5800X3D kaufen - wie weit runter geht der Preis eurer meinung nach

kawanet schrieb:
und wir jetzt hier das WE einläuten.

Gerne.

Nur zwei Sachen noch:

Beim 5800X3D ist es eine Sondersituation, da der 7800X3D noch nicht erschienen ist. Somit sind u.U. noch deutliche Preissenkungen drinnen. Abwarten bis dahin kann nicht schaden. Evtl. 40€ mehr auszugeben für eine CPU, die man normalerweise jahrelang nutzt, ist aber auch kein Beinbruch.

Auch sollte man immer abschätzen, ob es nicht evtl. schlauer sein könnte, jetzt die eigene Hardware zu verkaufen und auf die neue Plattform zu wechseln. Ob sich das (auch der Aufwand) lohnt, hängt stark vom eigenen Nutzungsverhalten ab.
 
Banned schrieb:
Auch sollte man immer abschätzen, ob es nicht evtl. schlauer sein könnte, jetzt die eigene Hardware zu verkaufen und auf die neue Plattform zu wechseln.

Um sich als Beta-Tester anzubiedern? Zudem, eben weil gerade erst neu erschienen, mit erheblichem Preisaufschlag gewürdigt.

Thema Preissenkung, ohne dies jetzt explizit auf den x3d anzuwenden:

Faust2011 schrieb:
Das sehe ich anders, derzeit bricht ja die Nachfrage so stark ein, wie noch nie in der Vergangenheit. Hier auf CB gibts dazu auch fast täglich Meldungen, insbesondere von Samsung, aber auch TSMC brechen die Aufträge weg und beim DRAM/NAND-Markt sitzen sie auf vollen Lagern und man kann dem Preisverfall hier im Preisvergleich zuschauen.

Für den Konsumenten geradezu paradiesisch. Soll noch einer sagen, die Industrie hätte kein Herz. 2021/22 Mainboards zum Dumpingpreis... heute, Speicher jeglicher Art für nen kleinen Taler... und auch Monitore aufwärts WQHD bekommt man/n quasi hinterhergeworfen... So lob ich mir das.

Einzig auf ek scheint man/n sich der Hoffnung hinzugeben, den Krempel quasi für den Neupreis loszuschlagen.

mit frdl. Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: thanatur
Guten Morgen,


ich bin auch am überlegen ob ich vom 5900x auf den 5800x3d wechseln soll, merkt man da wirklich in 4k so ein krassen Unterschied? Plattform wechsel kommt wahrscheinlich erst mit der nächsten oder übernächsten Generation in Frage.

Die Frage ist dann noch ob er mit den 4000mhz RAM klar kommt, weil der 5900x das ohne murren macht

Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thanatur
wenn bei dir das geld locker sitzt, dann geh doch gleich auf DDR5 und 7000er x3D

5900x auf den 5800x3d ist teilweise downgrade, teilweise upgrade
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thanatur
Deswegen frag ich ja ob ich da einen großen Unterschied spüren würde beim Wechsel, eine neue Plattform kommt jetzt erstmal nicht ins Haus
 
@ron89 Das kannst Du selbst ausprobieren. Das hat dann insbesondere den Vorteil, dass Du es für Deine Spiele, die Du zockst, ausprobieren kannst.

Für das Vorgehen zitiere ich (mit leichter Modifikation meinerseits) mal den @HisN :

Schau nach wie Du Deine RTX 4090 in Deinen Games ausgelastet bekommst.
In allen Games, bei denen die RTX 4090 voll ausgelastet ist: Schnellere CPU lohnt sicht nicht (im Bestfall als Vorteil: hebt die Min-FPS)
In allen Games, bei denen sich die Graka langweilt: Schnellere CPU bringt Punkte. -> Dann wäre ein 5800X3D eine Überlegung!
Gegentest, um das mögliche Potential durch ein CPU-Upgrade aufzuzeigen: Wenn die Graka voll austaktet und zu ~90% ausgelastet ist, wie viel Mehrleistung wäre dann maximal möglich? Genau dafür sind die Benches in der Auflösung 720p da. Dort sieht man das Maximum, das die CPU an FPS leisten kann. MEHR geht letztlich nicht!

Es ist also auch einen Frage, wieviel fps Du anvisierst. Es könnte nämlich sein, dass Du mit CPU- und GPU-Upgrade das gar nicht erreichen könntest. Andererseits kannst Du aber auch DLSS nutzen oder aber die Renderauflösung niedriger stellen (das bieten manche Games in ihren Optionen an).

Schönen Sonntag!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thanatur, HisN und ron89
Abgesehen von Hogwarts Legacy wo ich nur 80 bis 90 Prozent Auslastung bekomme oder andere große Spiele, spiel ich auch Strategiespiele wie zum Beispiel Transport Fever 2, da stellt sich halt die Frage ob die Single Core Leistung höher ist und dadurch mehr geht oder ob man das vernachlässigen kann.

