Multichannel Gamesound über Graka HDMI

Mircosfot schrieb:
Der Test ist doof :-)
Der Test funktioniert Als Test ganz hervorragend ist plattformübergreifend kompatibel und hat kein nötigen overhead.

Aber tolle Seite die da erst mal ein irgend welchen 3d nippes in meinem Browser laden muss der mit dem eigentlich test nichts Zutun hat... jeah Zukunft.

Mojozapp schrieb:
Ja aber der Receiver hat noch kein HDMI

Also willst du dir ein neuen anschaffen und wolltest vorher wissen ob das so funktionert?
 
Richtig!
 
ghecko schrieb:
Nur so als Idee, über Kopfhörer funktioniert das ganze besser.
5.1 Systeme sind was für Wohnzimmer, am PC machen sie kaum Sinn. Es sei denn du spielst am TV auf dem Sofa, dann ist das was anderes.
TV?
110" Leinwand, Sessel, Wheelstand, Logitech G29 und ein perfekt positioniertes 7.2.4 System
da kann man in Project Cars oder Assetto Corsa eine Runde auf der Nordschleife kaum von dem unterscheiden, was ich selber mit der Dashcam aufgenommen habe und kommt der Realität verdammt nahe.

ein Kopfhörer kann meiner Meinung nach niemals den Realismus eines "LS-Systems" vermitteln, schon weil es sich bei jeder Kopfbewegung mitdreht. Das mag für einige Dinge praktisch sein, killt ja aber definitiv jeden Realismus, da müsste man also noch ein Head-Tracking haben.

ich hatte vor Jahrzehnten mal einen AKG K290. Der hatte zwei Treiber pro Seite und wurde an die LS Anschlüsse von einem Surround Verstärker angeschlossen. Auch der konnte absolut kein Surround Feeling erreichen. Die "virtuellen" (hatte später den 888 Hero weil schnurlos und VIEL einfacher im Hanadling) waren noch schlechter (bei Surround).

also KH haben sicherlich ihre Berechtigung, aber wenn es um eine "tolle" 3D Sound Kulisse geht, dann ist ein (gutes) Lautsprecher System doch deutlich überlegen.
 
Es sei denn man sitzt vor einem Bildschirm der knapp vor der Wand klebt, der Center ist irgendwo unter oder über den Bildschirm gequetscht, FR/FL sind links daneben und die Rears irgendwo hinten im Raum verteilt. Auch Multichannelsysteme sind Aufstellungskritisch und an einem PC-Arbeitsplatz kaum korrekt umzusetzen. Da setzt man besser auf Kopfhörer.
 
Also auch wenns mit dem eigentlichen Problem nix zu tun hat. Habe zwei Visaton Lautsprecherpyramiden als Stereo und als Center, Sub und Rear noch ein Teufel concept E alles an einem Yamaha Verstärker. Außer den Visaton, die aufgrund der Form etwas weiter von der Wand stehen, sind die anderen Boxen natürlich an der Wand. Bin mit dem sound sehr zufrieden!

Bin jetzt aber noch über eine andere Hürde gestolpert.

Wenn ich nun den Sound über hdmi an meinen Receiver schicke und das Bild weiterleite an meinen PC, bekomme ich kein Bildsignal in 21:9 1440p bis 120 Hertz, da ich keinen Receiver mit Hdmi 2.1 kaufen möchte.

Also frage ich mich ob ich das Bild weiterhin vom DP nehmen kann und zeitgleich den sound über hdmi aus der selben Graka?

Was wisst ihr dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mojozapp schrieb:
Also auch wenns mit dem eigentlichen Problem nix zu tun hat. Habe zwei Visaton Lautsprecherpyramiden als Stereo und als Center, Sub und Rear noch ein Teufel concept E alles an einem Yamaha Verstärker. Außer den Visaton, die aufgrund der Form etwas weiter von der Wand stehen, sind die anderen Boxen natürlich an der Wand. Bin mit dem sound sehr zufrieden!

Bin jetzt aber noch über eine andere Hürde gestolpert.

Wenn ich nun den Sound über hdmi an meinen Receiver schicke und das Bild weiterleite an meinen PC, bekomme ich kein Bildsignal in 21:9 1440p bis 120 Hertz, da ich keinen Receiver mit Hdmi 2.1 kaufen möchte.

Also frage ich mich ob ich das Bild weiterhin vom DP nehmen kann und zeitgleich den sound über hdmi aus der selben Graka?

Was wisst ihr dazu?


Also das mit dem DP und HDMI gleichzeitig, ja, es geht. Nutze ich selber so. Allerdings darfst du den Bildschirm nicht duplizieren wenn du ein 60Hz+ Monitor hast, was wahrscheinlich der Grund ist warum DP und HDMI gleichzeitig. Bei duplizierten Monitor hat der Monitor (meiner 165Hz) nur noch 60Hz, das geht gar nicht.
Ergänzung ()

ghecko schrieb:
Es sei denn man sitzt vor einem Bildschirm der knapp vor der Wand klebt, der Center ist irgendwo unter oder über den Bildschirm gequetscht, FR/FL sind links daneben und die Rears irgendwo hinten im Raum verteilt. Auch Multichannelsysteme sind Aufstellungskritisch und an einem PC-Arbeitsplatz kaum korrekt umzusetzen. Da setzt man besser auf Kopfhörer.

Dafür gibt es passende Lautsprecher, quetschen muss man gar nichts mehr.
 
Wenn es so geht, dass ich nur in den windows Soundeinstellungen hdmi als Ausgabegerät angebe aber nicht als Bildausgabe dann sollte das ja klar gehen.


Mich würde mal interessieren, warum center und surround so schlecht direkt an der Wand stehen? Ist das eher eine akademische Frage? Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand seinen center und Stereospeaker extra weit weg von der Wand holt, das macht doch keine Frau mit. 🙈
 
Sehr verwirrende Beiträge hier!

Was dein vorhandener reciever über HDMI von deinem PC für ein Signal geschickt bekommt, regelst du über die Konfiguration, wenn du unter Systemsteuerung auf "Sound" ---> "HDMI Audio"-->" konfigurieren" gehst.

Wenn sich der Pc mit einem HDMI Gerät verbindet, werden Daten ausgetauscht, welche Formate bei Audio und Video von dem jeweiligen Gerät unterstützt werden. Welche Eigenschaften das im Detail sind kannst du unter dem Reiter "unterstützte Formate" sehen, wenn du auf dein Ausgabegeräte unter den "Eigenschaften" guckst.

Wie einige vor mir schon angesprochen haben, handelt es sich bei dem Ausgabeformat um einen uncodierten Standard, Lineare PCM (LPCM). Dieser Standard hat den Vorteil, das du eine sehr hohe Bandbreite hast und somit Dolby oder dts nicht notwendig sind. Wichtig ist das du unter den Windows Einstellungen die richtig verwendete Konfiguration eingestellt hast, z.B. (5.1 oder 7.1 inzwischen ist sogar Dolby Atmos unter Windows 10 möglich). Es gibt (zumindestens mir nicht bekannt) kein Format in LPCM, welches 3D-objektbasierte Mehrkanal-Wiedergabe ermöglicht, weshalb man für Konfigurationen, welche Informationen für Effekte oberhalb des Hörers haben, auf Dolby Atmos zurückgreifen muss. Dies als nette Technologie info.

Für dich ganz wichtig: Du benötigst einen Heimkino AV- Reciever mit HDMI Eingängen, welche man heutzutage schon vergleichsweise günstig erwerben kann. Damit sparst du dir den Aufwand mit Adaptern oder anderen kreativen Konstruktionen, vor allem hast du eine verlustfreie (abhängig von der Quelle) garantierte Mehrkanal-Wiedergabe.

Ich hoffe mein Beitrag könnte dir weiterhelfen.

LG takt0r
 
Ja im Grunde ist das auch mein Plan.
Den jetzigen analogen Multi-channel receiver austauschen gegen einen mit HDMI, damit der Sound, sowohl MC LPCM von Spielen als auch DTS, DTS HD Master oder die Dolby-Firmate bei Filmen unkomprimiert/ unbeschnitten weitergeleitet werden. Nur mein Bild für Spiele an sich soll nicht auf 60 Hz limitiert sein sondern bis 120/144 offen. Letzteres geht aber nur über DP oder ein HDMI 2.1a-Gerät, dass es noch nicht gibt und mir auch zu teuer wäre. Atmos ist in dem vglw. kleinen Raum kein Thema.


Damit ich das richtig verstehe:

Wenn eine Tonspur in DTS Master vorliegt, muss der Receiver dass aber schon decodieren können oder macht das dekomprimieren und aufschlüsseln schon die PC/Software bevor es an den HDMI Port geht?
 
SoSound.jpg

Audiobst2.jpg
Audiobst3.jpg
Audiobst1.jpg

Passtrough/Bitstream ist hier das Zauberwort, das macht der AVR. Programme wie VLC und co müssen in den Audiooptionen auf Passtrough gestellt werden damit der AVR das Format wiedergeben kann.
Audiobst.jpg

Ergänzung ()

Edit: Dolby Atmos for Headphones und DTS Headphone X höre ich immer über S/PDIF. Es gibt derzeit nur eine Handvoll Spiele die das/diese Format/e unterstützen (The Division 2/Gears 5). Über HDMI (Dolby Atmos for Headphones) funktioniert das aus Lizenztechnischen Gründen nicht. Ich kann also so zwischen den beiden hin und her schalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super! Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast! 👍
Ergänzung ()

P.s.: Ich mag Kopfhörer sowieso nicht, kann ja dann in 5.1 / 7.1 spielen. Hab mir jetzt einen gebrauchten Onkyo 7.1 Hdmi 1.3 Receiver mit Dolby TrueHD und DTS HD Master Decoder gebraucht bestellt.
 
Zurück
Oben