News 5th Gen AMD Epyc: Turin bringt 192 Kerne im neuen CCD-Layout in den Sockel SP5

Klingt zwar alles erwartbar - aber erwartbar sehr gut. Einen wichtigen Punkt den AMD wiederholt ist Zuverlässigkeit. Dass Epyc Turin zudem Drop-In-Kompatibilität gegenüber dem Vorgänger Genoa bietet, ist ein weiterer Pluspunkt und macht ein Upgrade für Rechenzentren deutlich einfacher und kostensparender.
Was die Performance angeht zerstört AMDs neues Lineup lt. Wccftech das aktuelle Emerald-Rapids-Portfolio von Intel geradezu. Allerdings kommt Intel ja auch bald mit neuen Generationen um die Ecke, die ordentlich eins drauf legen sollen (und müssen, will Intel nicht komplett den Anschluss verlieren).

Angaben zur Effizienz von Turin habe ich noch keine gesehen. Ebenso ob Turin in 3nm oder 4nm bei TSMC gefertigt wird (vermutlich eher 4nm).
Morgen sind wir vlt. schon schlauer.
 
Zweifelsfrei sind 192 Kerne eine beeindruckende Zahl, aber ich bin mir auch absolut sicher, dass Intel mit Granite Rapids sehr deutlich aufholen wird. Weil Intel mag sich für eine gewisse Zeit auf den eigenen Lorbeeren ausgeruht haben - und Intel hatte es jetzt auch sehr schwer zu AMD aufzuholen - aber Fakt ist: sie holen auf. Das AMD hier einen Vorsprung hat, den Intel nie wieder einholen wird, so wie viele es hier immer wieder behaupten, sehe ich ehrlich gesagt nicht.
 
viel Spaß die Kerne zu lizensieren
 
Können wir im Desktop dann mit der nächsten Ryzen-Generation (10x) mit 1xCCD und 16 Cores rechnen?

Macht zwar bei <=8 Kernen keinen Unterschied, aber die 12 und 16 Kernen könnten mit ein paar % davon profitieren. Und evtl. gibts dann auch einen 32 Core für den Desktop, Threadripper wäre ja schon fast nicht mehr nötig.
 
Es gibt tatsächlich frühe Gerüchte, dass es CCD mit 32 Kernen für Zen 6 geben soll. Das ist aller Wahrscheinlichkeit nach die kompakte Variante, so dass die normalen CCDs weniger Kerne enthalten, aber auch da ist eine Verdoppelung auf 16 Kerne pro CCD dann wohl zumindest denkbar.

Und gleichzeitig ist das völlig irrelevant, denn für die Leistung interessiert nicht die Größe des CCD (Core Complex Die) sondern die des CCX (Core Complex). Denn für die Leistung relevant ist, wie viele Kerne direkt miteinander verknüpft sind und nicht über den IO-Die gehen müssen, um miteinander zu kommunizieren (und diese direkt verbundenen teilen sich auch den L3-Cache). Da ist es nun so, dass CCX und CCD nicht unbedingt gleich groß sein müssen. Ursprünglich war ein Zen-CCX nur 4 Kerne groß, bei Zen 2 gab es also noch CCD, die jeweils 2 CCX hatten. Ein großer Teil des Leistungsgewinns beim Schritt von Zen 2 nach Zen 3 kam aus der Umstellung auf 8-Kern CCX (und seitdem ist im Desktop CCX=CCD).

Bei den Dense-Varianten ist AMD davon aber ja auch schon wieder abgewichen, da haben wir 16-Kern-CCD, die aus jeweils 2 CCX bestehen. Genau das wäre eben auch bei Zen 6 möglich, dann gäbe es durch die Steigerung der Kernzahl pro CCD noch keine unmittelbare Leistungssteigerung, aber sicherlich einfach wieder die Möglichkeit, mehr Kerne zu verbauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Convert
@stefan92x
Die Gerüchte besagten aber 16 Kerne pro CCX für Zen6. Ob es stimmt, werden wir wohl erst im vielen Monaten sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Convert
Klang mir aber sehr dünn. Ich war mir da ehrlich nicht sicher, ob nicht manch einer, der das verbreitet hat, vielleicht auch den Unterschied CCX/CCD gar nicht auf dem Schirm hatte. Wie so oft bei frühen Gerüchten, alles kann, nichts muss, wir werden es irgendwann sehen :p
 
@Volker :

Sehe ich das richtig, dass das was Lisa auf dem Bild in die Menge hält weder dem entspricht, was auf den von AMD veröffentlichten Schaubildern aus dem Update als Turin noch als Turin Dense bezeichnet wird? Die Anordnung ist doch auf allen drei Chips unterschiedlich!?

edit: ah, sorry, da steht ja Genoa im Text zu dem Bild mit Lisa, also Quark, sorry!
 
Ja das war so als Vergleich geplant und gedacht. Sry für die Verwirrung ;)
 
Shadak schrieb:
pass auf, gleich kommt ein intelboy mit den hochleistungskernen für den singlethread ums eck :D
Bin nicht per se Fanboy und ja, Takt brauchen wir über alles. Derzeit 2x der Gold 6534, zum Testen aber einen Threadripper 7970x weil eben Takt. Da können sie gerne CPUs mit hunderten Kernen raushauen, werd ich nie brauchen können.
 
Zurück
Oben