Ich kann natürlich auch noch warten und dann zu AMD oder Intel greifen
 
Hi

Der Wechsel lohnt sich nicht...Meiner Meinung nach...

Außer du daddelst viel FS2020. Da lohnt es sich definitiv.

Habe selbst überlegt zu wechseln....Der 5800X3D ist meist schneller in Games...aber da real kaum spürbar.

Außer dem dolles FS2020...das nervt mich . :D

Ich werde noch abwarten...aufgrund der dreckigen Weltlage..irgendwie keine Lust da geld zu verballern..

Gruß Bernd
 
Kommt extrem drauf an. Ich hab nen 5800X3D für 306 € bekommen und mal eingebaut.
Meine große Anno-Stadt läuft jetzt mit 120 statt 50 FPS, da bringt es also sehr viel. Anno 1800 profitiert aber eben auch sehr vom größeren Cache.
 
Aber auch dort hält sich die Begeisterung in Grenzen. Man/n könnte daraus auch schlussfolgern, eben weil permanent im Mindstar und anderswo beworben, dass der sich mittlerweile doch nicht mehr so gut an den Mann bringen lässt, wie erhofft.

mit frdl. Gruß
 
Maine schrieb:
Kommt extrem drauf an. Ich hab nen 5800X3D für 306 € bekommen und mal eingebaut.
Meine große Anno-Stadt läuft jetzt mit 120 statt 50 FPS, da bringt es also sehr viel. Anno 1800 profitiert aber eben auch sehr vom größeren Cache.
Klingt nicht schlecht, hast du auch zum Beispiel Transport Fever 2?

Ich bin am überlegen ob ich die 300 investieren soll oder doch lieber warte auf die nächste Generation
 
Ich habe auch schon einen Gedanken an den Prozessor verschwendet. Von meinem 3600 mit Sicherheit spürbar. Aber auf der anderen Seiten fehlt mir noch nichts. Sicher wäre das System dann ausgereizt, aber die 300 könnte ich auch nächstes Jahr in eine neue Plattform stecken. Mal schaun... die neue 6700xt hatte jetzt erstmal Prio :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ron89
  • Gefällt mir
Reaktionen: ron89
Ich hab jetzt bei Mindstar zugeschlagen :)
Nun heißt Lieferung abwarten. Außerdem muss ich mir jetzt Gedanken um einen neuen Kühler machen. Hat wer einen guten Vorschlag der nicht unbedingt 100 Euro kostet?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mrcoconut
Maine schrieb:
Kommt extrem drauf an. Ich hab nen 5800X3D für 306 € bekommen und mal eingebaut.
Meine große Anno-Stadt läuft jetzt mit 120 statt 50 FPS, da bringt es also sehr viel. Anno 1800 profitiert aber eben auch sehr vom größeren Cache.
Was genau soll uns diese Antwort bringen, wenn wir nicht wisschen welche CPU du vorher hattest bzw. mit welcher du vergleichst? Der 5900X kann es in diesem Fall nicht gewesen sein, weil der V-Cache allein nicht +70FPS bringt.

@ron89 : bei 4k lohnt sich das Upgrade vermutlich nicht so sehr - du wirst primär im GPU Limit hängen und nicht im CPU Limit.

@Rhoxx : https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-kaufberatungsuebersicht-luftkuehler.2096427/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thanatur
mrcoconut schrieb:
@Rhoxx dein jetziger Kühler ist?

VG 🙋‍♂️
Der Wraith RGB (Standard-Teil vom Ryzen 1700), oder wie der heißt.

@6kbyte da bin ich schon. Kann mich nicht so recht entscheiden. Tendiere bissl zum Arctic Freezer eSports Duo - der hat neulich eine CB Empfehlung abgesahnt...
 
6kbyte schrieb:
Was genau soll uns diese Antwort bringen, wenn wir nicht wisschen welche CPU du vorher hattest bzw. mit welcher du vergleichst? Der 5900X kann es in diesem Fall nicht gewesen sein, weil der V-Cache allein nicht +70FPS bringt.
Doch, es war ein 5900X. Stand bis vorhin auch noch in der Signatur, daher deine Verwirrung.
Und ist mir auch völlig egal ob du mir das glaubst, aber der Sprung ist tatsächlich so gewesen. Habe es davor und danach getestet. Mag bei anderen Anno-Spielständen auf anderen Systemen natürlich anders aussehen.

Und Anno ist nun einmal dafür bekannt, stark vom 3D-Cache zu profitieren: https://www.pcgameshardware.de/Rapt...0K-13600K-Review-Release-Benchmark-1405415/3/
 
Zurück
Oben