• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

5 Jahre alten LCD-Fernseher kaufen?

A7R3YU

Lieutenant
Registriert
Juli 2008
Beiträge
681
Hallo,

die Eltern meiner Freundin haben nach dem Umzug einen Fernseher zu viel und möchten ihn nun los werden.
Es handelt sich um einen: Philips 42PF9731D/10
Preis: 150€ (Defekt im 1. Jahr = Geld zurück; im 2. Jahr die Hälfte)

Die Tests von damals sind durchweg tadellos.
Meine Frage ist es nun, ob es sich hier überhaupt lohnt, sich 5 Jahre alte Technik ins Haus zu holen?
 
Für 150€ bekommst auch heute nix besseres! Ich würde ihn nemen, da er ja immerhin 720p ist.
 
Nun der Stromverbauch würde mich schon allein davon abhalten, das Alter des Gerätes eher weniger.


LG
 
wenn du nicht mehr geld ausgeben willst dann hol ihn doch, hat einen hohen stromverbrauch, für was besseres musst du halt 400 euro ausgeben

bei dem stromverbrauch die kiste immer nebenbei laufen zu lassen ist schon teuer
 
Im Moment bin ich noch mit einem flimmernden Röhren-Fernseher unterwegs. Die Frage ist jetzt, ob ich den kaufen soll, oder es lasse. Eine Neuer kommt nicht in Frage. Ich bin auch kein großer Filme-Gucker oder hab hier ein Home-Cinema. An das Gerät soll lediglich der SAT-Receiver.

Nur die Möglichkeit auf ein Schnäppchen hat mich überlegen lassen. Wenn die (alte) Technik kein Problem ist,
werde ich mir den TV wohl mal ausleihen und dann zuschlagen, wenn er zusagt.

Bei meiner Freundin zu Hause ist mir immer der extreme Soap-Opera-Effekt ein Dorn im Auge. Muss mal gucken, ob das Einstellungssache ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nehmen! Ansonsten tu ichs^^

Mein Gott, wenn er dir wirklich gar nicht zusagt und du etwas moderneres / stromsparenderes willst, dann verkaufst du ihn eben wieder über eBay.

Siehst ja selbst, dass er mehr wert ist... Ich würde mich darüber total freuen, suche gerade etwas in der Größenordnung, und unter 400€ geht da bei Neugeräten eigentlich kaum was, schon gar nicht von Philips.


Gruß
Patrick
 
Der Soap-Opera-Effekt entsteht durch die "Motion" Bildverbesserungen. Dadurch ist das Bild zwar flüssiger, sieht aber ungewohnt/unnatürlich aus, als ob alles gerade mit einem Camcorder o.ä. gefilmt wird.

Bei Samsung nennt sich das "Auto Motion Plus", bei LG "True Motion". Kann dir grad leider nicht sagen wie das bei Phillipsgeräten heißt, such einfach nach irgendwelchen "Motion" Optionen und stell sie ab. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
....und nachschauen, ob der Energiesparvorrichtung hat - so wie beschrieben geht ja mal gar nicht......
Als Beispiel, mein 4 Jahre alter Samsung 40" benötigt 93 Watt - der laut Prospekt 248 Watt, wobei die Angabe nicht stimmen muß, deshalb würde ich sicherheitshaltber nachmessen!
 
Ich stell mal schnell hier die Frage, bevor ich einen neuen Thread aufmache.

Ich versuch grad Videos auf dem Fernseher anzuschauen (SD-Karte, USB-Stick, LAN) der Zugriff funktioniert, aber überall heißt es Datei nicht unterstützt
Ich habe alle Formate, die angeblich unterstützt werden ausprobiert (mpeg, mp4, xvid, avi)

Wie muss ich die Videos konvertieren, damit der Fernseher sie abspielen kann???
 
Von dort habe ich ja bereits die Formate in Erfahrung gebracht, aber die funktionieren ja nicht!

Das einzige, was bisher lief, war ein mpeg Video in einer Auflösung von 700 * xxx ... war total verpixelt,.
 
edit: hab jetzt gerade mal erst auf den link geklickt
da steht ja 248 WATT, das denn doch schon bisschen heftig.
dazu kein fullhd und kein 24p
würde mich dauerhaft aber sehr stören
 
Zuletzt bearbeitet:
die alten Geräte hatten nur eine sehr schlechte Abspielsoftware - kann schon sein, dass es an der Auflösung liegt!

manch einer der hier über stromverbrauch was sagt sollte besser mal n auge auf sein pc werfen und gucken ob das alles so richtig ist
Kann zwar nur für mich sprechen, aber an meinem PC hängt sogar dauerhaft ein Gerät zum auslesen der Stromaufnahme - aktuell 133 Watt inklusive Monitor......... ;)
 
wie ist das einzuschätzen? :( am anfang war das bild relativ gleichmäßig, jetzt ists schattig
 
Zurück
Oben