Hoch- und Mitteltöner und identische Frequenzweichenabstimmung haben sollten, aber gerade bei Dipolen als "raumtechnisch erzwungene Notlösung" sieht die Welt da auch wieder anders aus. Schon alleine durch den anderen Winkel vom Hochtöner zum Zuhörer bzw. geändertes Abstrahlverhalten mit Diffus-Schall etc. ändert sich das Klangbild sowie die Laufzeit im Vergleich zu der Front deutlich. Hier darauf zu "bestehen", dass selbst im von Dir beschriebenen typischen Mietswohnungs-Wohnzimmer die Rear aus der gleichen Serie stammen müssen wie die Front, halte ich für Marketing-Gesülze.

Rear sind primär als Effektlautsprecher zu sehen. Natürlich sollten sie kein krasser Gegensatz zur klanglichen Auslegung der Front sein und einen gewissen Mindesttiefgang haben (den ich bei ca. 100-120Hz sehe, im besten Fall noch 70-80Hz, was aber nicht zwingend notwendig ist, je nach Preisklasse des Gesamtkonzeptes). Aber sie dürfen auch gerne aus einer anderen Baureihe oder von einem anderen Hersteller sein.
Der Center hingegen ist da deutlich sensibler zu handhaben. Der sollte unbedingt klanglich zur Front passen und auch ausreichend Tiefgang z.B. für tiefe Männerstimmen haben, damit der Sub erst dort übernimmt, wo das Gehirn/Gehör nicht mehr orten kann. Sonst kommt z.B. Vin Diesel aus dem Sub und nicht von vorn... ;)
 
Das alle Lautsprecher die gleichen Hoch und Mitteltöner besitzen sollten kann ich bestätigen.

Ich besitze zwei Surround Sets, eines davon bunt zusammen gewürfelt. Das Ergebnis ist bei dem gemischten Set nicht so gut, reicht aber zum zocken.

Bezüglich der Dipole kann ich definitiv dazu raten wenn das Sofa an der Wand steht.

Ich habe die Dipole 80cm über dem Sofa hängen und der Surround Effekt ist ziemlich Cool. Die Bühne im Rear Bereich ist deutlich breiter als mit klassisch positionieren Rears die Links und Rechts neben dem Sofa stehen.

Vorher hatte ich zwei Rears Links und Rechts neben dem Sofa und es wirkte als wenn man Kopfhörer trägt wenn die Rears was zu tun hatten. Ich habe die Rears dann über dem Sofa aufgehängt und das Ergebnis war deutlich besser. Mit den Dipolen wurde es noch einmal eine Klasse besser.

Mann kann die Dipole auch relativ nah beieinander über dem Sofa aufhängen. Wer direkt unter den Dipolen sitzt nimmt es prinzipbedingt nicht wahr das ein Lautsprecher über seinem Kopf hängt. Der Sound kommt von Links und Rechts


Der Aufpreis für Dipole macht sich definitiv bezahlt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben