500W Netzteil für eine R9 390 -sicher- ausreichend?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

~Executer~

Ensign
Registriert
Mai 2004
Beiträge
162
Hi Leute, nach langem (monatelangen) überlegen welche neue Grafikkarte es werden soll bin ich nun eigentlich zu dem Entschluss gekommen mich für eine R9 390 zu entscheiden. Allerdings mache ich mir Aufgrund der recht hohen Leistungsaufnahme doch sorgen ob mein Netzteil ausreicht. Zwar wird hier immer wieder versichert das ein 500W Netzteil ausreicht, ich bin mir jedoch sehr unsicher ob dies auch auf mein System zutrifft. Deshalb bitte nun eure Einschätzung dazu ob mein Netzteil für mein System ausreicht:

CPU: i7-920@3,8ghz
Mainboard: Gigabyte GA-EX58-UD5
RAM: 3x4GB
Grafikkarte: 560 Ti (2GB)
Laufwerk: DVD Brenner
Festplatten:
- Samsung SSD 830
- 7 interne + 4 externe Festplatten
Wasserkühlung:
- Wasserpumpe
- 6x 120mm Lüfter
Netzteil: Seasonic M12 SS-500HM (500Watt)

Als Anschlüsse hat das Netzteil nur: 2 x 6-Pin, 1 x 6+2-Pin. Soweit ich weiß bräuchte ich 2x 8Pin. Das ist mit Adaptern aber wohl kein Problem habe ich gelesen?

Allerdings bin ich vor allem aufgrund der Festplattenanzahl und der Wasserkühlung sehr unsicher ob das Netzteil ausreicht. Sowohl einen Netzteilkauf als auch anderweitige Lösungen (zb eine neue große Festplatte für mehrere kleine alte) würde ich natürlich gerne vermeiden da dies wiederrum einiges kosten würde. Die Grafikkarte für max. 340€ ist schon wirklich die absolute Schmerzgrenze.

Danke schonmal für eure Einschätzung!
 
Ich würde sagen, dass das 500W Netzteil nicht ausreicht. Meine Rechnung:

i7-920 130W
Mainboard ca. 30W
Ram ca. 14W
GPU größer 275W
DVD Brenner ca. 25W
Festplatten 3,5' 110W
Wasserpumpe ?
Lüfter ca. 18W

Natürlich sind das maximal Werte und im Normalfall bleibt man da drunter, aber bei Last finde ich sollte man zu mindest die Maximalleistung zur Verfügung stellen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben