6 Pin zu SATA?

FryingDutchman schrieb:
Ich stecke die Festplatte also nichts ans Netzteil sondern an das MB.
Richtig! Die Netzteile bei den OEMs liefern heutzutage meist nur noch 12V und können somit effizienter und kleiner gebaut werden. Intel hat dazu auch einen Standard namens ATX 12VO spezifiziert, mit einem 10 Pol Stromstecker, aber das Acer Gerät nutzt scheinbar noch was proprietäres. Zusatzgeräte die 3,3V oder 5V benötigen, werden dann vom Mainboard gespeist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Das MatZe
Jup. Ist tatsächlich auch schon seit einigen Jahren gelebte Praxis.
Ich hab rund vierzehn Jahre alte Fujitsu's in der Hand gehabt, die haben auch einen proprietären Stecker zum Board.
Zwar 20Pin aber nicht nach ATX belegt und in dem Fall auch noch mit 5V und 3,3V direkt aus dem NT.

bei einem 2017er Dell war es dann schon die Version, wo 5V und 3,3V auf dem Board generiert werden, nicht mehr im NT. Aus selbigem kommt nur noch 12V raus.
 
Nur als Randnotiz: Die Mainboard Anschlüsse sollte man nicht über Y-Kabel auf mehrere Festplatten verteilen. Die sind nicht dafür ausgelegt so viel Leistung zu liefern. Vielleicht gehen noch zwei, aber muss nicht sein und wenn was auf dem Board kaputt geht, wäre ja doof.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Das MatZe
1000069090.jpg

Kannst ja den 6pinstecker am mainboard und adapter abzwicken und mit lötverbinder zusammenlöten. geht einwandfrei.
 
Schmiddi19xx schrieb:
Kannst ja den 6pinstecker am mainboard und adapter abzwicken und mit lötverbinder zusammenlöten. geht einwandfrei.
Nein, du hast da einen Sata auf PCIe Adapter gezeigt.

Der TE braucht aber Sata Female Stecker...keinen Male.

mgutt schrieb:
Die Mainboard Anschlüsse sollte man nicht über Y-Kabel auf mehrere Festplatten verteilen.
Laut Foto ist da nur eine HDD zu versorgen. Er braucht also anders als erst gedacht kein Y-Kabel sondern einfach das passende Kabel vom Mainboard zur HDD, da das nicht vorhanden ist.
 
Ein sehr komisches Produkt, dass du da verlinkt hast. Wo soll das den Strom bekommen?

Vermutlich passt der 6 Pin bei Dell auf deren propritäres mainboard/Netzteil, aber bevor er da irgendwas lötet, kann er doch besser das passende Kabel nutzen, das @xexex verlinkt hat?

Denn wenn @EDV-Leiter recht hat, dann braucht er nicht nur 12V sondern auch 5V und dann bräuchte er ja noch einen passenden Stecker für das Mainboard.

Sofern er da nicht irgendwo ans Mainboard die Kabel löten soll.
 
Das Adapterkabel für DELL gehört an einen abgehenden Anschluß auf dem Mainboard, ich kenne die Dinger bei Fertigrechnern diverser Hersteller (DELL, Lenovo, Fujitsu)
Das Board selbst erzeugt die 5V und 3,3V aus den 12V vom Netzteil.
Aber selbst wenn das fragliche Board einen solchen Anschluß besitzt, würde ich nicht davon ausgehen, daß die Belegung die gleiche wie bei dem Kabel für DELL ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex und Baal Netbeck
Zurück
Oben