Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich will meinen AVR mit meinem Rechner verbinden, um das PC Signal auf TV und Beamer zu bekommen. Habe ich über den HDMI Ausgang denn dann auch 5.1 Sound, wenn ich dann mal einen Film gucke oder spiele.
kurze Antwort: ja
längere Antwort: Hängt von der Grafikkarte ab, ein Modellname würde helfen. Wenn du aber bereits Stereoton rausbekommst, geht auch 5.1.
Grafikkarten HDMI-Ausgang in den AVR Eingang, von dessen Ausgang zum Beamer/TV. Wenn Player und AVR es unterstützen und z.B. eine DTS Tonspur vorhanden ist, kann diese auch per Passthrough zum AVR durchgeschleift werden und den die Arbeit machen lassen
Ja, Filme immer (da mindestens SPDIF funktioniert; aber auch nur, falls der reciever mit DTS und/oder AC3/DD umgehen kann), Spiele hängt von der Graka ab und/oder der Soundkarte ab.
"Deselect 48hz audio.. The standard does NOT support 7.1 or 5.1 at 48.. only at 44.1.. Yeah it's alot of hoops to get it to work.. but YES it does work..
dann muss aber die Player Software z.B. den 7.1 Bitstream nach PCM dekodieren können.
Es wäre auf jeden Fall besser, wenn der TE den GraKa Typ "verraten" würde, dann müssten nicht alle Leute spekulieren...
Wenn das ganze nicht funktioniert, wie wäre denn dann die beste Möglichkeit, diese Sachen miteinander zu verbinden. Wie kann ich die Soundkarte mit dem AVR über 10 m am besten verkabeln, wenn an der Soundkarte direkt aber schon ein. 5.1 System von Teufel hängt.
Dann wird bloß deine Soundblaster X-Fi tatenlos sein, weil die Soundkarte der Graka alles macht, aber das ist nicht schlimm und beeinträchtigt auch die Audioqualität nicht.
1. Wenn du die Soundblaster X-Fi Titanium HD hast, kann der Sound mit dieser in 1.1 5.1 komprimiert in AC3 oder DTS per S/PDIF via Toslink (Digital) 1.2 2.0 unkomprimiert per S/PDIF via Toslink (Digital) 1.3 2.0 unkomprimiert via Klinke/Cinch (Analog)
übertragen werden.
2. Mit der Soundblaster X-Fi Extreme kann der Sound in 2.1 2.0 unkomprimiert per S/PDIF via Toslink (Digital) 2.2 7.1 unkomprimiert via Klinke/Cinch (Analog)
übertragen werden.
3. Mit der Grafikkarte kann der Sound in 7.1 unkomprimiert per PCM via HDMI (Digital) übertragen werden.
In allen Fällen kann bei den digitalen Verbindungen ein DTS oder AC3 Signal ohne Probleme durchgeschleift werden. D. h. Filme und Videos welche eine AC3 oder DTS Tonspur haben können bei den digitalen Verbindungen immer ohne Probleme in 5.1 wiedergegeben werden.
mit den nvidia GraKa kenne ich mich nicht aus, aber die sollten doch inzwischen auch auf dem Stand der ATI sein?!?
D.h. man braucht keine Verbindung zwischen Sound- und Grafik-Karte mehr.
Das heißt aber auch, dass bei Verwendung des HDMI Ausgangs der GraKa die Soundkarte gar nicht aktiv ist!
Mit anderen Worten, man sollte (schon damit es bei den Treibern und Einstellungen keine Probleme/Verwirrungen gibt, die Sound-Karte am besten ganz raus schmeißen und die überlegene HDMI Ausgabe der Grafik-Karte nutzen. Nur weil etwas mal teuer war, heißt das nicht dass es auch sinnvoll ist...