512 MB DDR-RAM unter W2K sinnvoll

  • Ersteller Ersteller ursus
  • Erstellt am Erstellt am
512MB für Win2K

Hey Leute, kommt mal wieder zum Thema zurück. Braucht man wirklich 512MB für Windows 2000? Ich finde, es kommt stark auf die verwendete Version an. Im normalen Heimeinsatz mit der Professional Version kommt man mit 256MB wohl gut zurecht. Mit 512MB läuft es optimal. Bei der Serverversion sollten es dagegen schon 512MB sein, damit man an dem Server auch noch arbeiten kann. Ich hatte selbst mal die Freude, an einem Windows NT4 Server auf einem Dual Xeon System mit 2048MB RAM zu arbeiten. Ist in meinen Augen zwar schwachsinnig, sowas gibt's aber auch. Bei den heutigen sehr niedrigen Speicherpreisen dürfte es wohl für kaum einen ein Problem darstellen, auf 512MB aufzurüsten. Wenn mein i815 Board mehr verkraften würde, hätte ich schon 1GB RAM.
 
@Moonstone
Intel baut so tolle Chipsätze, die können ganze 512MB RAM aufnehmen. Echt der Hammer Moonstone.
Ansonsten kann ich nur sagen es kommt auch auf die verwendeten Programme an, wieviel Speicher man sinnvollerweise braucht. 256MB ist oft ausreichend, aber welche Note war das nochmal in der Schule, ne 4! 512 sind gut (2) und noch mehr sehr gut (1). Ich würde sagen 512 sollten es schon sein, damit kann man auch mal mehrere Programme gleichzeitug laufen lassen und immernoch komfortabel arbeiten. DDR ist auch nicht schlecht, aber noch nicht wirklich ausgereift. Der Performance legt nur minimal zu und man braucht eben ein neues MoBo und so. Damit würde ich noch ein wenig warten, bis es sich wirklich lohnt und die Chipsätze was besser geworden sind. Siehe AMD 760MP, die Boards sind aber noch zu teuer.
 
also 256 mb bringt w2k an die "leistungsgrenze" d.h. wenn man ab da mehr performance will muß man halt nach ner cpu usw. schauen -- mehr speicher bringt natürlich in dem fall etwas , wenn man viel mit multitasking arbeitet - wie ich z.b. fliegender wechsel von office in die bildbearbeitung , große vorlagen scannen mehr als 300dpi usw...
 
That´s what i mean.
Das System selbst wird dann nicht viel schneller, aber die Anwendungen haben dann eben mehr Platz.
 
Irgendwo kommt man aber wirklich an den Punkt, wo es keinen wahrnehmbarenb Unterschied mehr gibt. Als ich von 256MB auf 512MB aufgerüstet habe, da konnte ich wirklich im ersten Augenblick keinen Unterschied feststellen und habe mich gefragt, ob die Investition so sinnvoll war. Nun ja, ausbauen würde ich die Speicher auch nicht mehr. Bleibt abzuwarten, was Windows XP vorraussetzt, damit es pefekt läuft. Der neue Pentium 4 Chipsatz i845 unterstützt jedenfalls 3GB RAM. Werde also bald wieder einkaufen können. ;)
 
Willst du dir wirklich WinXP auf die Kiste schmeißen? Du bist echt verrückter als ich gedacht habe (nicht bös gemeint). Ich kann dazu echt nur *my first Windows* sagen.
 
also zum thema xp die beta funktioniert einwandfrei - der schnelle start von windows ist astrein und die stabilität ist selbst in der beta sehr hoch -- speichermäßig reichen 256mb vollkommen aus , 128mb würde ich sagen sind ein bissel wenig ( wie auch schon bei w2k )
 
@ Blutschlumpf


-----------------------------------------------------------------------------------
Das is ja ein toller Vergleich. Du kannst nicht sd-ram @150MHZ mit ddr-ram @133Mhz oder sogar 100Mhz vergleichen.
Dann nimmste ein Epox K7A+ und 512 MB Crucial-DDR-Ram und übertaktest auch auf 150 Mhz und dann will ich sehen, welches sd-ram-system da noch vorbei ziehen soll.
------------------------------------------------------------------------------------
Mein Kollege hat seinen 150!!! getaktet. Und der ist teilweise SCHNELLER als ddr-ram.
Na,was sagst nun?!
Klar,das liegt an den Chipsätzen... wird sich bald ändern,aber im moment ist das so.Und nicht anders.

Mfg

Scorb
 
sorry, konnte man aus deinem Tread nicht erkennen, wie das ddr-system getaktet war.
was ich jetzt dazu sage:

das muss entweder ein saumäßig gutes sd-ram system sein oder einfach nur ein verdammt schlechtes ddr-ram system
 
Zurück
Oben