Sehr verwirrende Beiträge hier!
Was dein vorhandener reciever über HDMI von deinem PC für ein Signal geschickt bekommt, regelst du über die Konfiguration, wenn du unter Systemsteuerung auf "Sound" ---> "HDMI Audio"-->" konfigurieren" gehst.
Wenn sich der Pc mit einem HDMI Gerät verbindet, werden Daten ausgetauscht, welche Formate bei Audio und Video von dem jeweiligen Gerät unterstützt werden. Welche Eigenschaften das im Detail sind kannst du unter dem Reiter "unterstützte Formate" sehen, wenn du auf dein Ausgabegeräte unter den "Eigenschaften" guckst.
Wie einige vor mir schon angesprochen haben, handelt es sich bei dem Ausgabeformat um einen uncodierten Standard, Lineare PCM (LPCM). Dieser Standard hat den Vorteil, das du eine sehr hohe Bandbreite hast und somit Dolby oder dts nicht notwendig sind. Wichtig ist das du unter den Windows Einstellungen die richtig verwendete Konfiguration eingestellt hast, z.B. (5.1 oder 7.1 inzwischen ist sogar Dolby Atmos unter Windows 10 möglich). Es gibt (zumindestens mir nicht bekannt) kein Format in LPCM, welches 3D-objektbasierte Mehrkanal-Wiedergabe ermöglicht, weshalb man für Konfigurationen, welche Informationen für Effekte oberhalb des Hörers haben, auf Dolby Atmos zurückgreifen muss. Dies als nette Technologie info.
Für dich ganz wichtig: Du benötigst einen Heimkino AV- Reciever mit HDMI Eingängen, welche man heutzutage schon vergleichsweise günstig erwerben kann. Damit sparst du dir den Aufwand mit Adaptern oder anderen kreativen Konstruktionen, vor allem hast du eine verlustfreie (abhängig von der Quelle) garantierte Mehrkanal-Wiedergabe.
Ich hoffe mein Beitrag könnte dir weiterhelfen.
LG takt0r