Fischlordzocker
Newbie
- Registriert
- Dez. 2023
- Beiträge
- 6
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke!
]
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
2. Beschreibe dein Problem.
Hallo zusammen...zu Weihnachten habe ich meinem Sohn ein sehnlichst erwartetes CPU Upgrade spendiert...von einem Ryzen 5 3600 auf den genannten Ryzen 7 5800X3D.
Nach dem BIOS Update, wurde der CPU gewechselt.
Der CPU wird im BIOS, als auch in Windows richtig angezeigt, aber die Leistung ist extrem schlecht und Spiele (welche vorher flüssig liefen), ruckeln nun sehr stark...im 3D Mark schaffen wir lediglich noch etwa 2.000 Punkte...vorher, mit dem Ryzen 5 3600, etwa 11.000 Punkte.
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
BIOS auf default-Einstellungen zurückgesetzt und neu "konfiguriert"...XMP wieder an
AMD Chipset Driver (5.11.02.217 vom 11.12.2023) wurden mit aktualisiert.
Aktuellstes BIOS wurde aufgespielt (auf die aktuellste, verfügbare Version: 7C91v1F)
Diverse Belastungstest wurden durchgeführt...beim 3D Mark bleibt die Auslastung der CPU bei gerade mal 15% - 25%...CPU Temp liegt zwischen 55-70°C...GPU Auslastung liegt bei 85 - 95%
Mit dem Ryzen 5 3600 ist die CPU Auslastung deutlich höher....die Auslastung der GPU aber etwas geringer.
Ich hatte evtl. die Vermutung, dass der CPU seine Leistung nicht entfalten kann, weil er vielleicht schon zu heiß wäre und daher die Leistung beschnitten ist, aber wenn man den CPU mit einem Tool (Namen weiß ich nicht mehr), welches den CPU an die Belastungsgrenze bringt drangsaliert, dann, wird geht er auf 80-85°C und taktet ann erst herunter.
Aktueller Kühler: Alpenföhn Ben Nevis...ist lt. Datenblatt bis zu einer TDP von 150 Watt zugelassen
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und habt noch zielführende Ideen.

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
- Prozessor (CPU): Ryzen 7 5800X3D
- Arbeitsspeicher (RAM): 2x 16GB Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 DIMM CL18
- Mainboard: MSI MPG B550 gaming edge wifi (neuestes BIOS Update Version: 7C91v1F vom 13.10.2023 wurde aufgespielt)
- Netzteil: be quiet! Pure Power 11 700W (BN299)
- Grafikkarte: RTX 3060 TI
- Kühler: Alpenföhn Ben Nevis
2. Beschreibe dein Problem.
Hallo zusammen...zu Weihnachten habe ich meinem Sohn ein sehnlichst erwartetes CPU Upgrade spendiert...von einem Ryzen 5 3600 auf den genannten Ryzen 7 5800X3D.
Nach dem BIOS Update, wurde der CPU gewechselt.
Der CPU wird im BIOS, als auch in Windows richtig angezeigt, aber die Leistung ist extrem schlecht und Spiele (welche vorher flüssig liefen), ruckeln nun sehr stark...im 3D Mark schaffen wir lediglich noch etwa 2.000 Punkte...vorher, mit dem Ryzen 5 3600, etwa 11.000 Punkte.
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
BIOS auf default-Einstellungen zurückgesetzt und neu "konfiguriert"...XMP wieder an
AMD Chipset Driver (5.11.02.217 vom 11.12.2023) wurden mit aktualisiert.
Aktuellstes BIOS wurde aufgespielt (auf die aktuellste, verfügbare Version: 7C91v1F)
Diverse Belastungstest wurden durchgeführt...beim 3D Mark bleibt die Auslastung der CPU bei gerade mal 15% - 25%...CPU Temp liegt zwischen 55-70°C...GPU Auslastung liegt bei 85 - 95%
Mit dem Ryzen 5 3600 ist die CPU Auslastung deutlich höher....die Auslastung der GPU aber etwas geringer.
Ich hatte evtl. die Vermutung, dass der CPU seine Leistung nicht entfalten kann, weil er vielleicht schon zu heiß wäre und daher die Leistung beschnitten ist, aber wenn man den CPU mit einem Tool (Namen weiß ich nicht mehr), welches den CPU an die Belastungsgrenze bringt drangsaliert, dann, wird geht er auf 80-85°C und taktet ann erst herunter.
Aktueller Kühler: Alpenföhn Ben Nevis...ist lt. Datenblatt bis zu einer TDP von 150 Watt zugelassen
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und habt noch zielführende Ideen.
Zuletzt bearbeitet: