5600x mit Dark rock pro 4, hohe temps und Lautstärke

Maaavv

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
21
Hallo,

ich betreibe meinen 5600x mit einem Dark rock pro 4 (250W TDP!) auf einem Asus TUF B550-PLUS GAMING WIFI.

Im bios habe ich nur D.O.C.P auf 3600Mhz cl16 eingestellt, ansonsten alles stock.. (bios beta 1212)

Sobald ich z.B Apex Legends zocke oder etwas entpacke, wird der Kühler extrem laut und die CPU sehr heiß (80c+)..

Der Kühler sitzt bombenfest, die Lüfter sind richtig orientiert.. Paste ist MX-12 und im X aufgetragen. Habe den Kühler bereits einmal neu montiert.

Mit meinem alten ryzen 3600 und einem arctic freezer 33 duo hatte ich nie solche Probleme.

Komischerweise wird die CPU in CB20 nur so ca. 65C.

Weiß jemand woran es liegen kann?

Bin am überlegen mir eine dicke AIO zu besorgen.

Unbenannt.PNG
 
Schaut bei mir ähnlich aus mit einem Macho Rev2 Kühler.
Würde mir nun nicht allzu viel Gedanken machen, solange er nicht dauerhaft so hoch läuft.
1606420688109.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maaavv
" Hallock unterstreicht in seiner Antwort, dass Temperaturen von 90 Grad Celsius im Falle der 105-Watt-Modelle Ryzen 9 5950X, Ryzen 9 5900X und Ryzen 7 5800X "typisch" und vom Design vorhergesehen sind, wenn es um Szenarien maximaler Prozessor-Auslastung geht. Für die 65-Watt-CPU Ryzen 5 3600X sind Temperaturen bis 95 Grad Celsius angedacht. "

Quelle
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayher666 und Maaavv
Die Dark Rocks, ob Pro 4 oder Pro, haben ein konvexen Boden, eher suboptitmal für Chiplet AMD CPUs (auch leicht konvex).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayher666 und Maaavv
pbo ausmachen, dann hast ruhe, man sieht das auch sehr klar, das der beim boost 1,44 v anlegt da gehen die temps halt hoch. Aber dann ist dein boost auch weg :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maaavv
Danke für die Antworten. PBO habe ich nicht an, außer DOCP ist alles stock.. Ihr sagt also, die CPU ist per design so ausgelegt, ein temperatur target zu erreichen? Mir gehts gar nicht so um die Temps, eher das hoch und runter regeln der Lüfter und die allgemeine Laustärke beim zocken.. eben in valorant hatte ich ~79-81c bei störender lautstärke..

Habe ich mit einer AIO mehr ruhe? Btw die frames sind insane, ~300-400fps in valorant in nem match
 
bitte mal mit dem alten Arctic gegentesten - der BQ Kühler ist zwar überschätzt und überteuert aber die Werte scheinen etwas hoch.
Bitte den Screenshot ergänzen wo man die Angabent zu den Stromlimits (Watt/Ampere) erkennen kann. Nicht das Asus bei DOCP-Aktivierung auch PBO/Gameboost oder andere OC-Funktionen aktiviert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayher666 und Maaavv
Den Arctic werde ich morgen definitiv mal gegentesten.. hier noch die Stomaufnahme (apex legends, main menu) max temps CPU- 79,4°C / CPU Die - 79,2°C/ CPU CCD1 - 83,5°C
Unbenannt.PNG

Ergänzung ()

fanaticmd schrieb:
Ich wiederhole mich nochmal.
Wenn alles Stock ist hast du auch bestimmt eine suboptimale Lüfterkurve.

Passe diese an und du hast Ruhe.

Ich kann den Lüfter bei hohen temps auch mit meinem Board nicht runterregeln, ab 75c muss ich 100% einstellen. Soll ich evtll. mal die CPU auf 1.35V 4.xxGhz begrenzen? mein 3600 hatte ich glaub ich 1.35v 4.2ghz all-core

mit meinem ryzen 3600 hatte ich ca. 60°c in apex, (konnte ich schön über RTSS ingame beobachten, beim 5600x geht das nicht irgendwie) ... jetzt habe ich einen Kühler mit doppelten Fin-stacks und bin gefühlt doppelt so laut und 20c höher.

btw der BQ ist nicht neu, den hat mir mein Dad geschenkt.. Vielleicht sind die vapor-chambers/heatpipes im arsch? :D

Edit: ab 75c muss ich 100% einstellen, teste jetzt nochmal mit default bios
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay ne runde gezockt mit bios auf default. 81.1/80.6/81.0°C - Lüfter ja scheinbar bei 100% zu sein (lautstärke ist auch entsprechend :D ), da sich die Kurve sich über 75°C nicht mehr anpassen lässt. Morgen Abend teste ich den arctic freezer!

- Danke, Marv
 
fanaticmd schrieb:
Ich wiederhole mich nochmal.
Wenn alles Stock ist hast du auch bestimmt eine suboptimale Lüfterkurve.

Das könnte man annehmen, wenn bei einem Kühler für € 70,- auf einer 65W-CPU entweder die Temps sehr hoch oder die Lautstärke unangenehm wären. Beim TE ist aber beides hoch, daher hat das mit der Lüfterkurve wenig zu tun! ;)

Ich tippe hier auch eher auf mangelhafte Montage (was bei einem Kühlermonster von 1,13kg auch eine echte Herausforderung ist!) oder eben die angesprochene konvexe Form.
Ggf. vergessen die Schutzfolie abzumachen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maaavv
1606474053625.png


Welcher Lüfter ist denn der laute? Ist das ein normaler Gehäuselüfter? Vorne oder Hinten?
Die Lüfter vom Dark Rock Pro drehen sich mit 1500 und 1200rpm max. Also vielleicht reicht es den lauten Lüfter einfach zu regeln statt den CPU Lüfter.
Eventuell beim Gehäuselüfter statt CPU Temperatur einfach Mainboard auswählen.

1606474241475.png


Aber auch beim CPU Lüfter bringen die 100% meist nur 1 oder 2 grad, also da tuts auch weniger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maaavv
@Sound-Fuzzy Ja, die Schutzfolie war bereits entfernt.. Mangelhafte Montage kann durchaus sein, teste gleich den Arctic der ist ja auch deutlich einfacher zu montieren. Vielleicht hat aber auch meine CPU ne Macke,schlechte Verlötung oder so? :D

@VelleX Also Chassis1 ist meine Pumpe für meine Grafikkarte und Chassis2 sind die beiden Lüfter am Radiator. Die zwei Gehäuselüfter steuer ich über das Case. CPU ist der BQ, wobei hier ja nur max. 1085 RPM gemeldet wurden, vielleicht liegt hier das Problem? Ich habe auch bemerkt, dass nur einer der Lüfter noch einen PWM-Pin hat (vor dem Splitter)

Edit: Hab mich verguckt, der SPlitter hat einen 3 Pin und einen 4 Pin, ist beim Arctic auch so..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mit dem arctic nach 1 std zocken (apex legends)

Unbenannt.png


Temps sind ein wenig besser, meistens so knapp unter 70°C. Definitiv Lauter (und bisschen wärmer) als mein altes build mit dem Lüfter! (Und random spikes in der temp/lautsärke). Ich denke es liegt doch am neuen mainboard/lüfter-kurve und einem schlechten mount von dem BQ.. versuche jetzt den BQ nochmal anständig zu montieren.. Achja ich habe jetzt jedes mal meine alte mx-2 paste verwendet, liegt bestimmt schon mehr als 2 Jahre rum.. glaube aber nicht dass es daran liegt. Was aufjedenfall mit der Lautstärke geholfen hat, ist keinen anderen Lüfter in Abhängigkeit von der CPU zu steuern. Ich bedank mir erstmal für die Hilfe und finde mich mit der Sache ab, hoffe ein bios update bringt was..
l8r
 
power reporting deviation ist aber ganz schön abweichend, keine ahnung ob das Mist is von Asus oder ob Hwinfo die Werte falsch ausliest.
Speicher lief nur mit 2133, ist der überhaupt in den richtigen Steckplätzen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maaavv
hi @Denniss, danke für deine Antwort. Ja ich habe zu Testzwecken das bios auf standard gelassen, deshalb ist der RAM Takt so niedrig. Das mit der power reporting deviation ist mir auch aufgefallen, keine Ahnung ob das eventuell zu diesen Temp spikes (ohne ersichtlichen Grund) führen kann

Edit: Die Lüfter Geschwindigkeit des Arctic ist ja maximal auch bei 14,210 RPM ausgelesen worden :D
 
BQ dark rock pro 4 neu montiert, BQ Paste verwendet und sehr sparsam aufgetragen. Das ding Bombenfest montiert. Keinen Fan über die cassis-header angesteuert, die CPU Lüfter direkt über CPU und CPU-alt header (ohne splitter). Die Temps sind nach ner runde apex nun ähnlich oder sogar leicht besser als beim freezer 33 duo! Und das wichtigste.. Lautstärke ist OK! Ich glaube die Radiator-fans haben sich immer mit den CPU-fan aufgeschaukelt.
Unbenannt.png
 
Bitte nochmal mit XMP/DOCP aktiviert prüfen, nicht das Asus dabei noch andere Limits anhebt die den Verbrauch explodieren lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maaavv
Zurück
Oben