Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News5G bei 3,6 GHz: Deutsche Telekom knackt Marke von 2.000 Standorten
Die Deutsche Telekom setzt ihren Mobilfunkausbau fort und hat dafür in den letzten fünf Wochen bundesweit 1.104 Standorte überarbeitet oder neu gebaut. Der Fokus lag auf der Erweiterung der LTE-Kapazitäten, bei 5G wurde allerdings ebenso nachgelegt. Über 2.000 5G-Standorte im schnellen Spektrum bei 3,6 GHz zählt das Unternehmen.
Jetzt bitte nur noch anständige Tarife. Auch für Leute die nicht mehr unter 28 sind und keinen Festnetzanschluss bei der Telekom haben, dann bin ich dabei. Denn nur mit dieser Konstellation bekommt man bisher ein halbwegs gutes Preis/Leistungsverhältnis in einem Telekom 5G Tarif...das finde ich ziemlich diskriminierend.
P.S. Das mit dem Festnetz könnten wir ja auch noch hinkriegen, wenn ihr Glasfaser ins Haus legt, und mich nicht mit popeligen 6Mbit/s über DSL zu Vodafone zwingt.
Aber schön zu sehen dass immerhin der 5G Ausbau fahrt aufnimmt.
Der Mastaufbau ist in Deutschland interessant, wir haben einige Orte in denen es nur schlechten oder gar keinen Empfang gibt. Aber wenn die Telekom (oder ein anderer) dort mal ein Mast aufbaut, kommen die Gehirnbestien, welche dahin den Grund für Corona/AIDS/eine andere Krankheit sehen. Zumindest sind wir noch nicht auf dem Niveau von England, den dann würden die neue Masten direkt brennen.
"Haushalte" sind hier völlig irrelevant.
Es geht um MOBILES Internet. Da interessiert es mich einen Scheissdreck, ob mein Haushalt damit abgedeckt ist. Dort habe ich WLAN.
Wichtig ist, dass es dieses MOBILE Internet auch dort gibt, wo keine Häuser dicht an dicht stehen. Aber gerade das ist eben in weiten Teilen Deutschlands (insbesondere Mitteldeutschland, aber auch Brandenburg und Niedersachsen) noch immer nicht gegeben.
Wie oft hab ich schon im Zug gesessen und habe über zig Kilometer hinweg kein LTE gehabt.
Die Telekom (und auch ihre Mitbewerber) macht jährlich ein Milliardengeschäft. Aber der Netzausbau in Deutschland kommt ebenfalls seit Jahren einfach nicht ordentlich voran.
Wie oft hab ich schon im Zug gesessen und habe über zig Kilometer hinweg kein LTE gehabt.
Die Telekom (und auch ihre Mitbewerber) macht jährlich ein Milliardengeschäft. Aber der Netzausbau in Deutschland kommt ebenfalls seit Jahren einfach nicht ordentlich voran.
Nun ja, dafür ist nicht ausschließlich der (schlechte) Netzausbau Ursache, sondern der Zug als faradayscher Käfig und fehlende Mobilfunkverstärker im Zug. Wurde in der Vergangenheit wenig Fokus gelegt und jetzt hinken wir bei der Implementierung wieder hinterher.
Tja, den notwendigen Ausbau habe ich kürzlich wieder zum Ostsee Urlaub feststellen können. Allein die Fahrt durch die neuen Bundesländer wie auch der Aufenthalt Nahe Rerik war augenöffnend.
Wobei es scho amüsant war, wie die Jugend das Zittern bekam, da Tiktok und Co sich ebenso verabschiedete
5G ist außerhalb urbaner Gebiete Unsinn. Da macht nur LTE Sinn.
Gibt es mittleerweile eigentlich mal Studien, wie schädlich die dichte sowie intensivere 5G Bestrahlung durch die vielen kleinen Antennen in Städten ist?
Nun ja, dafür ist nicht ausschließlich der (schlechte) Netzausbau Ursache, sondern der Zug als faradayscher Käfig und fehlende Mobilfunkverstärker im Zug.
Nein, einfach nein.
Wenn ich im gleichen Zug über 2/3 der Strecke LTE habe, dann kann es nicht an diesen Faktoren liegen, dass auf 1/3 der Strecke nichts ankommt.
Dann fehlt da einfach auf diesem einen Drittel die Netzabdeckung.
Oh ja. Wir haben inner Arbeit viel mit Landwirten zu tun. Unsere Techniker haben gefühlt auf jeden 4ten Einsatz kein Empfang, oder nur draußen.
Es ist sooo erbärmlich, unsere Schweizer Kollegen lachen uns immer aus, und wir mit ihnen^^
Nein, einfach nein.
Wenn ich im gleichen Zug über 2/3 der Strecke LTE habe, dann kann es nicht an diesen Faktoren liegen, dass auf 1/3 der Strecke nichts ankommt.
Dann fehlt da einfach auf diesem einen Drittel die Netzabdeckung.
Stell mal bitte deinen binären Code aus. Ich habe extra geschrieben, dass es nicht ausschließlich! an der Netzabdeckung liegt.
Wenn du an manchen Stellen einen schlechten Empfang auf der Strecke hast, vielleicht im Freien jedoch gerade noch eine Verbindung aufbauen kannst, aber in einem Zug sitzt, dann wirst du mit hoher Wahrscheinlichkeit keinen Empfang haben.