5,25" Wechselrahmen mit Powerknopf

tiMb0

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
334
Problem mit Wechselrahmen

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem lüfterlosen Wechselrahmen, welchen ich in einen 5,25" Schacht einbauen kann und einen Power Knopf an der Frontseite hat.

Hintergrund ist folgender: Ich möchte die in diesem Wechselrahmen eingesetzte Festplatte nur einschalten, wenn ich eine Datensicherung mache.

Über Hilfe würde ich mich freuen.
Vielen Dank

tiMb0
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir wäre lieber, wenn ich das irgendwie intern lösen könnte :-)

Gruß, tiMb0
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieh Dir mal die IcyBox IB 169 Serie an, das Teil ist genial, Hot Swap fähig für Sata Platten, einfach ein und ausstecken im laufenden Windowsbetrieb (musst natürlich aufpassen, das gerade keiner aufs Laufwerk zugreift), der Lüfter ist fast lautlos. Habe mir gerade erst ein zweites zugelegt, ca. 30 €.
http://www.tomshardware.com/de/wechselrahmen-sata-festplatten,testberichte-237564-3.html
Wenn keine Platte drin ist läuft zwar der Lüfter, der stört aber nicht weiter, ist fast lautlos.
 
Hi werkam,

sowas in der Art suche ich auch, allerdings mit der Möglichkeit, die Festplatte je nach Gebrauch ein- oder auszuschalten. Läuft bei diesem Wechselrahmen die Platte auch, wenn das Schloss nicht abgeschlossen ist -> Dann könnte ich darüber die Platte ein und ausschalten :-)

Ist echt nicht so einfach, ein passendes Teil zu finden...

Thanks, tiMb0
 
Platte läuft mit und ohne Schloss, wenn Du sie nicht benötigst, raus damit. Dann läuft nur noch der Lüfter, um den abzustellen könnte man ja einen Schalter zwischen Gehäuse und Netzteil machen, aber der ist wirklich nicht zu hören. Wenn die Platte wieder (auch unter Windows) eingeschoben wird läuft sie auch ganz normal weiter, als wenn sie über USB laufen würde, nur eben mit voller SATA Geschwindigkeit und nicht wie über E-Sata/USB. OS sollte man aber nicht drauf machen, für Raid ist es auch nicht geeignet.
 
Jetzt hab ich mir gestern ein tolles Gehäuse von IcyDock gekauft (LINK) doch wenn ich die Festplatte im laufenden Betrieb mittels Schloss einschalten will, geht der komplette PC aus.

Hat jemand eine Idee woran das liegen kann ?

Grüße, tiMb0
 
Dein Board unterstützt kein HotSwap?
 
Hi werkam,

mein Board unterstützt HotSwap, hab extra bei Asus angerufen und nachgefragt. Auch bei Raidsonic hab ich angerufen, die Herren am Telefon konnte sich dieses Problem ebenfalls nicht erklären.

Bin also zum Händler, hab mir einen anderen Rahmen ausgesucht, eben eingebaut und gleiches Problem. Sobald der Wechselrahmen angeschaltet ist (Schloss zu) geht der PC nach wenigen Sekunden komplett aus.

Kann es mit meiner Seagate 1.5 TB Festplatte zusammenhängen ? Wird diese eventuell nicht unterstützt ?

Mein Board ist mittlerweile auf AHCI eingestellt, was laut dem Asus Support die HotSwap Funktionalität ermöglicht.

Bin momentan echt ratlos :-)

Grüße, tiMb0
 
Kann zu dem Problem auch nix sagen, bei mir geht es astrein mit dem verlinkten Laufwerksgehäuse.
 
Problem mit Wechselrahmen

Mist, allerdings hab ich zwischenzeitlich etwas rumprobiert und den vermeidlichen Fehler gefunden. Wenn ich eine 500GB Platte von Samsung einbaue, funktioniert es problemlos. Erst wenn meine 1,5TB Festplatte von Seagate zum Einsatz kommt, spielt der PC verrückt. Ich kann mir das echt nicht erklären, denn laut Support gibt es keine Begrenzung was Größe der Platte betrifft :-(

Update:
Ich hab nun mal den Wechselrahmen in einen anderen PC gebaut, Festplatte rein, PC an und siehe da, funktioniert !!!
Somit kann ich also die Festplatte und den Wechselrahmen schonmal ausschließen.

Update 2:
Firmware des Boards ist jetzt aktuell. Nun hab ich ein separates Netzteil an den Wechselrahmen angeschlossen und siehe da, die Platte läuft.
Kann dies also etwas mit meinem Netzteil zu tun haben ?

@Admins/Moderator: Bitte dieses Thema schließen, scheint ein Problem mit Fesplatte oder Netzteil zu sein. Hat nichts mehr mit dem eigentlichen Thema Wechselrahmen zu tun :-)
Habe bereits ein neues Thema erstellt -> - LINK -

Grüße, tiMb0
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben