Leserartikel 5 Netzteile unter 200W im "Test"

@TheK:
Bei alen Netzteilen muss man, wenn man sie in ein Gehäuse mit ATX-Steckplatz
einbauen will, mehr oder weniger basteln, wobei beim Xilence SPS-200.SFX 200W nur
eine SFX-Blende braucht, die man, wenn man es kann, selbst basteln kann.
Bei manche Gehäuse wiederum kann man ein SFX-Netzteil und/oder Flex-ATX Netzteil
ohne weiteres einbauen.
 
für nen HTPC kann man n kleines Case nehmen welches ein 50-100W fanless Platinen Netzteil bereits mit bringt. Die preisliche Ersparnis hier ist groß, die Effizienz sicher auch angenehm hoch.

Schöner Test btw ;)
 
Gibt es überhaupt irgendein miniITX-Gehäuse wo man das 150W Fortron einbauen kann?
Entweder haben die mitgebrachten Netzteile ein noch kleineres Format oder es sind SFX oder ATX drin. Es muss doch irgendwas geben wo die Teile standardmäßig reinpassen. :freak:
 
Sehr schöner Test, danke! Von den meisten NTs hier wusste ich nicht mal, dass es sie gibt.

Das Fortron 150 wäre glatt eine Überlegung wert für mein Athlon II X2 240e Silent System. Dem kann ich mit Prime und Furmark zusammen gerade so knapp unter 100 W abringen, Normalbetrieb mit Soundkarte ca. 51 W idle, ohne Soundkarte 43 W idle - bisher mit Seasonic 330W NT.
Würde mich mal interessieren, wie viel Watt man hier noch einfach durchs NT sparen könnte - wobei ein Wechsel jetzt natürlich reine Spielerei wäre, da ein Neukauf des NTs sich nicht mal wegen 20 Watt lohnen würde...
Ich überleg's mir trotzdem, denn ein fertiger PC ist ein langweiliger PC ;)
 
Ganz schön krasser Unterschied zwischen dem Fortron Flex 150 Watt und dem Corsair HX 520 Watt, was den Verbrauch bei deinem Atom-Server angeht. Im 24/7-Betrieb rechnen sich auch die 14 Watt irgendwann.
 
Interessanter Test-Bericht! Danke für deine Arbeit :)
 
Ich habe mir interessehalber mal das Fortron 150-50TNF bestellt, um zu sehen, ob sich damit der Stromverbrauch meines kleinen Silent-Rechners noch senken lässt.

Bisher verbaut ist ein Seasonic S12II-330Bronze (330 Watt), das System ist folgendes:

Athlon II X2 240e (untervoltet auf 1.07V)
Gigabyte 880GM UD2H (mit Onboard-Grafik Radeon HD 4250)
8GB RAM (leider auf 1.6V, lässt sich im Bios nicht senken)
1x SSD Crucial C300 64GB
1x HDD WD Caviar Green EARS 1.5 TB
Soundkarte Asus Xonar Essence ST

Die Soundkarte verbraucht gute 8 Watt, aber ich wollte das System genau so messen, wie ich es auch tagtäglich nutze, deshalb habe ich mir nicht die Mühe gemacht, die Karte auszubauen, um in noch niedrigere Verbrauchsregionen vorzustoßen.

Gemessen habe ich mit einem Reichelt Profitech kd-302 Strommessgerät direkt an der Steckdose.
Den Stromverbrauch habe ich in jedem Zustand über ein paar Minuten beobachtet, und Pi mal Daumen gemittelt (weshalb ich auch keine Nachkommastelle angebe, das wäre Schwachsinn).

Hier das erstaunliche Ergebnis:

vergleich-fortron-seasonic-png.265748


Ich behaupte mal, dass man den Stromverbrauch im Rahmen meiner Mess-Möglichkeiten als absolut identisch bezeichnen kann.

Das hat mich doch etwas verwundert, da das Seasonic ja nun bei 50-90 W nicht gerade in seinem optimalen Bereich arbeitet, und auch nur eine 80+ Bronze Zertifizierung hat.

Ich bleibe in diesem Fall natürlich bei meinem Seasonic Netzteil, das zusätzlich den Vorteil bietet, dass es bei 90 W noch nicht mal richtig warm wird, während das Fortron in diesem Bereich doch schon eine gewisse Hitze abstrahlt. Ausserdem trägt das Seasonic mit seinem wirklich leisen Lüfter noch zur Gehäusebelüftung bei, und hat wesentlich mehr und auch wesentlich längere Anschlusskabel.

Das Fortron ist durch seine kleine Bauform natürlich optimal für sehr kleine Gehäuse - aber es hat auch so kurze Kabel, dass es eigentlich in jedem Midi-Tower eng werden dürfte. Ich hätte in meinem System (Netzteil unten) jedenfalls mindestens ein, wenn nicht sogar zwei Anschlusskabel verlängern müssen.
 

Anhänge

  • Vergleich Fortron Seasonic.png
    Vergleich Fortron Seasonic.png
    4 KB · Aufrufe: 13.078
Tolles Review, wird mir beim Projekt HTCP auf jeden Fall helfen :)
 
Das Fortron FSP180-50LE hat bei mir 20+4 ATX-Stecker, aber der Lüfter ist zwar leiser als vom HEC-120SA-7FX doch die Frequenz ist höher. Das NEC brummt mehr und das Fortron pfeift eben etwas.
 
Hallo,

eine Frage zum 150W Fortron Flex ATX FSP150-50TNF noch: Ließe sich das NT innen im Gehäuse anbauen mit einem angebauten Kühlkörper nach aussen? D.h. ist die Wärmeableitung über eine Seite des Netzteils mit angebautem Kühlkörper grundsätzlich möglich?

Dank und Gruß
Thomas
 
Zurück
Oben